
Dr. Benjamin Lohrer
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Benjamin Lohrer
- Bis heute 11 Monate, seit Juni 2024
Global Quality & Regulatory Affairs Integration Manager
Roche Diagnostics GmbH Deutschland
- Steuerung der Integration einer Abteilung mit mehreren hundert Mitarbeitern in die Roche Diagnostics Global Quality & Regulatory Organisation, inkl. Implementierung des Change Management Plans. - Business Agility Coaching, Squad Leadership und Optimierung der Organisation und des Operating Models. - Entwicklung und Koordinierung der Kommunikation für die globale Q&R-Führung und Aktivierungsteams im Rahmen der Integration. - Support strategischer Schwerpunktbereiche und Projekte in Global Q&R.
- 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2022 - Juni 2024
Trainee StartUp Quality & Regulatory
Roche Diagnostics GmbH Deutschland
Management StartUp Programm: - Praktische Erfahrungen im Tagesgeschäft von Q&R und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen operativen Partnereinheiten. - Rotation durch verschiedene Q&R-Bereiche und Standorte (u.a. USA). - Entwicklung eines umfassenden Verständnisses für die Organisation und moderne Führungspraktiken durch Projekte und aktive Netzwerkarbeit. - Intensive Trainings, direkter Wissensaustausch und Mentoring zur persönlichen Weiterentwicklung und Vorbereitung auf künftige Führungsaufgaben.
Management klinischer Studien für die pharmazeutische Industrie: - Verwaltung von Dokumenten und Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften für komplexe klinische Studien in verschiedenen therapeutischen Bereichen, einschließlich Krebs. - Entscheidende Unterstützung von Studienmanagern bei der Koordinierung, Organisation und Verwaltung insbesondere von Phase-II- und Phase-III-Studien.
- 2 Jahre, Jan. 2020 - Dez. 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand
Institut für Biochemie, FAU Erlangen-Nürnberg
Forschung zur Entwicklung von Zellersatztherapien für das menschliche Gehirn - Direkte Reprogrammierung von Perizyten aus dem menschlichen Gehirn in Neurone - Humane Primär- und iPS-Zellkultur - Generierung humaner zerebraler Organoide - Einzelzell-RNA-Sequenzierung (scRNAseq) und Analyse in R & Python - Fluoreszenz-/Konfokalmikroskopie und Analyse in R
- 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2017 - Dez. 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand
Institut für physiologische Genomik, LMU München
Forschung zur Entwicklung von Zellersatztherapien für das menschliche Gehirn - Direkte Reprogrammierung von Perizyten aus dem menschlichen Gehirn in Neurone - Humane Primär- und iPS-Zellkultur - Generierung humaner zerebraler Organoide - Einzelzell-RNA-Sequenzierung (scRNAseq) und Analyse in R & Python - Fluoreszenz-/Konfokalmikroskopie und Analyse in R
- 11 Monate, Nov. 2016 - Sep. 2017
Master Thesis
Institut für Neurobiologie, Universität Heidelberg
- Kultur humaner zerebraler Organoide aus iPS-Zellen - Durchführung von Death Assays an murinen und humanen neuronalen Zellen - Anwendung einer Vielzahl molekular- und zellbiologischer Methoden
- 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2016
Praktikant im Regionalen Customer Support Center Medizinische Labordiagnostik
Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim
- Organisation von Test und Auswertung verschiedener Tools - Unterstützung der Standardisierung und Vereinfachung von Arbeitsprozessen - Verantwortung für internes Informationsmanagement
- 4 Monate, Sep. 2015 - Dez. 2015
Research Trainee
Mayo Clinic, Jacksonville (FL)
- Anwendung des BirA-Systems und von FC-Fusionsproteinen zur Identifizierung von Interaktionspartnern Alzheimer-relevanter Proteine - Genotyp-Risikoanalyse in Alzheimerpatienten-Datenbanken mithilfe von R
- 2 Monate, Juni 2015 - Juli 2015
Laborpraktikant
Institut für Anatomie und Zellbiologie, Universität Heidelberg
- dSTORM Superauflösende Mikroskopie und Probenaufbereitung - Datenanalyse in Matlab
- 2 Monate, Apr. 2015 - Mai 2015
Laborpraktikant
Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung, Heidelberg
- Mikroinjektion und Immunohistochemie - Konfokalmikroskopie und digitale Rekonstruktion von Zellausläufern
- 5 Monate, März 2014 - Juli 2014
Bachelor Thesis
Institut für Neurobiologie, Universität Heidelberg
- Restriktionsklonierung und Herstellen eines Lentivirus - Generierung und Kultur einer transgenen humanen neuronalen Zelllinie
- 10 Monate, Juli 2012 - Apr. 2013
Wissenschaftliche Hilfskraft
Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung, Heidelberg
- Elektronenmikroskopische Datenanalyse (SBFSEM) - Erstellen dreidimensionaler Neuronenmodelle
Ausbildung von Benjamin Lohrer
- 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 2018 - Nov. 2022
Medical Research
MMRS (Munich Medical Research School)
- 4 Jahre und 5 Monate, Juli 2018 - Nov. 2022
Medical Research
IMPRS-TP (International Max Planck Research School - Translational Psychiatry)
- 3 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2017
Molecular Biosciences / Neuroscience
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2014
Biowissenschaften
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Sprachen
Latein
-
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.