
Dr. Bernd Heidenreich
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Bernd Heidenreich
- 7 Monate, März 2010 - Sep. 2010
Consultant
Freelancer
Beratung bei molekularbiologischen und mikrobiologischen Fragestellungen. Hilfestellung bei der Implementierung molekularbiologischer Testverfahren. Erstellen von Verfahrensanweisungen und SOPs entsprechend DIN EN ISO 9001:2008 für die Testverfahren. Schulungen in Molekularbiologie, Mikrobiologie.
- 5 Monate, Okt. 2009 - Feb. 2010
Fortbildung
TÜV-Süd Akademie
Fortbildung zum Qualitätsmanagement-Beauftragten und -Auditor und zum Umweltmanagement-Beauftragten
- 9 Monate, Apr. 2009 - Dez. 2009
Freier Mitarbeiter
Max Rubner-Institut
Consulting bei molekularbiologischen Fragestellungen
- 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2007 - Apr. 2009
Projektleiter F&E Molekularbiologie, Mikrobiologie
Max Rubner-Institut
Biochip Systementwicklung zur Detektion von Mikroorganismen auf Nukleinsäureebene. Tätigkeitsfeld: Gesamtprojektleitung und Administration. Berichtswesen. Verfassung von Forschungsanträgen. Organisation von Veranstaltungen. Laborleitung Teilprojekt: Optimierung der Isolierung von RNA aus Bakterien, Lebensmitteln und Anreicherungen. Planung, Anleitung und Durchführung mikrobiologischer und molekularbiologischer Arbeiten.
- 2 Jahre und 8 Monate, Mai 2004 - Dez. 2006
Leiter F&E Molekularbiologie
PIKA Weihenstephan GmbH
Entwicklung von PCR und real-time PCR Assays zur Erfassung von Mikroorganismen in der Umwelt und der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie Entwicklung von DNA-Isolierungsmethoden für komplexe Matrices. Abwicklung der gesamten wissenschaftlichen und finanziellen Planung der F&E Projekte und der Kommunikation mit den Kooperationspartnern.
- 4 Jahre und 3 Monate, Sep. 1999 - Nov. 2003
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Helmholtz-Zentrum München
Projekt 1: Isolierung von Transkriptionsfaktoren aus Tabak mit Hilfe des Hefe One-Hybrid Systems. Heterologe Expression und Verifizierung der spezifischen Bindung durch Gelshift Assays. Projekt 2: Bioinformatisches und molekularbiologisches Design von Gerste cDNA/EST Micro-Arrays und Hybridisierungsstudien auf Glas-Slides zur spektralen Abhängigkeit der Transkription von Stressgenen im UV-B Bereich im Rahmen des BayForUV-Projektes.
Ausbildung von Bernd Heidenreich
- 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 1995 - Sep. 1999
Biologie
LMU / Helmholtz-Zentrum München
Dissertation in Pflanzenmolekularbiologie: „Transkriptionsänderungen von Arabidopsis thaliana bei Ozon-, UV-B- und HgCl2-Behandlung“
- 1986 - 1995
Biologie
Universität Bayreuth
Pflanzenphysiologie, Genetik, Biochemie
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.