Christian Brandl

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2020, Leitung Personalmanagement, TGE gTrägergesellschaft mbH
Straubing, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Generalist
Klinikleitung
Personal-Management
Informatik
Personalführung
Krankenhaus
REHA und Altenheim
Healthcare
Change Management
Kooperative Mitarbeiterführung (authentisch und em
Maschinenbau
Hobby: Privat-Pilot mit Lehrberechtigung

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Brandl

  • Bis heute 7 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2018

    Datenschutzbeauftragter

    mt-propeller Entwicklung und Gerd Mühlbauer GmbH

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juli 2018 - Okt. 2020

    Leitung Personalmanagement

    TGE gTrägergesellschaft mbH

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2015 - Juni 2018

    Personalleiter / Projekt-Management

    Rottal-Inn Kliniken

    • Personalverantwortung über ca.1.400 Mitarbeiter • Verantwortung der Bereiche Personalrekrutierung, -verwaltung, -entlohnung und -entwicklung • Durchführung verschiedener Maßnahmen zur Orga-Entwicklung • Durchführung der Personalratsarbeit auf Seiten der GF • Reorganisation der Personalabteilung • Nach dem Beratungsvertrag von E&Y in 2015 Übernahme der Leitung des Projektmanagement mit 19 Schwerpunktprojekten (beinhaltet alle 3 Kliniken, inkl. relevanter Baumaßnahmen)

  • 3 Jahre und 6 Monate, März 2012 - Aug. 2015

    Leitung Projektmanagement

    Klinikum Landshut

    • Analyse und Prüfung der Einführung einer Service GmbH (ext. Dienstleister) • Verhandlung von Kooperationsverträgen • Projektleitung Linksherzkathetermessplatz (LHKM) inkl. Neubau • Sanierung und Bau Intensivstation inkl. IMC (~ 20 Mio. €) • Bau und Organisation Ambulatorium • Projektierung Wohnraumbewirtschaftung • Reorganisation MPG-Beauftragtenwesen • Reorganisation des Studien-Handlings • RISK-Management und CIRS

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2010 - Dez. 2011

    Klinikleiter Fachklinik Furth im Wald

    Fachklinik Furth im Wald

    • Vertretung der Klinik nach innen und außen • Erwirtschaftung einer sehr guten Rendite • strategisches und operatives Management • Organisation bereichsübergreifender Abläufe • Personalmanagement und -marketing • Arbeits- und Vertragsrecht • zentrales Qualitätsmanagement (BOL) • Akquisition und Kontaktpflege zu Kosten-und Leistungsträgern • Repräsentation der Einrichtung nach Außen, Öffentlichkeitsarbeit • Controlling • IT-Management • bauliche und technische Weiterentwicklung

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2008 - Aug. 2010

    Leiter des Personalmanagements

    Klinikum Neumarkt i. d. OPf.

    • Vertretung der Klinik nach innen und außen in Vertretung des Vorstands • Personalverantwortung über ca.1.300 und disziplinar über ca. 1.000 Mitarbeiter • Verantwortung der Bereiche Personal- rekrutierung, -verwaltung, -entlohnung und - entwicklung • Verhandlung mit Chefärzten - Chefarztverträge • Vertretung des Klinikums vor Gericht

  • 5 Jahre und 9 Monate, Juli 2002 - März 2008

    Dipl. Kfm, Dipl. W-Inf. (FH)

    Polizeipräsidium NB./OPf.

    • Vertretung der Gutachten und Analyseberichte vor Gericht in den Bereichen der Wirtschafts-, Computer- und Internetkriminalität • Viele Gutachten/Analyseberichte auch in den Bereichen Klinken, Apotheken und Arztpraxen • Mitglied der Arbeitsgruppe AKIS und der organisierter Kriminalität • Mitglied der Arbeitsgruppe RBA-Standard • Dozent an der Polizeischule in Ainring

  • 2 Jahre, Juli 2000 - Juni 2002

    Stellv. Verwaltungsleiter und EDV-Koordinator

    Fachklinik Donaustauf

    • Vertretung und Unterstützung des kfm. Direktors bei organisatorischen Aufgaben • Planung, Entwicklung und Umsetzung betrieblicher Ziele • Personalführung • Sicherstellung des Betriebsablaufes für den gesamten Klinikbereich • Erstellu. der jährl. Wirtschaftspläne u. Budgets • Erstellung der Stellenpläne • Erstellung der regelmäßigen Statistiken • Koordination sämtlicher EDV-Anwendung und - Planungen

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 1999 - Juni 2000

    Leitung Projektorganisation Krankenhausinformationssystem

    Bezirksklinikum Regensburg

    • Leitung Projekt Krankenhausinformations- system (SAP R/3 – Neueinführung) • Leitung Fachausschuss „Telemedizin“ • Leitung Einführung Personalinformations- system „PIMAS“ • Arbeitsgruppe „Facility-Managment“

  • 4 Monate, Jan. 1999 - Apr. 1999

    Projektleitung Remissionsverarbeitung

    Schiessl Consulting GmbH (Presse Grosso)

    • Analyse Eigensoftware (Eigenentwicklung) versus Standardsoftware (Branchenmodul) – make or buy Analyse. Ergebnis: „buy“ • Gliederung des Projekts in Einzelabschnitte • Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen • Erstellen von Arbeitsabläufen • Einberufung und Leitung von Besprechungen • Koordination der Einzelaufgaben

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 1995 - Sep. 1998

    EDV-Koordinator

    Krankenhäuser des Landkreises Cham

    • fachliche Führung des "Zentralen Dienstleistungsbereichs EDV" (3 Kliniken) • Beratung der Geschäftsleitung und der örtlichen Verwaltungsleiter • Konzeption neuer und bestehender EDV- Projekte (z. B. Materialwirtschaft, Schnittstellen) • fachlich eigenverantwortliche EDV- und Systemorganisation • Koordination und Mitwirkung bei der Einführung eines KIS (GWI) • Erarbeitung und Auswahl von Hard- und Software-Konzeptionen • Planung, Realisierung und Wartung des Netzwerks (LAN/WAN)

Ausbildung von Christian Brandl

  • 1 Jahr, Dez. 2001 - Nov. 2002

    BWL

    AKAD Hochschule für Berufstätige

  • 3 Jahre, Dez. 1998 - Nov. 2001

    Wirtschaftsinformatik

    AKAD Hochschule für Berufstätige

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z