
Christian Molnár
Suchst Du einen anderen Christian Molnár?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christian Molnár
- Bis heute 10 Jahre und 3 Monate, seit März 2015
PhD Student
Uniklinik Freiburg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
In der Arbeitsgruppe von Dr. Miriam Erlacher im Forschungslabor der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie untersuche ich den Einfluss von Apoptose im Krankheitsverlaufs von angeborenen Knochenmarksversagens hin zu akuter myeloischer Leukämie. Dazu nutze ich ein eigens etabliertes transgenes Mausmodell, sowie zahlreiche zellbiologische (FACS, Mikroskopie) und molekularbiologische (qPCR, PCR, ...) Methoden.
- 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2014
Studentischer Mitarbeiter
Universität Stuttgart
Als studentischer Mitarbeiter am Institut für Biochemie und Technische Biochemie, arbeitete ich in der Buchhaltung. Zu meinen Aufgaben gehörte unter anderem die Überprüfung von bestellten Sachmitteln und Reisekosten und deren Zuordnung zu entsprechenden Fördermitteln.
- 8 Monate, Sep. 2013 - Apr. 2014
Diplomand
Universität Stuttgart
Während meiner Zeit in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Monilola Olayioye am Institut für Zellbiologie & Immunolgie erforschte ich die Kommunikation zwischen Brustkrebszellen und Tumor-assoziierten Makrophagen und verfasste dies als Diplomarbeit (“The influence of miR-149 on the autocrine and paracrine signaling in basal-like breast cancer cells”; 1,0). Hier lernte ich nicht nur neue Techniken, mir wurde auch klar, dass ich eine Doktorarbeit in der medizinischen Forschung anstreben möchte.
- 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technion - Israel Institute of Technology
Als Teil der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Aaron Ciechanover am Rappaport Family Institute for Research in the Medical Sciences sammelte ich wertvolle Erfahrung im Bereich der Molekular- und Proteinbiochemie und verfasste die Ergebnisse in Form einer Studienarbeit (1,0) mit dem Titel “The role of the N-terminus in ubiquitin mediated degradation of Cyclin-dependent kinases regulatory subunit 2 (Cks2)”.
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Stuttgart
Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Biochemie und Technische Biochemie der Uni Stuttgart war es mir möglich Erlerntes aus dem Studium erstmals in Eigenverantwortung umzusetzen. Meine Aufgaben umfassten ein breites Spektrum an molekular- und zellbiologischen Methoden auf die ich heute noch zurückgreife.
Die Arbeit als Aushilfe im Einzelhandel schätzte ich sehr während meiner Schulzeit und zum Anfang meines Studiums. Der Einsatz als Kassierer, im Kundenservice oder als Aushilfe im Getränkemarkt förderte mein Organisationstalent, lehrte mich Geduld und verbesserte meine Kommunikationsfähigkeiten nachhaltig.
Ausbildung von Christian Molnár
- 10 Monate, Okt. 2017 - Juli 2018
Healthcare Management
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Marktorientiertes Gesundheitsmanagement; Rechnungswesen & Finanzierung; Führung & Organisation; Rechtliche, steuerliche und informationstechnische Rahmenbedingungen
- Bis heute 10 Jahre und 3 Monate, seit März 2015
Molekulare Medizin
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Promotion im Rahmen des Graduiertenprogramms der Spemann Graduate School of Biology and Medicine
- 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 2008 - Okt. 2014
Technische Biologie
Universität Stuttgart
Zellbiologie, Technische Biochemie, Biochemie, Meeresbiologie
- 8 Jahre und 10 Monate, Okt. 1999 - Juli 2008
Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden-Echterdingen
Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Chemie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Hebräisch
-
Spanisch
-
Ungarisch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.