Bernd Sagroda

Angestellt, Berater Gesamtbank- und Marktrisikosteuerung, Atruvia AG
Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lösen von Grundsatzfragen der Unternehmenssteuerun
Aufspüren und Aufgreifen von Chancen des Wandels a
Entscheiden und Erwirken von Entscheidungen als Au
Konzipieren und Verantworten von Prozessen
Koordinieren ineinandergreifender Aufgaben
Leiten von Entscheidungsgremien
Weiterentwickeln der Zinsrisikostrategie
Steuern des Zinsbuchs
Steuern des Marktpreisrisikos
Formulieren von Fachkonzepten für IT-Lösungen
MaRisk
ICAAP
ILAAP

Werdegang

Berufserfahrung von Bernd Sagroda

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2021

    Berater Gesamtbank- und Marktrisikosteuerung

    Atruvia AG

    Umsetzung und Durchführen von Beratungsprojekten zur Einführung und Nutzung von VR-Control-Modulen zur Gesamtbanksteuerung und -allokation sowie der Marktrisikosteuerung; Übernehmen von operativen Risiko-Controlling-Tätigkeiten im Rahmen von Outsourcings bzw. Auslagerungen; Coachen von Bankmitarbeitern in der Anwendung von VR-Control; Konzeptionieren neuer und Optimieren bestehender Beratungs-, Auslagerungs- und Trainings-Dienstleistungen

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juni 2019 - Sep. 2021

    Berater Marktpreisrisikosteuerung

    Fiducia & GAD IT AG

    Umsetzen und Durchführen von Beratungsprojekten zur Einführung von VR-Control-Modulen zur Marktpreisrisikosteuerung; Übernehmen von operativen Controlling-Tätigkeiten im Rahmen von Outsourcing-Angeboten; Beraten, Trainieren und Coachen von Bankmitarbeitern; Konzeptionieren und Optimieren neuer Beratungs-, Trainings- und Outsourcing-Dienstleistungen

  • 2018 - 2018

    Referent Gesamtbanksteuerung

    Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e. V.

    Mitwirken in Projekten und Arbeitskreisen des genossenschaftlichen Finanzverbunds; Auswerten von Sonderprüfungsberichten gemäß § 44 KWG; Erstellen von Unterlagen für Vorstände zur Vorbereitung auf Gremiensitzungen; Präsentieren von Steuerungsthemen in Gremiensitzungen; Beantworten fachlicher Fragen von Abschlussprüfern und Banken zu Steuerungs- und Aufsichtsthemen; Verfassen von Rundschreiben zu Steuerungs- und Aufsichtsthemen

  • 2012 - 2018

    Neu-Produkt-Prozess-Koordinator

    Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG

    Verantworten des Prozesses zur Aufnahme neuer Geschäftsaktivitäten (MaRisk AT 8.1); Aufsetzen eines komplett geänderten Prozederes; Übertragen der Erfahrungen aus dem NPP auf andere Anpassungsprozesse; Aufnehmen neuer Geschäftsideen, Prüfen der NPP-Notwendigkeit, Einbinden aller beteiligten Bereiche, Sicherstellen eines verständlichen, MaRisk-konformen Einsatzkonzepts u. Initiieren der endgültigen Vorstandsfreigabe; Leiten des NPP-Komitees als Entscheidungsgremium und Herbeiführen notwendiger Entscheidungen

  • 2008 - 2012

    Spezialist Gesamtbanksteuerung / Unternehmensplanung

    Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG

    Herleiten und Kommunizieren relevanter Informationen und möglicher Maßnahmen zu Steuerung des Zinsänderungsrisikos der Gesamtbank, Ableiten und Veranlassen notwendiger Steuerungsmaßnahmen; Weiterentwickeln der Zinsbuch-Strategie zur Verabschiedung durch den Vorstand; Mitwirken bei der Geschäfts- und Mittelfrist-Planung unter den Aspekten Rentabilität, Solvabilität und Liquidität; Vertreten des Bereichs im Liqui-Komitee, bereichsübergreifende Projekte, Managen des NPP sowie des OpRisks im Bereich

  • 2003 - 2008

    Produkt-Manager

    ifb AG

    Managen der Software ZIABRIS® (Verantwortung für Software-Aktualität, Kundenzufriedenheit, Umsatzwachstum und Produktrentabilität); Aufnehmen aktueller Entwicklungen des Geld-/Kapitalmarktes u. des Aufsichts-/Bilanzrechtes; Entwickeln u. Formulieren umsetzungsreifer Fachkonzepte sowie Sichern der Wirtschaftsprüfer-Testierung und Kundenakzeptanz; Pflegen der bestehenden u. Erschließen neuer Kundengruppen mit Pflichten gemäß MaRisk, Basel, Solvency durch Maßnahmen wie Messen, Veröffentlichungen, Vorträge

  • 1999 - 2002

    Unternehmensberater

    ifb AG

    Beraten von Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Mittelständischen Banken in Fragen der Unternehmenssteuerung und des Aufsichtsrechts; Schulen von Mitarbeitern in der praktischen Anwendung von Software-Lösungen sowie aufsichtsrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Hintergründen

Ausbildung von Bernd Sagroda

  • 1993 - 1998

    Volkswirtschaft

    Universität Köln

    Bankbetriebslehre

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z