
Beate Schulz-Montag
Suchst Du eine andere Beate Schulz-Montag?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Beate Schulz-Montag
- Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2019
Mitglied des Vorstands
D2030 – Deutschland neu denken e.V.
- Bis heute 10 Jahre und 3 Monate, seit März 2015
Zukunftsforscherin, Organisationsberaterin, Moderatorin
foresightlab
- 4 Jahre und 10 Monate, März 2015 - Dez. 2019
Fellow und Consulting Partner
Z_punkt GmbH The Foresight Company
- 5 Monate, Okt. 2018 - Feb. 2019
Lehrbeauftragte im Masterstudiengang Urbane Zukunft
Fachhochschule Potsdam, IaF Urbane Zukunft
Lehrveranstaltung Vertiefung Methoden der Zukunftsforschung: Szenarioanalyse
- 7 Jahre und 7 Monate, Apr. 2011 - Okt. 2018
Lehrbeauftragte im Masterstudiengang Zukunftsforschung
Freie Universität Berlin, Institut futur
• Lehrbeauftragte für Szenariotechnik • Mitarbeit beim Aufbau und der Curriculum-Entwicklung des Studiengangs
- 3 Jahre und 3 Monate, Sep. 2014 - Nov. 2017
Lehrbeauftragte im Zertifikatsprogramm "Corporate Foresight"
EBS European Business School
Dozentin im Zertifikatsprogramm "Corporate Foresight" für Führungskräfte und das mittlere Management, Basismodule "Methoden und Tools"
- 14 Jahre und 5 Monate, Okt. 2000 - Feb. 2015
Director Foresight Research
Z_punkt GmbH The Foresight Company
• Durchführung und Leitung von Strategie- und Innovationsprojekten für große Unternehmen und öffentliche Auftraggeber • Moderation von Workshops und Konferenzen (Fokus: Trends, Szenarien, Visionen, Innovation) • Organisation eines Industriearbeitskreises aus Foresight-Verantwortlichen großer Unternehmen • Branchenerfahrungen: IT/Telekommunikation, Mobilität (Luftfahrt, Automobil, E-Mobility, Bahn), Handel, Tourismus, Messe, Süßwaren, Holz- und Forstwirtschaft, Bundeswehr, Landes- und Bundesministerien
- 10 Jahre und 9 Monate, Jan. 1990 - Sep. 2000
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH
• Akquisition und Mitarbeit in Forschungsprojekten für öffentliche Auftraggeber und Verbände • Forschungsschwerpunkte: Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien in Wirtschaft und Gesellschaft, Zukunftsperspektiven der Telearbeit, Chancen und Risiken der Vernetzung und des Einsatzes von Multimedia-Technologien • Organisation der Veranstaltungsreihe "Berliner Zukunftsgespräche" • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts
- 11 Monate, Mai 1989 - März 1990
Projektassistentin / Assistentin der Geschäftsführerin
PSG Bau-Projektsteuerungsgesellschaft, Berlin
- 3 Monate, Sep. 1989 - Nov. 1989
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Werkvertrag)
Freie Universität Berlin, Fachbereich Kommunikationswissenschaften
Werkvertrag im Projekt „Medien- und Kommunikationsatlas Berlin“ (MuKAB) im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Berliner Kabelpilotprojekt
- 1 Jahr und 2 Monate, März 1988 - Apr. 1989
Redakteurin
die tageszeitung
• feste freie Redakteurin der Hochschulseite, 10/1988 – 04/1989 • Redakteurin, CvD im Lokalteil Berlin, 03/1988 – 07/1988
- 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 1984 - Apr. 1985
Fraktionsassistentin für Medienpolitik
Die Grünen (vormals "Alternative Liste") im Berliner Abgeordnetenhaus
• Begleitung verschiedener Mediengesetzgebungsverfahren im Zuge der Einführung des privaten Hörfunk und Fernsehens • Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Kulturausschusses und des SFB-Rundrundfunkrates
- 7 Monate, Apr. 1984 - Okt. 1984
Freie Journalistin
verschiedene Printmedien (taz, Geo u.a.)
Ausbildung von Beate Schulz-Montag
- 7 Jahre und 3 Monate, Okt. 1980 - Dez. 1987
Publizistik (HF), Politologie (NF) und Germanistik (NF)
Freie Universität Berlin, Fachbereich Kommunikationswissenschaften
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.