Chantal Franke

Bis 2025, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagogische Initiative Unna gGmbH
Unna, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Geduld
Soziale Integration
Pflege
Pädagogik
einfühlsam
Verantwortungsbewusstsein
Dokumentation
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Kreativität
Flexibilität
Organisationstalent
Umsichtigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Chantal Franke

  • 1 Jahr, Sep. 2024 - Aug. 2025

    Heilerziehungspfleger

    Sozialpädagogische Initiative Unna gGmbH

    Fachkraft, die Kinder mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen im Kita-Alltag unterstützt und fördert, um ihre Teilhabe, Eigenständigkeit und Entwicklung zu ermöglichen. Ihre Aufgaben umfassen die individuelle Förderung, Unterstützung bei pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, die Gestaltung von Freizeitangeboten, die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen sowie die Erstellung von Förderplänen, um die Inklusion und Selbstständigkeit der Kinder zu stärken

  • 5 Jahre, Sep. 2019 - Aug. 2024

    Heilerziehungspfleger

    v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

    Wohngruppe begleitet und unterstützt Menschen mit Behinderungen im Alltag, um ihre Selbstständigkeit und Teilhabe zu fördern. Aufgaben umfassen Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung und Haushaltsführung, die Organisation von Freizeitaktivitäten, die Förderung sozialer Kompetenzen und die Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen Fachkräften. Ziel ist die Befähigung der Klienten zu einem möglichst selbstbestimmten Leben

  • 2016 - 2019

    Auszubildende

    Märkisches Berufskollege

    Eine schulische Ausbildung. Sie dauert in Vollzeit drei Jahre und beinhaltet zwei Jahre Theorie an einer Fachschule sowie praktische Einsätze und ein Anerkennungsjahr in sozialen Einrichtungen. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in Bereichen wie Gesundheit, Pflege, Psychologie, Kreativität und Kommunikation. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in ihrem Lebensumfeld zu ermöglichen.

  • 1 Jahr, Sep. 2015 - Aug. 2016

    Freiwilliges Soziales Jahr

    Karl-Brauckmann- Förderschule

    Unterstützung des Lehrpersonals durch Begleitung und Betreuung von Schüler*innen im Schulalltag, insbesondere bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Die Aufgaben umfassen Hilfe im Unterricht und bei der individuellen Förderung, Unterstützung bei pflegerischen Tätigkeiten wie Toilettengängen, Begleitung bei Ausflügen und Veranstaltungen sowie die Gestaltung der Freizeit

  • 2012 - 2015

    Abiturientin

    Märkisches Berufskolleg

    Vollabitur mit Schwerpunkt Sport und Biologie mit einer integrierten Zusatzqualifikation zur Freizeitsportleiterin

Sprachen

  • Englisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z