
Christian Apitz
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christian Apitz
Das SPACE-Projekt hat das Ziel, eine einheitliche, moderne Prozess- und Systemlandschaft für das Geschäftsfeld Meter2Cash (M2C) bereitzustellen. Ziel ist es, mit der neuen SPACE-IT-Landschaft die Prozesse im M2C-Bereich zu digitalisieren, automatisieren und E.ON-Weit zu standardisieren. Die SAP-Erweiterung EEG-Billing wird für die Einspeiseabrechnung nach dem EnFG, EEG und KWKG genutzt und ebnet die kommende IS-U Migration (SAP S/4HANA Utilities) in die zukünftige IT-Landschaft.
Prüfung und Beratung für Unternehmen der energieintensiven Industrie, Energieversorgungsunternehmen (EVU), Verteilnetzbetreiber (VNB) und Betreiber von Energieanlagen im Rahmen von Besondere Ausgleichsregelung, Strompreiskompensation, Carbon Leakage, Endabrechnung nach EEG und KWKG, KWK-Förderung und KWKG-Umlage, Konzessionsabgaben, und der Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen (StromNEV), u.v.m..
- 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2020 - Okt. 2022PwC Deutschland
Senior Consultant, Public & Energy Consulting
- 2 Jahre und 5 Monate, Mai 2018 - Sep. 2020PwC Deutschland
Consultant, Infrastructure Advisory Energy & Utilities
Prüfungsnahe Beratung im Rahmen von § 30 Abs. 1 Nr. 1 KWKG für KWK-Anlagenbetreiber, § 75 Satz 1 EEG 2017 für Netzbetreiber und Übertragungsnetzbetreiber, § 30 Abs. 1 Nr. 9 KWKG für Netzbetreiber (Stromabgaben an Letztverbraucher, KWK-Strommengen und Zuschlagszahlungen), § 30 Abs. 1 Nr. 8 KWKG für Übertragungsnetzbetreiber (Stromabgabe an Letztverbraucher, KWK-Strommengen und Zuschlagszahlungen) sowie Prüfung von Angaben zur Betriebsbereitschaft von Offshore-Anlagen.
- 11 Jahre, Mai 2007 - Apr. 2018
Selbstständiger Gewerbetreibender
Diverse
Selbstständiger Gewerbetreibender in der Funktion des Beraters, Kundenbetreuers, Teamleiters und Projektassistenten auf nationalen und internationalen Messen, Kongressen und Events in den Branchen Telekommunikation, Mineralöl und Automobil
Titel der Masterarbeit: „Gefährdungsanalyse und Handlungsempfehlungen für Betreiber von Stromerzeugungsanlagen als Kritische Infrastruktureinrichtung“ Der Fokus lag auf der IT-Sicherheit von Windenergieanlagen. Es wurde eine rechtliche und technische Gefährdungsanalyse sowohl theoretisch als auch empirisch durchgeführt. Als Ergebnis wurden rechtliche, technische und organisatorische Handlungsempfehlungen für das Unternehmen GGEW AG formuliert. Note der Masterarbeit 1,0
Erstellung von Potentialanalysen für die Vorqualifizierung von Windkraft- und PV-Freiflächenanlagenprojekten. Unterstützung bei dem Erwerb und der Projektierung von PV-Freiflächen- und Windkraftprojekten mit allen Facetten von der Flächensicherung, Genehmigung, Projektcontrolling, Due Diligence bis hin zur Realisierung und Betreuung von Windparks im laufenden Betrieb. U.v.m..
Bachelorthesis Titel: Rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen der EEG Novelle 2014 auf die Investitionsentscheidungen in Freiflächenphotovoltaik eines regionalen Energieversorgers. Note der Bachelorthesis 1,0.
Optimierungen der Prozesse eines Energieversorgungsunternehmens (Stadtwerk). Protokollierung und Modellierung der Prozesse, Analyse und Festlegung von Optimierungspotentialen in Abstimmung mit der Geschäftsführung sowie Implementierung der Verbesserungsmaßnahmen.
- 1 Jahr, Sep. 2011 - Aug. 2012
Wissenschaftliche Hilfskraft
Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences
Wissenschaftliche Hilfskraft für das Teilprojekt "Innovation und Recht bei Nanomaterialien"
Vertretung der Studentenschaft des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Darmstadt bei der Qualitätssicherung des Studiengangs, Akkreditierung weitere Studiengänge im Fachbereich Wirtschaft und Optimierung der Ausbildung der Studentenschaft. Kontrolle des Fachbereichsrates seitens der Studentenschaft.
- 1 Jahr, Juli 2007 - Juni 2008
Zivildienstleistender
Seebergschule Bensheim
- 2 Monate, Aug. 2005 - Sep. 2005
Praktikant
Sirona Dental Systems GmbH
- 7 Monate, Jan. 2005 - Juli 2005
Praktikant
SCA Hygiene Products GmbH
Ausbildung von Christian Apitz
- 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2014 - Aug. 2017
Energiewirtschaft
Hochschule Darmstadt
Risikomanagement, Projektmanagement, Energiebeschaffung, Netzbewertung, Energiemanagement, Informationssysteme, Modellierung, Corporate Finance und Unternehmensbewertung, Kostenstrukturen und Preisbildung auf Energiemärkten, Personalmanagement und Leadership.
- 5 Monate, Sep. 2011 - Jan. 2012
Electrical & Electronics Engineering
Swinburne University of Technologie Malaysia
- 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 2009 - Aug. 2014
Energiewirtschaft
Hochschule Darmstadt
Technische-, rechtliche- und betriebswirtschaftliche Schwerpunkte mit Fokus auf die Energiewirtschaft
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.