
Benjamin Kinkel
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Benjamin Kinkel
- Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2021
Mitglied im WDR Rundfunkrat
WDR Rundfunkrat
- Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Dez. 2019
Mitglied im Kuratorium
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
Beratung und Begleitung der Stiftung bei grundsätzlichen Fragen, z.B. Vergabe von Stiftungsmitteln, Grundzüge des Forschungs- und Bildungsprogramms, Vermögensverwaltung sowie wichtige Personal- und Haushaltsangelegenheiten
- Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2019
Geschäftsführung
Queeres Netzwerk NRW e.V.
- Finanzen sowie Beantragung und Verwendung öffentlicher Mittel - strategische Organisationsentwicklung - Personalführung - Begleitung und Beratung von Mitgliedsorganisationen - politische Interessenvertretung, Mitwirkungen in Gremien und Netzwerken - Veranstaltungsorganisation
- 7 Jahre und 6 Monate, Juni 2012 - Nov. 2019
Mitglied im Fachbeirat
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
Begutachtung von Förderanträgen, Sprecher der Arbeitsgruppe "Bildung und Diskriminierung", Mitwirkung an Bildungsworkshops der Stiftung
- 1 Jahr und 8 Monate, Feb. 2018 - Sep. 2019
Referent für Ortsgruppen, Qualifizierung und Akquise
komba gewerkschaft nrw
- Betreuung und Beratung von Orts- und Kreisverbänden in NRW - Implementation eines Freiwilligenmanagements - Konzeption und Durchführung von Qualifizierungsseminaren und Erstellung dazu passender Lehrmaterialien - Konzeption von Akquise-Strategien inkl. Print und Social Media-Maßnahmen - Strategische Mitglieder-Akquise und deren Evaluation Die Umsetzung dieser Aufgaben erfolgt in wechselnden Projekt-Teams.
- 5 Jahre und 1 Monat, Mai 2014 - Mai 2019
Bundesvorstand
Bundesverband Queere Bildung e.V.
Aufbau tragfähiger Bundesverbandsstrukturen, Fundraising, Lobbying, Veranstaltungsorganisation, Implementation von Qualitätssicherung, Finanzmanagement, Verwendungsnachweise
- 6 Jahre und 6 Monate, Aug. 2011 - Jan. 2018
Projektkoordinator/Geschäftsführung SCHLAU NRW
Schwules Netzwerk NRW e.V. - Antidiskriminierungsprojekt SCHLAU NRW
Als Projektkoordination des Antidiskriminierungsnetzwerks SCHLAU NRW koordiniere ich 18 SCHLAU-Gruppen mit fünf Haupt- und mehr als 200 Ehrenamtlichen in NRW. Zu meinen Aufgaben gehören die landesweite Vernetzung und Beratung, die Organisation und Durchführung von Qualifizierungsangeboten, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Akquise, die politische Interessenvertretung sowie die bundesweite Zusammenarbeit. Das mir verantwortete Jahresbudget beträgt rund 140.000 €.
- 1 Jahr und 1 Monat, März 2009 - März 2010
Projektbetreuung "Politik als Beruf" (Student)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster - IfPol
Studentische Hilfskraft: Literaturrecherche zum Themenfeld "Politik als Beruf", Erstellung von Reviews und Inhaltsanalysen
Ausbildung von Benjamin Kinkel
- 2 Jahre und 11 Monate, März 2019 - Jan. 2022
Master of Business Administration
HAW Hamburg
Human Ressource Management, Strategisches Management, Controlling, Qualitätsmanagement, Projektmanagement
- 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 2008 - Juli 2015
Politikwissenschaft
Westfälische Wilhelms-Universität
Demokratie und Zivilgesellschaft, Partizipationsforschung, Dritter Sektor, Interessensvertretung und Lobbyarbeit, politische Steuerung, Policy-Analyse. Abschlussarbeit zum Themenfeld Politische Strategie
- 3 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2008
Politikwissenschaft/Kommunikationswissenschaft
RWTH Aachen
Demokratieforschung, politische Ideengeschichte, Interessensvertretung und Lobbyarbeit, politische Kommunikation, Politikvermittlung und Mediendemokratie
Sprachen
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
Deutsch
Muttersprache
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.