Navigation überspringen

Dr. Bhaskar Singh

Angestellt, Gruppenleiter, Solarlab Aiko Europe GmbH
Freiburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

MATLAB
Dünnschichttechnologie
Forschung und Entwicklung
Halbleiterphysik
Photovoltaic Cell
Physik
Materialwissenschaften
Optik
Solarenergie
Optimierung
Python
Multi-junction solar cells
Numerische Simulation
Kritisches Denken
Problemlösungskompetenz
Adaptability
Analytisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Bhaskar Singh

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit März 2024

    Gruppenleiter

    Solarlab Aiko Europe GmbH

  • Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2021

    Projektmanager F&E

    Solarlab Aiko Europe GmbH

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juli 2015 - Jan. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Clausthal

    Verantwortlich für die Forschung und Entwicklung von GaAs (III-V) Solarzellengeräten (Photovoltaik, PV), die mit der Silvaco-Simulationssoftware TCAD unter Verwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) entworfen werden. Optische und mathematische Modellierung plasmonischer III-V Solarzellen mit der MATLAB-Software mittels Transfer Matrix Method (TMM). Entwicklung und Betreuung des ohmschen Kontakts auf n-GaP mit EBPVD, Charakterisierung der Kontakte (AFM, AES und I-U) und deren Datenanalyse

Ausbildung von Bhaskar Singh

  • 1 Monat, Sep. 2017 - Sep. 2017

    International Summer School on Photovoltaics (QUANTSOL)

    Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB)

    - Auslegungskriterien für kristalline Silizium-Solarzellen und Dünnschicht-Silizium-Solarzellen - Konzentrator-Photovoltaik und Mehrfachsolarzellen - Farbstoff-sensibilisierte und Perowskit-Solarzellen - Durchführung der Solarzellensimulation in AFORS-HET und der optischen Simulation in MATLAB.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2020

    Energie- und Materialphysik

    Technische Universität Clausthal

    - Entwicklung des ohmschen Kontakts auf n-GaP mit Elektronenstrahlverdampfer (EBPVD). - Optische Modellierung der Solarzellen mit Matlab. - Design und Simulationen von III-V (InGaAs/GaAs) Solarzellen mit Silvaco TCAD.

  • 2 Jahre, Juli 2013 - Juni 2015

    Festkörper-materialien

    Indian Institute of Technology Delhi

    -A-O-Perowskit-Dünnschichtpräparation unter Verwendung physikalischer Aufdampfungsmethoden. -Charakterisierung der dünnen Filme unter Verwendung verschiedener Techniken, d.h. e. XRD, SEM, UV-VIS. -Herstellung und charakterisierung (I-U) einer Perowskit-basierten Solarzelle und deren Datenanalyse

  • 2 Jahre, Juli 2011 - Juni 2013

    Physik

    Indian Institute of Technology Delhi

    - Synthetisierte eine YBCO-Palette unter Verwendung der Festkörperreaktionsmethode. - Charakterisierte die Palette mitXRD und indizierte die XRD-Muster mit Hilfe der JCPDS-Software. - R-T-Messung der Palette - Die kritische Stromdichte (Jc) der Palette wurde berechnet.

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Hindi

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z