Navigation überspringen

Boris Barkowsky

Angestellt, Produktionsnahe IT & Netzwerk - Maschinen-IT Applikationen und Inbetriebnahme, ZF Friedrichshafen AG, Standort Friedrichshafen
Friedrichshafen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Werkzeugmaschinen
Fehlersuche
Reparatur
Leistungselektronik
Antriebsoptimierung
Total Productive Maintenance
Prozess Optimierung
Instandhaltungsplanung
Instandhaltung
vorbeugende Instandhaltung
840D/C/SL - 611D/A - S7 - Heidenhain - KUKA u.a.
Industrial Ethernet
Routing & Switching
Software-Applikationen
Backup/Restore
Ferndiagnose
IT-Security

Werdegang

Berufserfahrung von Boris Barkowsky

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2018

    Produktionsnahe IT & Netzwerk - Maschinen-IT Applikationen und Inbetriebnahme

    ZF Friedrichshafen AG, Standort Friedrichshafen

    Produktionsnahe IT: Maschinenneuanbindung im Bereich IT und Benutzerverwaltung. Applikationsmanagement - Einrichtung von Werkseigenen Softwarepaketen der IT-Sicherheit, Backupsysteme, Ferndiagnose-,Fernwartungs-Systeme, so wie diverse Prozessvisualisierung und Prozesssteuerungssoftware.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2017 - Juli 2018

    Support Serviceelektroniker IT Werkzeugmaschinen Instandhaltung

    ZF Friedrichshafen AG, Standort Friedrichshafen

    Siehe vorherige Beschreibung, Im Support ging es darum Werksweit am Standort Friedrichshafen die einzelnen Vorort Instandhaltungsbereiche zu unterstützen. Zudem begann auch die Einarbeitungszeit in Themen wie Industrial Ethernet und ProfiNet, Maschinenverkettungen über InduNET auf SPS-Ebene. Komplexe Inselverkettungen über InduNET und auf Scada-Prozessleitebene. Einblicke in die MES-Betriebsleitebene.

  • 16 Jahre und 5 Monate, Aug. 2000 - Dez. 2016

    Serviceelektroniker Werkzeugmaschinen Reparatur und Instandhaltung

    ZF Friedrichshafen AG

    Im Vordergrund meiner Tätigkeit stand es Maschinen- und Anlagenfehler zu diagnostizieren und dementsprechende Reparaturen und oder Änderungen einzuleiten. Ebenso im Bereich TPM Maßnahmen zu ergreifen um ein Maximum an technischer Verfügbarkeit der Fertigungslinien zu erreichen. Hierzu gehörte auch vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen zu erarbeiten und umsetzen zu lassen so wie KVP-Prozesse im technischen Bereich anzustossen die den Fertigungsprozess optimieren sollen um eine Effizienzsteigerung zu erreichen

  • 11 Monate, Sep. 1999 - Juli 2000

    Service Monteur

    H&S Mittelspannungstechnik

    Schaltanlagenbau Mittelspannungstechnik, Aufbau der Visualisierung der versorgenden Mittelspannungsschaltanlagen der Fa. MTU in Friedrichshafen-Fischbach. Aufbau eines 10kV - Notstromnetzes bei einem führendem Zulieferer der Automobilindustrie aus FN.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 1998 - Aug. 1999

    Elektroniker

    Chiron Werke GmbH & Co. KG

    Aufbau und modifikation von CNC-Bearbeitungszentren vom Typ "CHIRON - Flexline" (Implementierung von Softwareupdates in SIEMENS 840D + Blum Laser Meßsysteme zur Bohrerbruchkontrolle) Erste Erfahrung von Inbetriebnahme von Maschinen auf Softwarebasierender Ebene Dies war eine der ersten 840/D Steuerungen die von SIEMENS auf den Markt kamen Beispiel einer solche Anlage mit "FL12S Magnum" Maschinen + Beladesystem und Späneentsorgung https://www.youtube.com/watch?v=uywU7b2XaWs

  • 1 Jahr und 3 Monate, Mai 1997 - Juli 1998

    Elektroniker

    Siemens AG Konstanz

    Erste Erfahrungen mit Auslandsmontage in England und Irland. Aufstellung, Inbetriebnahme und Modifikation von Briefsortieranlagen der Reihe IMP und IMPex für die "Royal Mail" in ganz Großbritanien und des "post-sorting-centers" in Dublin. Zu diesem Zeitpunkt sind die Sortierzentren von SIEMENS mit einem Durchlauf von 36000 Briefen/h und einer Leserate von 98% auf dem Weltmarkt neben Toshiba führend.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 1991 - Feb. 1995

    Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker

    Technische Werke Friedrichshafen, heute Stadtwerk am See

    Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker, Anlagen und Systemtechnik, Schaltanlagenbau im Mittel-, und Niederspannungsbereich. Netzleittechnik, Anlagenbau, Notstromaggregate. Dies war eine fundierte Ausbildung zum Elektroniker von der Steuerungselektronik über die Niederspannungstechnik (0,4kV Ortsnetz) bis hin zur Mittelspannungstechnik (20kV) in einem innovativen Energieversorgungsunternehmen der Stadt Friedrichshafen, welches zu dieser Zeit schon einen kompletten Pool von Elektrofahrzeugen besaß.

Ausbildung von Boris Barkowsky

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 1991 - Feb. 1995

    Anlagentechnik, Systemtechnik, Netzleittechnik

    Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z