Beat Finkbeiner

Inhaber, Consultant, in&outsourcing GmbH

Bassersdorf, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Hochschulabschluss
Führungserfahrung mit Profit&Loss-Verantwortung in
Software Development und Produkt Management
IT-Services nach ITIL
Branchen: Maschinenindustrie
IT Dienstleistungen
Technischer Grosshandel
Versicherungen.

Werdegang

Berufserfahrung von Beat Finkbeiner

  • Bis heute 16 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2008

    Consultant

    in&outsourcing GmbH

  • 3 Jahre und 2 Monate, Apr. 2005 - Mai 2008

    Abteilungsleiter

    Swiss Life

    Account- und Service Manager IT Operations

  • 10 Monate, Juli 2004 - Apr. 2005

    Consultant

    in&outsourcing GmbH

  • 12 Jahre, Juli 1992 - Juni 2004

    Geschäftsführer

    AC-Service (Schweiz) AG

    Geschäftsführer und Delegierter des VR mit Profit & Loss Verantwortung für die Schweiz

  • 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 1989 - Juni 1992

    Product Manager ERP Software

    AC Automation Center

    Management of Development, Deployment und Support von Softwarepaketen für den Sortimentsgrosshandel (ca. 500 Installationen) und Kraftfahrzeugwerkstätten (ca. 2000 Installationen) in DACH, Benelux, F und UK

  • 4 Jahre, Jan. 1985 - Dez. 1988

    Abteilungsleiter betriebswirtschaftliche Informatik

    BBC Konzerngruppe CH, Baden

    Head Business Software Development (for all Swiss units of BBC)

  • 8 Jahre, Jan. 1977 - Dez. 1984

    Sektionsleiter Zuverlässigkeitssicherung

    Contraves AG, Zürich

    Head Realiability Engineering

  • 5 Jahre, Jan. 1972 - Dez. 1976

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Zürich, Institut für Operations Research

    Lehrbeauftragter der Universität

Ausbildung von Beat Finkbeiner

  • 2 Jahre, Jan. 1970 - Dez. 1971

    Operations Research

    Universität Zürich

    Prof. K. Bauknecht: Informatik, Simulationssprachen, mathematische Oekonometrie, Modelltheorie

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 1967 - Dez. 1969

    Operations Research

    Universität Zürich

    Prof. H.P. Künzi: Numerik, nichtlineare und dynamische Optimierung, Entscheidungstheorie, grosse Systeme, Dekompositionsverfahren

  • 5 Jahre, Okt. 1962 - Sep. 1967

    Mathematik

    Universität Zürich

    Entscheidungstheorie, Numerische Mathematik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

Interessen

Operations Research
Informatik
Neuere europäische Geschichte

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z