Bernhard Raab

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Nürnberg, Deutschland

Über mich

Ich habe im Oktober 2015 mit meinem Maschinenbau-Studium an der FAU Erlangen-Nürnberg begonnen und arbeite derzeit an meiner Masterarbeit mit dem Thema "Einsatz von Multiview und Multimodal Deep Learning zur Qualitätsüberwachung bei Fügeprozessen in der Elektromotorenproduktion". Während meines Studiums entwickelte ich ein großes Interesse für zukunftsorientierte Themen wie der Additiven Fertigung, Robotik und Künstliche Intelligenz. Mit meiner aktuellen Werkstudententätigkeit führe ich den Fokus im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung fort. Ich bin weltoffen und habe ein großes Interesse an fremden Kulturen, weshalb das Lernen von Sprachen, und das Reisen zu meinen Leidenschaften gehört. Dadurch konnte ich Menschen aus verschiedenen Ländern treffen und so neue Kontakte und Freundschaften schließen. Ich freue ich mich darauf, was die Zukunft bringt, wobei eines meiner Ziele darin besteht, für einige Zeit im Ausland zu arbeiten und mich neuen Herausforderungen zu stellen.

Fähigkeiten und Kenntnisse

3D-CAD
Programmieren
AutoDesk 360 Fusion
Python-Programmierung
Machine learning
Deep learning
Additive Manufacturing
MS Office
Teamfähigkeit
Schnelles Auffassungsvermögen
Selbständige Arbeitsweise
Lernbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Keras
TensorFlow

Werdegang

Berufserfahrung von Bernhard Raab

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Werkstudent

    Siemens Healthcare GmbH, Erlangen

    Automatisierung und Digitalisierung

  • 9 Monate, Apr. 2020 - Dez. 2020

    Studentische Hilfskraft

    Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

    Mitarbeit im Technologiefeld "Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz": - Recherche zu aktuellen ML-Algorithmen - Implementierung und Test von ML-Modellen - Schreiben von Python-Skripten (z.B. einfache GUI für Auswahl verschiedener ML-Datensätze und -modelle)

  • 7 Monate, Aug. 2019 - Feb. 2020

    Praktikant

    Bosch Gruppe

    Praktikum im Bereich Additive Fertigung von Metallbauteilen mittels Selektivem Laserstrahlschmelzen. Zu den Aufgaben während der Tätigkeit zählen unter anderem: - Durchführen von Vermessungen von Bauteilen mittels 3D-Scan - Nachbearbeitung von Bauteilen - Metallurgische Arbeiten, wie Einbetten von Proben, Schleifen und Polieren dieser, sowie mikroskopische Untersuchung und Bestimmung von Porosität - Konstruktion von Bauteilen für den FDM-Druck und Betreuung der Drucker

  • 1 Jahr, Sep. 2018 - Aug. 2019

    Studentische Hilfskraft

    Lehrstuhl für Fertigungstechnologie

    Mitarbeit im Projekt "Fertigung Hybrider Bauteile mittels additiver Fertigung und Blechumformung Haupttätigkeiten: - Durchführung von Versuchen zur Ermittlung von Werkstoffkennwerten - Metallurgische und geometrische Untersuchungen von Probekörpern - Recherchetätigkeiten

  • 4 Monate, Apr. 2018 - Juli 2018

    Praktikant

    Continental AG

    Mitarbeit in der Business Unit Hybrid-Electric-Vehicle (HEV) in der Abteilung für Testmanagement: - Unterstützung bei der Definition eines Archivierungskonzepts der Rückläufer von Lebensdauertests (DV und PV) auf Basis interner- und Kundennormen - Definition des Lagerverfahrens inklusive Verantwortung basierend auf Produkttyp und unterlaufende Tests - Durchführung von Parametermessungen, Druckprüfungen und Isolationsmessungen an Hochvoltelektroniken

Ausbildung von Bernhard Raab

  • Bis heute 5 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2019

    Maschinenbau

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Studienrichtung Rechnerunterstützte Produktentwicklung (RPE) Allgemein liegt der Fokus dieser Studienrichtung auf der konsequenten Rechnerunterstützung mit durchgängigem Datenfluss von der Planung über die Konstruktion bis zur Produktion und zum Vertrieb. Dabei wird eine Vielzahl digitaler Werkzeuge und Methoden eingesetzt. Während des Studiums lag mein persönlicher Fokus vor allem auf dem Machine- sowie Deep Learning und der Robotik.

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2015 - Juli 2019

    Maschinenbau

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2015

    International Production Engineering and Management (IP)

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Griechisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Sprachen
Lesen
Stricken
Outdoor
Reisen
Rad fahren
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z