
Beat Schneiter
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Beat Schneiter
- Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Jan. 2024
Freelancer
xy
- 12 Jahre und 11 Monate, Feb. 2011 - Dez. 2023
Abteilungsleiter Finanzdienstleistungen
ETH Zürich | Zürich
• Leitung des strategischen und operativen Risk- und Versicherungsmanagements mit Berichterstattung an die Schulleitung der ETH Zürich, die Risikomanagementkommission & den ETH Rat • Durchführung & Bewertung regelmässiger Risikoanalyseworkshops • Leitung der strategischen & operativen Beschaffung, inkl. Materialgruppen Management • Umsetzung der Beschaffungspolitik & Einführung eines einheitlichen Procurement-to-pay (P2P) Prozesses • Aufbau eines Partner-Qualitätsmanagementsystems
- 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 2008 - Jan. 2011
Corporate Risk Manager
Swisscom AG | Bern
• Übernahme der Gesamtverantwortung für das Risikomanagement des Konzerns • Berichterstattung der Top Risiken an den Verwaltungsrat der Swisscom AG und Erstellung der Quartals- und Jahresrisikoberichte • Konsolidierung der Finanz- Markt- Regulations- Geschäfts- und operativen Risiken • Beratung der internen Risikomanager und des Head of Compliance
- 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2007 - Juli 2008
Leiter Fachstelle Risikomanagement
Universität Bern | Bern
• Betrieb und Weiterentwicklung der bestehenden Sicherheitsorganisation • Sicherstellen der Notfallorganisation und Leitung des Krisenstabes der Universität • Erarbeiten des Risikomanagementkonzeptes der Universität und Umsetzung in der Universitätsverwaltung • Erarbeiten der Versicherungsübersicht • Führung der bestehenden Sicherheitsorganisation und Schulung /Kontrolle der definierten Verantwortlichkeiten in den Instituten der Universität • Koordination, Planung und Durchführung von Schulungen
- 6 Jahre und 4 Monate, Feb. 2001 - Mai 2007Orange Communications SA
Corporate Risk & Health & Safety Manager
- 8 Jahre und 5 Monate, Sep. 1998 - Jan. 2007
Projektleiter
Ascom AG Bern | Bern
- 1983 - 1993
verschiedene berufliche Tätigkeiten als Elektroplaner
u.a. bei Pro Inel AG, Ascom Planel AG
Ausbildung von Beat Schneiter
- 1 Jahr und 4 Monate, Aug. 2015 - Nov. 2016
Compliance Management
Hochschule St-Gallen
• Compliance Kultur • Prävention und Führung • Compliance-orientiertes Wirtschaftsstrafrecht• Prozesse • Organisation
- 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2004 - Mai 2006
Risikomanagement
Hochschule Luzern
• Risikomanagement Prozess und Modelle • Change-Management • Krisenmanagement • Volks- und Betriebswirtschaftslehre • Unternehmensführung; Krisenmanagement • Medienarbeit • Corporate Governance & Compliance • Finance Risk Management • Statistik • Kredit- und Liquiditätsrisiken
- 1 Monat, Aug. 2003 - Aug. 2003
General Management Qualifier
GSBA (Graduate School of Business Administration Zürich)
• Environment-/Trend Analysis • Market- & Company Analysis • Strategic Decision-making • Marketing Mix • Organisation and Leadership
- 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2001 - Sep. 2003
Betriebs- und Produktionswissenschaften
ETHZ und Universität Lausanne
• Arbeitsmedizin • Arbeitsphysiologie und -psychologie • Arbeitshygiene mit Risikoanalyse • Risikomanagement • Ergonomie inkl. Produkt- & Systemgestaltung • Corporate Health inkl. betriebliches Gesundheitsmanagement & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz • Aspekte aus Grenzgebieten
- 4 Jahre und 8 Monate, Sep. 1993 - Apr. 1998
Naturwissenschaften (Biologie)
Universität Freiburg
• Ökologie • Umweltwissenschaften • Entwicklungsbiologie & Genetik • Organismenbiologie • Phytopathologie
- 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 1989 - Sep. 1993
Typus C
Eidgenössische Maturität der Schweiz
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Französisch
Fließend
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.