Dr. Caterina Tommaseo

Bis 2014, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Universität Berlin
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mineralogie
Materialwissenschaft
Kristallographie
EXAFS spektroskopie
Lehre
Synchrotron
Röntgenbeugung
Roh- und Baustoffe

Werdegang

Berufserfahrung von Caterina Tommaseo

  • 5 Jahre und 9 Monate, Jan. 2009 - Sep. 2014

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Technische Universität Berlin

    - Lehre in: Kristallographie, Mineralogie (Mineral- und Gesteinsbestimmung), Physikpraktikum für Geotechnologen, Umweltmineralogie, Kristallchemie -Forschung in: Deformations- und Rekristallisationsverhalten von natürlichen und synthetischen polykristallinen Salzproben mit Hilfe von in situ Deformations- und Heizexperimenten unter Anwendung der EBSD Methode und hochenergetische Synchrotronstrahlung -Mikrostrukturelle Charakterisierung von Galliumoxid Halbleitern (Kooperation mit IKZ)

  • 2 Jahre, Juli 2006 - Juni 2008

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Georg August Universität Göttingen

    Korngrößen- und Texturmessmethoden mit Hilfe von Synchrotronstrahlung; Weiterentwicklung der Auswertemethodik; Kornwachstum in AlMn Legierungen; Industrie-Projekte (Stahl); Archäometrie- Projekte (kunsthistorische Stücke von Schreinen und Kupfer- stücke aus der Stauferzeit) – Mikrostrukturanalysen zum Studium der unterschiedlichen Herstellungsarten, die für kunsthistorische Fragestellungen von großer Bedeutung sind

  • 10 Monate, Sep. 2005 - Juni 2006

    Praktikantin in Forschung und Entwicklung

    Glaswerke SCHOTT in Marienborn und Max-Planch Institut

    Erwerb vertiefter Kenntnisse über Defekte in Glassmaterialien; Raman Spektroskopie mit in situ Heizmessungen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2003 - Juni 2005

    Research Assistant

    UC Berkeley

    Erwerb vertiefter Kenntnisse über Textur, Hochdruckexperimente mit Hilfe der DAC (Diamond Anvil Cell) am Synchrotron ALS in Berkeley, Minerale des unteren Erdmantels u.a. (Mg,Fe)O mit unterschiedlichen Eisengehalt und Perowskit wurden unter simulierten Druck des unteren Erdmantels in situ deformiert und die Textur studiert; SEM/EBSD, Vierkreisgoniometer

  • 8 Monate, Okt. 2002 - Mai 2003

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Joseph Fourier Universität (LGIT) Grenoble

    Erwerb vertiefter Kenntnisse in XAFS am französischen Synchrotron ESRF und Synthese/Struktur von Manganphasen (Einbindung von Schwermetallen - Zink, Nickel)

  • 4 Jahre und 9 Monate, Jan. 1998 - Sep. 2002

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz Abteilung Geowissenschaften

    -Erwerb vertiefter Kenntnisse in XAFS (Röntgen Absorptions Feinstruktur Analyse) am deutschen Synchrotron in Hamburg und in der Kristallchemie; Untersuchung der Einbindung von Schwermetallen in der gestörten Zementstruktur mit Hilfe der XAFS Spektroskopie im Rahmen des Promotionsthemas -Betreuung von Praktika und Studenten

Ausbildung von Caterina Tommaseo

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 1992 - Dez. 1997

    Geowissenschaften

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Mineralogie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Italienisch

    Muttersprache

  • Französisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z