Christian Gentges

Angestellt, Leiter Abteilung Kinder, Jugend und Junge Erwachsene, Bistum Essen

Essen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Systemische Beratung
Teamentwicklung
Team-Supervision
Coaching
Leitungskompetenz
Projektleitung
Moderation
hohe Teamfähigket
Diakonische Pastoral
Theologische Reflexion
Berufserfahrung (u.a. als Referent für theol. Grun
Erfahrungen im Bereich Wirtschaft und Wirtschaftse
Erfahrungen aus der Jugendverbandsarbeit (insbes.
Jugendverband
Kompetenz durch Studium der Theologie
Verbindung von Theorie und Praxis
Ausbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter/-innen)

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Gentges

  • Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2017

    Leiter Abteilung Kinder, Jugend und Junge Erwachsene

    Bistum Essen
  • 6 Jahre und 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2021

    Projektleiter Sozialpastorale Zentren

    Bistum Essen
  • 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 2013 - Dez. 2017

    Referent für Diakonische Jugendpastoral

    Bistum Essen

    Grundlagen- und Konzeptarbeit Geschäftsführung von Gremien Beratung und Vernetzung jugendpastoraler Handlungsfelder Referententätigkeit Planung und Organisation von Fachtagen Beratung und Begleitung von Pfarreien in der Pastoralentwicklung Projektleitung

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2011 - Jan. 2013

    Referent für Kirchenpolitik und Jugendpastoral

    BDKJ-Bundesstelle

    u.a. geschäftsführender Referent (für den BDKJ) und Beiratsmitglied der Sinus-Jugendstudie 2012, Organisation und inhaltliche Vorbereitung der Präsenz des BDKJ auf den Katholikentagen sowie Podiumsveranstaltungen, Konzeptionelle Entwicklung der kirchenpolitischen Positionierung, Organisation und Durchführung von Fachtagungen zu den Themen Jugendpastoral und Kirchenpolitik

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2010 - Sep. 2011

    wissenschaftliche Hilfskraft

    Lehrstuhl für Christliche Sozialwissenschaften und Sozialethik, Erfurt

    u.a. Mitarbeit bei der Entwicklung eines theologischen Master-Studiengangs, Mitarbeit an der Konzeptionierung eines Forschungsprojekts zu sozialen Sicherungssystemen

  • 6 Monate, Okt. 2010 - März 2011

    wissenschaftliche Hilfskraft

    Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft / Theologisches Forschungskolleg, Erfurt

  • 1 Monat, Sep. 2010 - Sep. 2010

    Praktikant Bereich Wirtschafts- und Unternehmensethik

    Die Wolfsburg - Katholische Akademie des Bistums Essen

    u.a. Unterstützung der Entwicklung eines unternehmensethischen Fortbildungslehrgangs

  • 9 Monate, Jan. 2009 - Sep. 2009

    studentische Hilfskraft / Vertriebsunterstützung

    S-PrivateBanking GmbH, Dortmund

  • 2 Monate, Aug. 2008 - Sep. 2008

    Praktikant Handelsgeschäfte

    Bank für Sozialwirtschaft AG, Köln

  • 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2008

    Praktikant Dezernat für berufliche Bildung

    Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See, Bochum

    u.a. Erstellung eines Konzeptes zur Unterstützung lernschwacher Auszubildender, Umsetzung des Konzeptes im Rahmen eines Pilotprojektes

  • 9 Monate, Jan. 2006 - Sep. 2006

    Bankkaufmann, Bilanzanalyst gewerbl. Kreditgeschäft

    Sparkasse Krefeld

    u.a. Analyse und Kritik betriebswirtschaftlicher Unterlagen von Gewerbekunden, Unterstützung der Kundenbetreuung im gewerblichen Kreditgeschäft

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 2003 - Jan. 2006

    Auszubildender, Bankkaufmann

    Sparkasse Krefeld

Ausbildung von Christian Gentges

  • 2 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2011

    Theologie / BWL / VWL

    Universität Erfurt

    praktische Theologie, Christliche Sozialwissenschaften; Masterarbeit: "Mindestlöhne – soziale Ideallösung und/oder fiskalisches Problem? Eine Betrachtung des Niedriglohnsektors und entsprechender Reformvorschläge aus sozialethischer Perspektive"

  • 3 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2009

    kath. Theologie / Volkswirtschaftslehre

    Ruhr-Universität Bochum

    Wirtschaftspoltik, Wirtschafts- und Unternehmensethik, Praktische Theologie Bachelorarbeit: "„Perspektiven für eine bessere Zukunft bieten“ Der Mikrofinanz-Ansatz als Umsetzung der sozialethischen Prinzipien Solidarität und Subsidiarität in der Entwicklungspolitik"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Wirtschafts- u. Unternehmensethik
Arbeitsmarktpolitik aus sozialethischer Perspektive
Fahrrad- und Wandertouren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z