Dipl.-Ing. Bernd Harengel
Freiberufler, Inhaber | freiberuflicher Interim Manager - Qualität - Task Force - Projekte, OECplus | Experten auf Zeit - Interim Management - Change Management
Bietigheim-Bissingen, Deutschland
Timeline
Professional experience for Bernd Harengel
Current , since 2007
Inhaber | freiberuflicher Interim Manager - Qualität - Task Force - Projekte
OECplus | Experten auf Zeit - Interim Management - Change Management
Neutraler Moderator - Professionelles Deeskalationsmanagement - Projektleiter - Interim Manager | Seit 2007 unterstütze ich die Zulieferindustrie Tier 1 / Tier 2: Qualität und Qualitätssicherung, Design bis Serie, Projekte in Schieflage, PEP, SOP, Launch, komplexe Ursachenanalysen, Stabilisierung von Prozessen, Neu-Organisation, strategische Werksprojekte, Operational Excellence, KVP, PDCA, FMEA, QFD, Lean Six Sigma, Workshops, Moderation, Support Interim Management, Vakanzen schnell und passend besetzen.
2018 - 2018
Regional Manager Quality ad Interim
Polytec Group BU Composites
Qualitätsverantwortung für drei Werke | Führung und Weiterentwicklung der lokalen Qualitätsteams | Kundenzufriedenheit, Reklamationen, Fehlerursachen analysieren | Qualitätssicherung Produktentwicklung, Serienreife, Fertigungsprozesse | Qualitätskosten | Sheet Molding Compound SMC, Fließpressen, Lackierung, Montage | Prozesse, Systeme, Organisation, Arbeitsweisen | QM-Methoden IATF 16949, VDA 6.3, VDA 6.5, FMEA, 8D-Methode, SPC, MSA, Moderation | AMG, DAF, Daimler, Ford, John Deere, MB Unimog, Volvo, VW
2018 - 2018
Moderator – Berater Prozesse, Systeme, Organisation und Arbeitsweisen überprüfen
Lear Corporation GmbH, Munich Headquarters, Audi Business Unit
Moderation, Interviews, Workshops, Team-Reflexion | Ziel: aus Kundensicht AUDI schnell eine verbesserte Lernkurve erzielen hinsichtlich der fachbereichsübergreifenden Team-Performance in Entwicklungsprojekten: | Lessons Learned in neue Projekte transferieren und leben: Zusammenarbeit, Abstimmung, Eskalation, Management kritischer Unterlieferanten, Qualitätsverständnis, Lear hat meine Vorgehensweise ausdrücklich gelobt „War der richtige Mann“ | Tags: RASIC Charts, AKV, FMEA, QFD, PEP, Robust Design, SOP
2016 - 2017
Interim Leiter Qualitätssicherung | Head of Operational Excellence
Thermamax Hochtemperaturdämmungen GmbH
20 monatiges Mandat: Supplier Quality, Quality Assurance, Operational Excellence, KVP-Programm, Lean, Six Sigma | Lieferantenqualität, Lieferantenqualifizierung, Qualitätssicherung, verbesserte Prozessfähigkeit, neue Reporting Struktur | PPAP, APQP, Audit, 8D, FMEA, usw.
2014 - 2015
Interim Manager Leiter Qualitätsmanagement
ThyssenKrupp Bilstein GmbH
Vakanz Überbrückung als Interim Qualitätsleiter / QMB mit strategischen Sonderaufgaben, Werk Mandern mit fast 1.200 MA und etwa 40 MA in dem Bereich Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Berichtend in die Zentrale der Bilstein Gruppe. Schwerpunkte: Reklamationsbearbeitung, Zukaufteile, Qualitätskosten, Probleme ermitteln und lösen, Überprüfung und Neuausrichtung der internen Prozesse, Systeme, Organisation und Arbeitsweise.
