Navigation überspringen

Birte Jensen

forscht zu einem Thema.

Bis 2023, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Greifswald
Studentin, Germanistik (Promotionsstudium), Universität Greifswald
Greifswald, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wissenschaftliches Schreiben
Korrekturlesen
Forschung
strukturiertes wissenschaftliches Arbeiten
Veranstaltungen
Projektmanagement
Moderation
Vorträge
Zuverlässigkeit
Lust auf permanente Weiterentwicklung
Eigenverantwortung
Motivation
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kreativität
Präzision
Engagement
schriftliches Ausdrucksvermögen
Selbstständigkeit
Analytisches Denken
Offenheit
Empathie
Problemlösungskompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Birte Jensen

  • 2 Jahre und 5 Monate, Mai 2021 - Sep. 2023

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Greifswald

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Deutsche Philologie am Lehrstuhl für Ältere deutsche Sprache und Literatur

  • 2 Jahre, Aug. 2019 - Juli 2021

    Referendarin

    Neue Friedländer Gesamtschule

  • 6 Monate, Feb. 2019 - Juli 2019

    Nachhilfelehrerin

    Studienkreis GmbH
  • 6 Monate, Feb. 2018 - Juli 2018

    Studentische Hilfskraft

    Universität Greifswald

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Sprache und Literatur

  • 4 Monate, Apr. 2017 - Juli 2017

    Studentische Hilfskraft

    Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Institut für Deutsche Philologie, Lehrstuhl für Ältere Deutsche Sprache und Literatur

  • 10 Monate, Okt. 2015 - Juli 2016

    Studentische Hilfskraft

    Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Tutorin Textanalyse (für das Basismodul Neuere Deutsche Literatur) Tutorin Verstehensvoraussetzungen Mittelalterlicher Literatur (für das Basismodul Mittelalterliche Literatur)

Ausbildung von Birte Jensen

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2021

    Germanistik (Promotionsstudium)

    Universität Greifswald

    Projekt: Das gesprochene Wort, ein stumpfes Schwert? Struktur und Funktion von Redeszenen in den Frühneuhochdeutschen Prosaromanen Elisabeths von Lothringen und Johanns II. von Simmern Förderung (seit 10/2023): Promotionsförderung aus Landesmitteln und aus dem Körperschaftshaushalt der Universität Greifswald

  • 6 Jahre und 4 Monate, Okt. 2012 - Jan. 2019

    Lehramt an Gymnasien

    Universität Greifswald

    Deutsch und Geschichte (Lehramt an Gymnasien). Schwerpunkte: Literatur und Geschichte des Mittelaltes und der Frühen Neuzeit (Historische Narratologie, Höfischer Roman, Hanse- und Seefahrtsgeschichte), Demokratiegeschichte

Sprachen

  • Latinum gut

    -

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z