Dr. Benjamin Kühnreich

Bis 2018, Projektleiter, DIOPTIC GmbH

Darmstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

LabVIEW
Projektmanagement
Produktentwicklung
Neue Technologien
Personalführung
Zemax
Fiber Optic
Optik
internatiomale Projektarbeit
Actor framework
CAD-Konstruktion
Git - Softwaremanagement
Source tree
Optical fiber

Werdegang

Berufserfahrung von Benjamin Kühnreich

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Bereichsleiter optische Prüfsysteme

    DIOPTIC GmbH

    Leitung eines Teams zur Entwicklung kundenspezifischer Prüfsysteme, Planung und Durchführung interner Entwicklungsovorhaben, Produktmanagement für Produkte und Dienstleistungen, Koordination von Marketing und Vertrieb

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2017 - Dez. 2018

    Projektleiter

    DIOPTIC GmbH

    Leitung und Bearbeitung von Projekten im Bereich Optikdesign und Beleuchtungsoptiken. Organisation des Projektablaufes.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juli 2015 - Aug. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Darmstadt, High Temperature Process Diagnostics Group

    Entwicklung neuartiger Prozessmesstechnik für den industriellen Einsatz: • Innovativer Sensoren zur Filmdicken- und Gasphasenmessung • Technologieerprobung und Einsatz beim Industriepartner • Entwicklung eines Software Frameworks • Projektverantwortlich/Projektmanagement - Industriekooperationen

  • 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 2011 - Juni 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    Promotion-Studium an der Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig (Abteilung 3.2 - Feuchte) und der TU-Darmstadt. Im Rahmen eines Internationalen Kooperationsprojektes der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) und der amerikanischen national Science Foundation (NSF) wurde ein neues Laser-Spektrometers zur Untersuchung von Wolkenbildung mittels Wasserisotopen-Trancern entwickelt, aufgebaut und eingesetzt.

Ausbildung von Benjamin Kühnreich

  • 4 Jahre und 7 Monate, Aug. 2011 - Feb. 2016

    Maschinenbau

    Technische Universität Darmstadt

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2005 - Juli 2011

    Physik

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2001 - Mai 2004

    Chemie

    Odenwaldschule

    Organische und Analytische Chemie.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Japanisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

Interessen

Sport (Laufen und Karate)
Kultur (Asien)
Kochen
Trainer (Gesundheitssport und Karate)
Fotografie und Bildbearbeitung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z