Dr. Charlotte Over

Beamtet, Technische Dezernentin, Bezirksregierung Köln
Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chemie
Organische Chemie
Organische Synthese
Nachwachsende Rohstoffe
Polymerchemie
Chemische Analytik
Nachhaltigkeit
Materialwissenschaften
Makromolekulare Chemie
Analytik
NMR-Spektroskopie
Infrarotspektroskopie
Gaschromatographie
Massenspektrometrie
GC-MS
Projektmanagement
Nachhaltigkeitsbewertung
Wissenschaftliches Schreiben
Wissenschaftliche Publikation
Personalführung
Lehre
Zeitmanagement
Interdisziplinäre Kommunikation
Interkulturelle Kommunikation
Vorträge halten
Umwelt
Process Development
Umweltschutz
Anorganik
Bioanorganische Chemie
Anorganische Chemie
Deutsche Sprache
Produktion
MS Office
Forschung
Polymere
Umweltrecht
Umwelttechnik
Immissionsschutzrecht
Verwaltungsrecht
Medienkompetenz
Eigeninitiative
Eigenständige Arbeitsweise
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Eigenverantwortung
Flexibilität
Begeisterungsfähigkeit
Motivation
Frustrationstoleranz
interdisziplinäres Arbeiten
interdisziplinäres Denken
Kooperationsfähigkeit
zielorientiert
Präsentationsfähigkeit
Analytisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Charlotte Over

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Okt. 2023

    Technische Dezernentin

    Bezirksregierung Köln
  • 2 Jahre, Okt. 2021 - Sep. 2023

    Umweltreferendarin

    Bezirksregierung Köln
  • 2 Jahre und 5 Monate, Mai 2019 - Sep. 2021

    Postdoctoral Researcher

    CAT Catalytic Center - RWTH Aachen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 2018 - Apr. 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    inas GmbH - Institut für angewandte Nachhaltigkeit

  • 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

  • 3 Jahre und 5 Monate, Mai 2014 - Sep. 2017

    Praktikumsbetreuung und Übungsgruppenleiterin

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Praktikumsbetreuung und Übungsgruppenleiterin im Bereich Organische Chemie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

  • 3 Jahre und 3 Monate, Mai 2014 - Juli 2017

    Doktorandin

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Thema der Promotionsarbeit: "Nachhaltige Funktionalisierung von Lignin und Umsetzung zu verzweigten und vernetzten Polymeren"; durchgeführt im Arbeitskreis von Prof. Dr. Michael A. R. Meier; gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2012 - Feb. 2014

    Praktikumsbetreuung und Übungsgruppenleiterin

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Praktikumsbetreuung und Übungsgruppenleiterin in den Fächern „Einführung in die Kinetik“, „Organische Chemie für Biologen“ und „Chemie für Mediziner" und an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

  • 1 Monat, Mai 2013 - Mai 2013

    Hilfswissenschaftlerin

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Forschung im Bereich der organischen und nachhaltigen Chemie als Hilfswissenschaftlerin im Arbeitskreis von Prof. Dr. M. A. R. Meier

Ausbildung von Charlotte Over

  • 3 Jahre und 3 Monate, Mai 2014 - Juli 2017

    Polymerchemie/Organische Chemie

    Karlsruher Institut für Technologie

    Thema der Promotionsarbeit: "Nachhaltige Funktionalisierung von Lignin und Umsetzung zu verzweigten und vernetzten Polymeren"; durchgeführt im Arbeitskreis von Prof. Dr. Michael A. R. Meier.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2012 - Feb. 2014

    Chemie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Thema der Masterarbeit: "Synthese und elektronische Eigenschaften von Thia- und Selenadiazolderivaten des Triptycens", betreut durch Prof. Dr. Michael Mastalerz, am Organisch-Chemischen Institut (OCI) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

  • 6 Monate, Aug. 2011 - Jan. 2012

    Chemie

    Lund University

    Auslandsemester im Rahmen des Masterstudiums

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2011

    Chemie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Thema der Bachelorarbeit: „Untersuchung der Auswirkungen thermischer und chemischer Vorbehandlung verschiedener Rohstoffe auf die Endprodukte der hydrothermalen Karbonisierung", betreut durch Dr. Nicolaus Dahmen am Institut für Katalyseforschung und –technologie (IKFT)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z