2013 - 2014
Leiter Qualitätsmanagement als Interim Manager Automotive
Magna Exteriors & Interiors / Näher Automotive GmbH
Interim Qualitätsleiter, QMB, Interim Management Automotive Qualität, zwei Werke, Start als Interim Manager mit > 25 MA im Qualitäts-Team, Fokus: Qualitätskosten reduzieren, neue Ablauforganisation, Prozesse verschlanken, Wirksamkeit erhöhen, Verfahren und Werkzeuge verbessern oder aufbauen, Problemlösungsmethoden trainieren (Rapid Problem Solving), Qualitätsmerkmale für die Prozesslenkung messen (SPC), Aufbau präventiver Qualitätsmanagement-Methoden. Als Interim Manager Übergabe an neuen QMB.
2013 - 2013
Berater Prozesse und Lieferantenentwicklung Automotive
AB Elektronik GmbH
Taskforce Projektleiter Automotive, Troubleshooting, Interim Management, Methodenexperte, Problemanalyse, Lieferantenaudit beim Zulieferer in Ungarn, Six Sigma, Prozessfähigkeitsanalyse, technische Ermittlungen, Sofortmaßnahmen, Erstellung Aktionsplan als neutraler Interim Manager, Präsentation vor Endkunde Automotive. Als Interim Manager Übergabe des Aktionsplans an internen Six Sigma Black Belt. Stichworte: Interim Manager, Taskforce Projektleiter, 8D, Root Cause Analysis, Six Sigma, Lean Manufacturing.
2011 - 2013
Interim Manager Qualität - Prozesse - Zukaufteile
MANN + HUMMEL Gruppe, Ludwigsburg
400 Tage Interim Management Projekt berichtend an die erw. Geschäftsführung, Gewährleistungsfälle, technische Ermittlung von Fehlerursachen: Projektmanagement, Produktqualität, Lieferantenqualität, Reklamationen, Design, Root Cause Analysis, Six Sigma Projekte, 8D. Als Interim Manager Organisationsentwicklung Werk CZ, Value Engineering und Lessons Learned Workshops, Management Coaching, Trainer und F&E Coach für Design for Six Sigma, systematisches Re-Design. Übergabe an internes Six Sigma Team.
2010 - 2011
Interim Manager Qualität und Six Sigma Master Black Belt
Kiekert AG, Heiligenhaus, Germany
Taskforce Projektmanagement, Interim Management, Kunststoffindustrie, Kunststoffspritzguss, Six Sigma Master Black Belt, Interim Experte Six Sigma für Endkunden, Troubleshooting Projektleiter, Lieferantenqualität, Lieferantenqualifizierung, Lieferantenentwicklung, Prozessfähigkeitsanalysen, Design of Experiments DOE direkt beim Lieferanten, statistische Versuchsplanung. Als Interim Manager Six Sigma berichtend an die Geschäftsführung und an die Six Sigma Organisation von Chrysler USA und Chrysler Europa.
2009 - 2010
Interim Manager Lean Six Sigma Master Black Belt
ARISE Technologies Deutschland GmbH
Lean Six Sigma Deployment im Auftrag der Geschäftsführung als Interim Manager und Interim Experte. Coaching und Assessment der gesamten 2. Führungsebene. Stichworte: Interim Management, Taskforce Projektmanagement, Lean Six Sigma und Lean Six Sigma Deployment.
2008 - 2009
Berater, Innovationstrainer und Entwicklungs-Coach
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
"Innovative Problemlösungen benötigen Systematik und geschulte Querdenker" --- Innovationstrainer, Innovationscoach, Design for Six Sigma, TRIZ-Methoden-Trainer, Workshop-Leitung: Kreativitätstechniken, Ideenfindung und systematische Bewertung, Consultant, Trainer, Coach für den Einsatz der hochwirksamen Methodenkombination QFD & FMEA & TRIZ
2003 - 2007
General Manager Operations Europa und Prokurist
Armstrong World Industries, Inc.
