
Dipl.-Ing. Christian Roth
Suchst Du einen anderen Christian Roth?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christian Roth
Als IT Data Management Expert bei Friedhelm Loh Services bin ich mitverantwortlich für die Einführung eines Multi-Domain-MDM-Systems auf Basis von TIBCO EBX. Mein Fokus liegt auf dem Aufbau robuster Datenstrukturen, der Etablierung effizienter ETL-Prozesse sowie der Sicherstellung hoher Datenqualität unter Berücksichtigung von Data-Governance-Prinzipien. In enger Abstimmung mit externen Dienstleistern unterstütze ich die Gestaltung von Datenmanagementlösungen für die digitale Zukunft des Unternehmens.
Betreuung des Themenfelds „Datenqualität“ für das in der Implementierungsphase befindliche PIM Sytem (Stibo) des Metro Konzerns Definition von Qualitätsstandards/Metriken/KPI's Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern/Landesgesellschaften Erstellen von Tasks für das Entwicklungsteam Identifikation und Clustern von Problemfeldern (PIM/Webshop)
Analyse bestehender Prozesse (Warenwirtschaft, PIM/Stibo, Webshop) unter dem Gesichtspunkt Datenqualität (Data Governance) Definition von Qualitätsstandards/Metriken/KPI's (u.a. für das Stibo PIM) Identifikation und Clustern von Problemfeldern (PIM/Webshop) Starten von Daten Qualitätsinitiativen
- 5 Jahre und 10 Monate, März 2015 - Dez. 2020
Product Owner (Kanban) - Stammdaten Import
Metro Systems
Product Owner für eine Metro interne Lösung zum Import von Artikelstammdaten (Artikelpass und M2M basiert) externer Lieferanten u.a. Einführung des Artikelstammdaten Imports des Real Webstores sowie Rollout in 12 Länder.
Verantwortlich für die Umsetzung (Prozesse, UI, Workflow) der verschiedenen Ein- (Lieferanten, GDSN) und Ausgangskanäle (Master Data Team, Ca- tegory Manager) des Metro PIM Systems (Eigenentwicklung) Erfolgreiche Fertigstellung des PIM Artikel Portals MVP’s
- 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2013 - Feb. 2015
Software-Engineer – Enterprise Service Bus (ESB)
Metro Systems
Entwicklung der Infrastruktur der strategischen ESB Lösung der Metro- Systems (Hochverfügbarkeit, Skalierung, Virtualisierung) Evaluierung einer PaaS (Platform as a Service) Lösung Scrum (Jira) basierte Softwareentwicklung (JBoss Dev. Studio, EAP, Apache Camel, Java, OpenShift PassS/Cartridges) einer Rules Engine Einführung einer H2 Datenbank
- 6 Jahre und 5 Monate, März 2007 - Juli 2013
Software-Engineer/BSA - Warenwirtschaftssysteme/mobil (Java)
Metro Systems
Koordination (Projektmanagement), Abstimmung von Kundenanforderungen und Weiterentwicklung der strategischen mobilen Warenwirtschaftsap- plikation der Metro-Systems für die nat./int. Metro Cash&Carry und Real Vertriebslinien. Erstellung von techn./fachl. Konzepten, Dokumentation Softwareentwicklung/UI Design auf Basis von Java, JSP, Eclipse, Spring, Apache Tomcat, Subversion, Oracle PL/SQL Rollout in > 10 Länder inkl. Etablierung der neuen Lösung zur Warenvereinnahmung der Metro Cash&Carry
- 8 Jahre und 9 Monate, Juni 1998 - Feb. 2007
Software-Engineer/BSA - Warenwirtschaftssysteme (Oracle)
Metro Systems
Koordination, Abstimmung von Kundenanforderungen und Weiterentwicklung verschiedener strategischer Warenwirtschaftssyteme (stationär) der Metro-Systems für nat./int. Metro Cash&Carry und Real Vertriebslinien Erstellung von techn./fachl. Konzepten, Dokumentation Softwareentwicklung/Design/Deployments auf Basis von C, Oracle Forms/ Reports, PL/SQL, Oracle Designer, PVCS, SAF Koordination Defect-, Incident-Management (3rd Level Support) Kundenschulungen vor Ort (China, Russland, Polen, Türkei, ...)
- 5 Jahre und 5 Monate, Jan. 1993 - Mai 1998
Software Engineer - Prozessautomation Stahlwerke
Mannesmann Datenverarbeitung
Softwareentwicklung/UI Design für die Prozessautomation von Stahlwerken auf Basis von: VAX-VMS, Fortran, GUIMAN (internes Mannesmann UI Framework), Oracle PL/SQL, TCP/IP Abstimmung techn./fachlicher Anforderungen mit int. Kunden Erstellung von Kunden- und technischen Dokumentationen Koordination von Software- und Abnahmetests Inbetriebnahme und Kundenschulungen im internationalem Umfeld (u.a. 11 monatiger vor Ort Aufenthalt YIEH CORP. / Kaohsiung,Taiwan)
- 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 1991 - Dez. 1992ABB Deutschland
Elektrokonstrukteur - Anlagenbau Automotive - Robotik
Softwareentwicklung (PRG3 /ABB) für Industrieroboter im Bereich des Anlagenbaus für die Automobilindustrie Elektrokonstruktion (EPLAN), techn. und fachliche Dokumentation Inbetriebnahme, Support von Anlagen (inkl. Kundenschulungen) zur Motor-(KHD), Spurstangen-(Ford) und Ölpumpenmontage (Daimler-Benz)
Ausbildung von Christian Roth
- 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1986 - Juni 1991
Elektrotechnik
Bergische Universität Wuppertal
Fachrichtung Automatisierungstechnik
Sprachen
Englisch
Fließend
Deutsch
Muttersprache
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.