
Christian Eschenlohr
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christian Eschenlohr
- Bis heute 7 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2018
Program Manager
OPmobility
- Gesamtverantwortung für Wirtschaftlichkeit, Qualität, Kosten und Termine - Führung des Projektteams - Verwaltung und Verfolgung des Projektplans, der Projektziele und der Dokumentation - Verantwortung für das gesamte Entwicklungs-/Projektbudget inkl. Cashflow - Sicherstellung eines reibungslosen Projektstarts im Werk - Hauptansprechpartner für den Kunden - Internes Stakeholdermanagement mit Geschäftsführung, Projektteam, angrenzenden Fachabteilungen und Produktionswerk - Risiko- und Änderungsmanagement
- 2 Jahre und 1 Monat, März 2016 - März 2018
Engineering Project Manager
OPmobility
- Technische Betreuung des Kunden und Abstimmung mit den internen Fachabteilungen - Planung und Koordination der Produktentwicklungsaktivitäten nach Kundenlastenheft, Qualitätsrichtlinien, Termin- und Budgetvorgaben - Koordination der Erstellung der Spezifikationen für Werkzeuge und Betriebsmittel (Spritzgusswerkzeuge, Kontroll- und Prüfvorrichtungen, …) inkl. Herstellung und Validierung - Umsetzung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung und Produktivitätssteigerung während der Projektlaufzeit
- 8 Monate, Juli 2015 - Feb. 2016
Technischer Projektleiter
BMW AG, FIZ München, via ALTEN Engineering GmbH
BMW EK-240 - Operative Planung u. Steuerung des „Oberflächenprozess Exterieur“ gemäß des jeweiligen Fahrzeugsynchroplans - Definition u. Abstimmung präziser Projektziele u. Maßnahmenentwicklung für deren Umsetzung - Planung u. Einsatz benötigter Ressourcen - Steuerung u. Priorisierung der Aktivitäten des Teams - Kontrolle u. Überwachung festgelegter Qualitäts-, Termin- und Kostenziele - Prozessmonitoring/ -steuerung u. Statusreviews - Fachliche Führung des Projektteams
- 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2014 - Juni 2015
Entwicklungsingenieur
BMW AG, FIZ München, via ALTEN Engineering GmbH
BMW EK-240 - Wertigkeit Exterieur / Design-Technik-Konvergenz Verantwortlich für alle oberflächenstrukturierten Kunststoffbauteile im Exterieur bzgl. - Narbbereichsfestlegung virtuell / WKZ-Konzeptanalyse / Grain Mapping / Oberflächenanalyse - Abstimmung technischer Details bzgl. Umsetzung im Serienprozess mit den Prozesspartnern - Technische Analyse u. Machbarkeitsuntersuchung - Organisation u. Moderation von Workshops, Expertenrunden u. Meetings - Steuerung nationaler u. internationaler Lieferanten
- 9 Monate, Aug. 2013 - Apr. 2014
Projektleiter und Konstruktionsingenieur
GERUS GmbH & Co. KG
- Eigenverantwortl. Prototypenwicklung u. Konstruktion - Erstellung von Arbeitsplänen, Stücklisten per ERP-System - Fertigungssteuerung in enger Absprache mit den CNC-Zerspanungsmechanikern - Betreuung u. technische Beratung der Fertigung u. Montage - Eigenständige Koordination, Betreuung u. Durchführung von Testläufen - Ansprechpartner während des gesamten Produktentstehungsprozesses - Erstellung von Montageanleitungen u. Funktionsbeschreibungen - Ausführung der Tätigkeiten aus der Werkstudentenzeit
- 3 Jahre und 2 Monate, Juni 2010 - Juli 2013
Werkstudent K&E / Konstrukteur
GERUS GmbH & Co. KG
- Prototypenkonstruktion - Konzeptionierung, Festigkeitsberechnung und Auslegung - Simulation (FEM), Kinematik- und Kollisionsanalysen - Erstellung von 3D-Bauteilen und Baugruppen (Tagesgeschäft) - Erstellung von normgerechten 2D-Zeichnungen für Fertigung und Montage - Anpassungs- und Änderungskonstruktion - Technische Optimierung und ständige Erweiterung der bestehenden Produktpalette - Machbarkeitsstudien und Bauraumuntersuchungen - Explosionsdarstellungen
MTU Abt. TSG - Oberflächentechnik Prozessüberwachung beim CBN-Schleifen „Closed Loop" - Ermittlung/ Analyse prozessrelevanter Einflussgrößen - Sensorische Überwachung/ Prozessdiagnose - Installation/ Konfiguration der Messtechnik - Planung, Koordination u. Durchführung von Messungen - Messdatenauswertung/ -analyse - Unterstützung bei Technologieprojekt: Ultraschall-Kugelstrahlen - Vorbereitung, Planung und Durchführung von Versuchen - Auswertung/ Analyse/ Bauteilbegutachtung
Ausbildung von Christian Eschenlohr
- 4 Jahre und 5 Monate, März 2009 - Juli 2013
Maschinenbau
Hochschule Augsburg
Schwerpunkt: Fahrzeugtechnik --- Übergangszeit Diplom (Dipl.-Ing.) = Bachelor (B.Eng.) 210ECTS
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.