Verantwortlich für 9 europäische Werke, 2.500 MA und Leitung der zentralen Stabsabteilungen Europa: Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Verfahrensentwicklung, Patente, Projektmanagement, Investitionen Europa, Operational Excellence. Ebenso verantwortlich für die europäische Umsetzung der Six Sigma Initiative der amerikanischen Muttergesellschaft als zertifizierter Six Sigma Master Black Belt und Six Sigma Champion. Einführung einer projektorientierten Matrixorganisation und von Lean Management.
2005 - 2006
Lean Six Sigma Master Black Belt Europa
Armstrong World Industries, Inc.
General Manager Operations Europa, gleichzeitig Lean Six Sigma Master Black Belt, Lean Six Sigma Champion Europa für die amerikanische Muttergesellschaft, KVP Programmleiter Europa, Lean Six Sigma Qualifizierung Führungskräfte, Lean Six Sigma Green Belts, Lean Six Sigma Black Belts, europaweite Umsetzung von Lean Six Sigma Projekten als Promoter und Lean Six Sigma Master Black Belt und Lean Six Sigma Champion. Einführung von Lean Six Sigma in den deutschen Werken zur Erreichung von Operational Excellence.
2005 - 2006
Werkleiter und Interim Turnaround Manager Operations
Armstrong World Industries, Inc.
Werkleiter (350 Mitarbeiter) als Interim Lösung und als Sanierungsmanager zur Umsetzung des Turnarounds, in Personalunion General Manager Operations Europa, Leitung Investitionen Europa und Lean Six Sigma Master Black Belt. Stichworte: Kostenreduzierung, Prozessoptimierung, Einführung Lean Six Sigma, Six Sigma Qualifizierung der Abteilungsleiter, Kennzahlensystem aufsetzen, Einkaufsoptimierung, Rohstoffoptimierung, Reduzierung Ausschuss, Umsetzen und leiten von vielen Lean Six Sigma DMAIC Projekten.
1997 - 2002
Corporate Manager Engineering & Technology
Boehringer Ingelheim GmbH
Projektleiter im Zentralbereich Technologie berichtend an den Vorstand, Investitionen weltweit, Coach, Mentor und Trainer für Veränderungsprojekte, Beratung der Betriebsleiter und Spartenleiter, KAIZEN, MES, MIS, Re-Engineering Projekte, Fabrikneubau, Automatisierungskonzepte, Visualisierungskonzepte. Stichworte: Projektmanagement, Projektsteuerung, Automatisierung, Produktion, Logistik.
1993 - 1997
Gründer und Geschäftsführer
H&K Automatisierung, Consulting, Engineering - Mess- und Steuerungstechnik GmbH
Geschäftsführer und Gründer, MES, MIS, BDE, Konzepte zur Automatisierung für Kunden, wie z.B. Mercedes-Benz S.A., Vitoria, Spanien, General Quimica, S.A., Repsol, Spanien, BASF, Antwerpen, Linde AG, München, RHONE-POULENCE RHODIA, Freiburg. Stichworte: Produktivitätssteigerung, Kostensenkung, Qualitätsverbesserung.
1990 - 1993
Projektleiter Technologie und Engineering
Degussa AG
Projektleiter für den Neubau einer große Chemieanlage in Nord-Spanien. Verantwortlich für die Montage, Technik, Termine und Kosten. Projektierung und Inbetriebnahme, Einzelinvestition > 50 Mio. Euro, erst Projektleitung Messtechnik, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, später Gesamtverantwortung bis zur Inbetriebnahme der gesamten Anlage und Übergabe an den Betreiber Anfang 1993.
Educational background for Bernd Harengel
1983 - 1989
Elektrotechnik
Technische Hochschule Darmstadt
Automatisierungstechnik, Messtechnik, Regelungstechnik
Languages
German
First language
English
Fluent
Spanish
Intermediate