Dr. Britta Stöhr

Angestellt, Teamleiterin, MTU Maintenance Berlin Brandenburg GmbH

Ludwigsfelde, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kenntnisse im Bereich der Materialwissenschaft
Promotion zum Thema "Epitaktisches Hochtemperaturl
Werkstoffsimulationen mit Thermo-Calc und DICTRA
Management
Projektmanagement
Schwerpunkt Hochtemperaturwerkstoffe und Fügeverfa
Engagement

Werdegang

Berufserfahrung von Britta Stöhr

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Teamleiterin

    MTU Maintenance Berlin Brandenburg GmbH

  • 2 Jahre und 7 Monate, Juli 2019 - Jan. 2022

    Befundingenieurin

    MTU Maintenance Berlin Brandenburg GmbH

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 2012 - Juni 2019

    Entwicklungsingenieurin

    Siemens AG Energy Sector

    Development of joining and repair technologies for high temperature gas turbine components, project management, specialist for high temperature materials, simulation of high temperature materials, coatings, and joining processes with Thermo-Calc, DICTRA, TC-Prisma, and MICRESS, ICME (Integrated Computational Materials Engineering)

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2011 - Sep. 2012

    Entwicklungsingenieurin

    MTU Maintenance Hannover GmbH

    Entwicklung neuer Reparaturtechnologien für Airfoils

  • 10 Monate, Juli 2010 - Apr. 2011

    Post-Doc

    University of California, Santa Barbara

    Entwicklung von neuen Kobaltbasislegierungen, Untersuchung von Schichtsystemen auf Nickelbasis-Superlegierungen unter kombinierter Kriech- und Ermüdungsbelastung

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2005 - Juni 2010

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    TU Braunschweig, Institut für Werkstoffe

    Promotion auf dem DFG-Projekt "Schnelles epitaktisches HT-Löten einkristalliner Ni-Basis-Superlegierungen", Betreuung von Studienarbeiten und Seminarvorträgen, Betreuung der Vorlesung "Werkstoffkunde", Industrieprojekte

Ausbildung von Britta Stöhr

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2005 - Juni 2010

    Materialwissenschaften

    Technische Universität Braunschweig, Institut für Werkstoffe

    Hochtemperaturwerkstoffe

  • 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 2000 - Aug. 2005

    Allgemeiner Maschinenbau

    Technische Universität Braunschweig

    Oberflächentechnik, Konstruktion, Dynamik und Schwingungen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Sport (Laufen
Radfahren
Skifahren
Kitesurfen)
Musik (Violine)
Lesen
Fremdsprachen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z