Navigation überspringen

Christoph Gerigk

Angestellt, Geschäftsführer, Schlebach Maschinen GmbH
Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Internationale Top Management Erfahrungen
Change Management und Restrukturierung
Technisches Verständnis und Lean Ansätze
Entwicklung
Change Management/Organisation und Business Develo
China Spezialist
Strategischer Einkauf
Effizienzsteigerung
Nachhaltigkeit
Strategie
Interimsmanagement
Marketing
Vertrieb
Business Development
Beratung
Personalmanagement
Operations Management
Unternehmensführung
Turnaround
Englische Sprache
Technisches Projektmanagement
Internationale Erfahrung vorwiegend in Topmanageme
Kaufmänische Verantwortung
offene Persönlichkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Gerigk

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2022

    Geschäftsführer

    Schlebach Maschinen GmbH

  • Bis heute 6 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2018

    Beratung im Automotiven u. Industriellen Umfeld

    CGIC

    •Erprobt und bewährt in Konzern als auch KMU Strukturen in unterschiedlichen Geschäftssituationen: Turnaround, Standortschließung, Kapazitäten Verlagerung, Restrukturierung, Business Development, Expansion, Markteintritt etc.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2019 - Feb. 2020

    Managing Director

    EMKA (Tianjin) Industrial Hardware Co., Ltd.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Nov. 2014 - Juni 2018

    Geschäftsführer (COO)

    4Wheels Services GmbH

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2013 - Okt. 2014

    Manager Operations

    Silvatrim S.A.M.

  • 1 Jahr, Jan. 2012 - Dez. 2012

    Managing Director (Sprecher der Geschäftsführung)

    SaarGummi technologies International GmbH
  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2010 - Dez. 2012

    Managing Director

    SaarGummi Asia&Pazifik Holding Co., Ltd.

    Zur Vervollständigung der SaarGummi Asien Strategie ist diese Holding von mir gegründet worden um die SaarGummi Aktivitäten im AP Raum zu konsolidieren und zusammen zu führen.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2010 - Dez. 2012

    Managing Director

    Jiaxuan-SaarGummi

    Nach dem erfolgreichem Markteintritt und der Etablierung der Marke SaarGummi ist das Verkaufs und Entwicklungs JV von mir in ein Produktions JV überführt worden.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Dez. 2006 - Aug. 2010

    Managing Director

    SaarGummi China, Chongqing PRC

    Als Representant der SaarGummi Gruppe habe ich ein Verkaufs und Entwicklungs JV gegründet und den Markteintritt von SaarGummi in China vorbereitet.

  • 10 Monate, Feb. 2006 - Nov. 2006

    Senior Area Manager Asia Pacific

    SaarGummi International, Büschfeld Deutschland

    In dieser Position hatte ich die Aufgabe den Asia-Pac Markt für SaarGummi zu betreuen und zu sondieren. Dazu gehörte die operative Betreuung des Indischen JV als auch die Entwicklung einer Eintrittsstrategie in den chinesischen Markt. Nach Abschätzung der Markt Chancen führte diese Aufgabe in die Konzentration auf den chinesischen Markt.

  • 8 Monate, Juni 2005 - Jan. 2006

    Projekt Leiter Übernahme Contitech Sealing

    SaarGummi International, Hannover

    Die SaarGummi Gruppe hat durch den Kauf der Continental Profile GmbH in Hannover Ihr organisches Wachstum ergänzt. Dieser Mitbewerber wurde abgewickelt und der Umsatz ist in die Werke der SaarGummi Gruppe in Europa verlagert worden. Ich war Mitglied des 3 köpfigen Teams das diese Aufgabe in 8 Monaten bewältig hat. Umsatz der Conti Profile zum Zeitpunkt der Schließung betrug 73 Mio €.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Feb. 2004 - Mai 2005

    Prozess Ingenieur

    SaarGummi Tennessee, Pulaski USA

    Als Prozess Ingenieur verantwortlich für alle Produktionsprozesse im SaarGummi Werk in Tennessee zur Herstellung des Dichtprofile für die neue M und R Klasse des Kunden Mercedes Benz USI in Tuscaloosa, Alabama

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 2002 - Jan. 2004

    Kontinuierliche Verbesserung/ Entwicklungs Ingenieur

    SaarGummi Quebec, Magog Canada

    Im Werk der SaarGummi Gruppe in Quebec habe ich in der kontinuierliche Verbesserung gearbeitet als auch begonnen das MBUSI M und R Klasse Projekt mit Werkzeug und Prozess Entwicklung zu unterstützen.

  • 19 Jahre und 11 Monate, Sep. 1982 - Juli 2002

    Reviersteiger im Abbau (Produktionsleiter)

    DSK, Bergwerk Fürst Leopold Wulfen

    In meiner Bergbauzeit habe ich mich vom Bergmechaniker über den Staatlich geprüften Bergtechniker zum Bergbau Ingenieur entwickelt. Zum Ende meiner Zeit war ich Produktionsleiter in einem Abbaubetrieb mir 180 Mitarbeitern.

Ausbildung von Christoph Gerigk

  • 2000 - 2002

    Bergbau

    Technische Fachhochschule Georg Agricola

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z