Dr. Charlotte Fehn

Angestellt, wissenschaftliche Referentin, Bundesamt für Strahlenschutz
Freiburg im Breisgau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Nuklearer Notfallschutz
Krisenkommunikation
GIS
Geographische Informationssysteme
Geoinformationssystem
Geographie
Geomorphologie
Geomorphometrie
Geologie
Geothermie
regenerative Energien
CO2-Speicherung
Projektarbeit
Webdesign
HTML
CSS
Photoshop
Fotographie
Erdwärmesonden
Erfahrung
Risikokommunikation

Werdegang

Berufserfahrung von Charlotte Fehn

  • Bis heute 9 Jahre und 9 Monate, seit Dez. 2015

    wissenschaftliche Referentin

    Bundesamt für Strahlenschutz
  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2013 - Juni 2015

    Projektangestellte (Interreg B Projekt "GeoMol")

    Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (RP Freiburg)

    Datenrecherche, -analyse und -bewertung (GIS, Excel). Datenbankaufbau (Access). Regionalisierung von Geodaten. Mitarbeit an 3D-Temperaturmodellen. Ableitung, Bewertung und Darstellung von Geopotenzialen. Inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit an den Projektberichten. Organisatorische Unterstützung der Projektleitung im LGRB. Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Projekttreffen. Dokumentationserstellung. (http://www.geomol.eu)

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2011 - Dez. 2012

    Projektangestellte (Interreg IV A Projekt "GeORG")

    Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (RP Freiburg)

    Datenrecherche, -analyse und -bewertung (GIS, Excel). Datenbankaufbau (Access). Mitarbeit an 3D-Temperaturmodellen. Ableitung, Bewertung und Darstellung von Geopotenzialen. Projektübergreifende und hausinterne Koordination der GIS-Arbeiten. Inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit an den Projektberichten. Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Projekttreffen. Dokumentationserstellung. (http://www.geopotenziale.org)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2010

    Projektangestellte ("Speicher-Kataster")

    Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (RP Freiburg)

    Bearbeitung des Projekts "Informationssystem Speichergesteine für den Standort Deutschland - eine Grundlage zur klimafreundlichen geotechnischen und energetischen Nutzung des tieferen Untergrundes (Speicher-Kataster)" (siehe Homepage des BGR www.bgr.bund.de, CO2-Speicherung). Erstellung von Potenzialkarten über die Verbreitung von Speicher- und Barrieregesteinen sowie detaillierte Charakterisierungen von geeigneten Speicherstrukturen in Baden-Württemberg.

  • 2 Jahre, Apr. 2007 - März 2009

    Angestellte

    Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (RP Freiburg)

    Mitarbeit beim Aufbau des Informationssystems Oberflächennahe Geothermie (ISONG) in Baden-Württemberg (www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/Fachbereiche/geothermie/is_geothermie).

  • 9 Monate, Juli 2006 - März 2007

    wissenschaftliche Angestellte

    Geographisches Institut, RWTH

  • 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 2002 - Juni 2006

    wissenschaftl. Hilfskraft

    Geographisches Institut, RWTH Aachen

  • 4 Jahre und 1 Monat, Juli 1998 - Juli 2002

    stud. Hilfskraft

    Geographisches Institut, RWTH Aachen

Ausbildung von Charlotte Fehn

  • 13 Jahre und 10 Monate, Okt. 1992 - Juli 2006

    Geographie

    RWTH Aachen

    Physische Geographie, insb. Geomorphologie

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z