Dr. Christian Liebmann

Angestellt, Wissenschaftlicher Koordinator, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Interkulturelle Kompetenz
Interdisziplinäres Arbeiten
Schnelle Auffassungsgabe
Analytisches Denken
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
zielorientiert
Engagement
Adobe Illustrator
Microsoft Office
Citavi
LaTeX
Endnote
Zellkulturtechnik
Präklinische Bildgebung (MRT)
Lösungsorientiertes Denken
Belastbarkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Verbindlichkeit
Organisationstalent

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Liebmann

  • Bis heute 9 Monate, seit Dez. 2024

    Wissenschaftlicher Koordinator

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    • Koordination aller Aktivitäten der Leitungen des Instituts für Angewandte Wasserstoffforschung, Elektro- und Thermochemische Energiesysteme (H2Ohm) und des Forschungsimpuls (FIP) DuraFuelCell • Konzeptionelle und operative Unterstützung bei der Beantragung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten • Anbahnung von Kooperationen und Projektanträgen • Konzeption der forschungsbezogenen Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit • Finanzplanung und Berichtspflichten

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2022 - Dez. 2023

    Referent Regierungsangelegenheiten

    Bayerisches Staatsministerium

    • Bearbeitung von Landtags- und Bürgeranfragen • Erstellung von Vermerken, Grußworten und Schreiben für die Hausspitze einschließlich der Abfassung von Redebeiträgen • Bearbeitung von Presseanfragen • Teilnahme an Landtagssitzungen und Petitionen • Erstellung von gesundheitsministeriellen Schreiben • Kontakt zu nachgeordneten Behörden • Fachliche Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsvorlagen im Rahmen von Bundeskoordinierungen • Fachliche Stellungnahmen zu Empfehlungen der Ständige Impfkommission

  • 11 Monate, Nov. 2020 - Sep. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Post-Doc

    Universitätsklinikum Münster

Ausbildung von Christian Liebmann

  • Bis heute 10 Jahre und 10 Monate, seit Nov. 2014

    Biologie

    Universitätsklinikum Münster

    Thema der Dissertation: "Die Rolle von Adhäsinen im Verlauf der S. aureus-induzierten infektiösen Endokarditis" / Durchführung von mikro- und molekularbiologischen Methoden sowie präklinischer in vivo Bildgebung (Schwerpunkt: Nuclear Magnetic Resonance (NMR)) & tierexperimentellen Analysen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2013

    Microbiology

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Thema der Masterarbeit: „Die antimikrobielle Wirkung von Aminocellulose-Derivaten in Abhängigkeit vom Substitutionsgrad im Co-Kultur-Modell“ / Zellkultur (HaCaT) - ATP-Gehalt HaCaT (ATP-lite™) & Bakterien (BacTiter-Glo®) - Proteinbestimmung (BCA) - Lebendzellzahl von Bakterien (BacLiveDead®) - qPCR

  • 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011

    Biotechnologie

    Fachhochschule Jena

    Thema der Bachelorarbeit: „Untersuchung humaner Seren auf zoonotische Infektionen durch porzine Influenza-A-Viren“ - Virusvermehrung in Ei und Zellkulturen - Hämagglutinationstest - Hämagglutinationshemmtest - Virusneutralisationstest - Zellkulturtechniken

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z