Prof. Dr. Christian Weindl

Angestellt, Professor, University of Applied Sciences and Arts Coburg
Coburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Simulation und analytische Berechnung von Netzen d
Optimierung sektorenübergreifender Energiesysteme
Netzintegration elektrischer Energiespeicher
Demand-Side Management
Optimierter Einsatz von Flexibilitäten
Diagnose und Zustandsanalyse elektrischer Versorgu
Alterungsmechanismen von Mittelspannungskabeln
Zustandsästimation
Zustandsorientiertes Asset-Management
Hochspannungstechnik
Flexible AC Transmission Systems)
Analytische Berechnung hochdynamischer Drehstromüb
Analyse der Netzrückwirkungen von Stromrichtersyst
Harmonische Stabilität im stationären Betriebsfall
Betrieb und Schutz von Leistungshalbleitern

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Weindl

  • Bis heute 9 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2015

    Professor

    University of Applied Sciences and Arts Coburg

    Themenschwerpunkte: - Modellierung & Simulation elektrischer Netze - sektorenübergreifende Simulation von Energiesystemen, Zustandsraumverfahren - Clusterbasierte Verfahren zur Optimierung von Lastflüssen in Verteilnetzen - Integration elektrischer Energiespeicher - Demand-Side Management, optimierter Einsatz von Flexibilitäten - Netz- und Betriebsmitteldiagnostik - Untersuchung & Modellierung des Alterungsverhaltens elektrischer Betriebsmittel- Zustandsästimation und zustandsorientiertes Asset-Management

  • 20 Jahre und 9 Monate, Jan. 1995 - Sep. 2015

    Leiter Labore und Prüffelder

    Universität Erlangen-Nürnberg - EEV/EES

  • 1989 - 2001

    Gewerbeführung industrielle Anwendersoftware

    Software Entwicklung und Vertrieb

  • 1993 - 1995

    Entwickungs- und Testingenieur / Netzplanung

    Siemens AG

Ausbildung von Christian Weindl

  • Elektrische Energieversorgung, Dr.-Ing. habil.

    Universität Erlangen-Nürnberg

    Zustandsermittlung und Lebensdauerevaluierung von Komponenten und Anlagen elektrischer Energieversorgungssysteme

  • Elektrotechnik

    Universität Erlangen-Nürnberg

    - Elektrische Energieversorgung - Hochdynamische Drehstromübertragungssysteme / FACTS - Netzrückwirkungen von Stromrichtern - stationärer Betrieb geregelter Kompensationsanlagen - Harmonische Stabilität & stationärer Betrieb - Simulation / analytische Berechnung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z