Dipl.-Ing. Bernd Rösgen

Abschluss: Dipl.-Ing., RWTH Aachen
Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektrische Charakterisierung von Halbleiterbauele
Halbleitertechnologie
Entwicklung von messtechnischer Steuerungssoftware
C/C++
Projektmanagement
Elektrotechnik
Analyse
Mikrotechnik
Nanotechnologie
Dünnschichttechnologie
Prozessoptimierung
Prozessentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Bernd Rösgen

  • 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 2015 - März 2018

    Wissenschaftlicher Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Umsetzung eines thermo-elastischen Korrekturmodelles in C++. Softwaredokumentation und Erstellung der Online-Visualisierung sowie des Benutzerinterfaces.

  • 3 Jahre und 10 Monate, Jan. 2012 - Okt. 2015

    Doktorand

    Forschungszentrum Jülich

    Forschungskooperation mit Intel Corporation in Santa Clara; Herstellung von resistiven Nanostrukturen auf CMOS-Transistorplattform; Durchführen elektrischer Messungen und Präsentation der Forschungsergebnisse. Entwicklung eines Tieftemperatur-Impuls-Messplatzes. Prozessentwicklung: Subtraktiven 40-nm-Strukturübertragungsprozesses unter Verwendung gängiger Halbleiter-Prozesstechnologien. Elektrische Charakterisierung von ReRAM-Nanostrukturen. Modelentwicklung und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse.

  • 1 Jahr, Jan. 2011 - Dez. 2011

    Studentische Hilfskraft

    Forschungszentrum Jülich (Elektronische Materialien PGI-7)

    (Praktikum und Diplomarbeit) am PGI 7 des FZJ. Entwicklung eines analogen Messvorverstärkers zur zeitaufgelösten Strommessung im Nanosekundenbereich mit EAGLE. Herstellung von resistiv-nanoionischen Mikrostrukturen mit den Halbleiter-Herstellungsprozessen: Sputterdeposition, Fotolithografie und Trockenätzen. Elektrische Charakterisierung der Bauelemente im Zeitbereich; Analyse und Präsentation der Messergebnisse.

  • 10 Monate, Feb. 2010 - Nov. 2010

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen University (Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik 2)

    Simulation von resistiv schaltenden Speicherzellen mittels der Finite-Elemente-Methode auf Computercluster in C++.

Ausbildung von Bernd Rösgen

  • 5 Jahre und 7 Monate, Apr. 2012 - Okt. 2017

    Wirtschaftwissenschaft

    RWTH Aachen University

    Managment, Business and Economics

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 2005 - Dez. 2011

    Elektro- und Informationstechnik

    RWTH Aachen

    Technologie und Bauelemente der Mikroelektronik in der Studienrichtung Informations- und Kommunikationstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z