Navigation überspringen

Dr. Christian Göb

Bis 2021, Application Scientist, Rigaku Europe SE
Neu-Isenburg, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Göb

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2021

    Application Team Leader - Single Crystal Diffraction

    Rigaku Europe SE

  • 2 Jahre, Aug. 2019 - Juli 2021

    Application Scientist

    Rigaku Europe SE

  • 4 Jahre, Apr. 2015 - März 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    RWTH Aachen University

    Promotionsstudium, Supramolekulare Koordinationsverbindungen mit C3-symmetrischen Liganden

  • 7 Monate, Sep. 2014 - März 2015

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen, Institut für Anorganische Chemie

    Supramolekulare Koordinationsverbindungen mit C3-symmetrischen Liganden

  • 7 Monate, Juni 2013 - Dez. 2013

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen University, DWI - Leibniz Institut für interaktive Materialien

    Polymer/Graphenoxid basierte Komposite

  • 2 Monate, Dez. 2011 - Jan. 2012

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen, Institut für Anorganische Chemie

    Betreuung von Praktikanten im chemischen Grundpraktikum

  • 3 Monate, Mai 2011 - Juli 2011

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen, Institut für Anorganische Chemie

    Betreuung von Praktikanten im chemischen Grundpraktikum

Ausbildung von Christian Göb

  • 4 Monate, Sep. 2016 - Dez. 2016

    Chemie

    Graduate School of Engineering Science, Osaka University, Japan

    Gastwissenschaftler bei Prof. Yoshito Tobe - selbstassemblierte Netzwerkstrukturen an der Graphit/Oktansäure Grenzfläche

  • 3 Jahre und 7 Monate, Apr. 2015 - Okt. 2018

    Chemie

    RWTH Aachen University

    Dr. rer. nat. : summa cum laude (mit Auszeichnung), Supramolekulare Koordinationsverbindungen mit Triaminoguanidinium basierten Liganden (Prof. Dr. Iris M. Oppel, Institut für Anorganische Chemie)

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2015

    Chemie

    RWTH Aachen University

    Master-Thesis: Supramolekulare Koordinationsverbindungen mit C3-symmetrischen Liganden (Prof. Dr. Iris M. Oppel, Institut für Anorganische Chemie)

  • 4 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2012

    Chemie

    RWTH Aachen University

    Bachelor-Thesis: Dopamin basierte Copolymere (Prof. Dr. Martin Möller, DWI - Leibniz Institut für interaktive Materialien)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Japanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z