Carola Holler

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Angestellt, Haushaltswissenschaftlerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt VeWoLA, Hochschule Fulda
Studentin, Geragogik, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Seniorenarbeit
Technische Beratung
Geragogik
Sozialforschung
Qualitative Forschung
Hochschuldidaktik
Lehrerfahrung
Statistik
Forschung und Entwicklung
SPSS
Quantitative Methoden
Technisches Verständnis
Sozialwissenschaften
Englische Sprache
MS Office
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Carola Holler

  • Bis heute 7 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2018

    Haushaltswissenschaftlerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt VeWoLA

    Hochschule Fulda
  • 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Mitarbeit am Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts, Professur Haushalts- und Familienwissenschaften, Schwerpunkt Lehrtätigkeit in den Bereichen Konsumforschung, Lebenslagen von Familien und älteren Menschen. Entwicklung neuer Module, Forschungsschwerpunkt Ältere Menschen und ihr Umgang mit Digitaler Technik

  • 6 Jahre und 11 Monate, Mai 2011 - März 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen

    Homepagegestaltung, Unterstützung bei Veranstaltungsorganisation, Gestaltung von Informationsmaterialien, Ansprechpartnerin für Schulen, Caterer und andere Interessierte

  • 7 Jahre und 7 Monate, Sep. 2006 - März 2014

    Buchhändlerin

    Mabuse Verlag

  • 17 Jahre und 1 Monat, Sep. 1989 - Sep. 2006

    Buchhändlerin

    Buchhandlung Peter Naacher

Ausbildung von Carola Holler

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2021

    Geragogik

    Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Berufsbegleitender Studiengang zur Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von Bildungs-, Beratungs- und Begleitungsangeboten für ältere Menschen

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2010 - Aug. 2013

    Haushalts- und Dienstleistungswissenschaften

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Versorgung, Verpflegung und Betreuung im Alltag, Lebenslagen unterschiedlicher Haushaltsformen und deren Bedarfe, Soziale Sicherung und Versorgung, Einfluss von Wohnung und Wohnumfeld auf die Alltagsgestaltung. Insgesamt eine Betrachtung der vielfältigen Einflussfaktoren auf das Leben im privaten Haushalt und im Bereich der institutionellen Versorgung.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 2007 - Okt. 2010

    Oecotrophologie

    Justus-Liebig-Universität Gießen

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z