Dr. Christian Wessel

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Scientific Software Engineer for Heterogeneous Computing, Deutsches Elektronen-Synchrotron
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teilchenphysik
Mustererkennung
C++
Python
Programmierung
Experimentelle Kenntnisse
Detektorentwicklung
C
Datenanalyse
Numerische Simulation
Unix / Linux Kenntnisse
Git
Atlassian Tools
ROOT
Fortran
JavaScript
Pandas
Abstraktionsvermögen
Analytisches Denken
Ehrgeiz
Ehrlichkeit
Flexibilität
Führungsqualitäten
Hohes Engagement
Objektivität
Motivationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Differenziertes Denken
Ausdauer in der Problemlösung
Lernbereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Wessel

  • Bis heute 1 Monat, seit Juli 2025

    Scientific Software Engineer for Heterogeneous Computing

    Deutsches Elektronen-Synchrotron
  • Bis heute 7 Monate, seit Jan. 2025

    Coordinator

    HEP Software Foundation

    Co-coordinator of the Reconstruction and Software Trigger Group Organisation of meetings and workshops Coordination of common software efforts in high energy physics

  • 3 Jahre, Juli 2022 - Juni 2025

    Postdoctoral Research Fellow

    Deutsches Elektronen-Synchrotron
  • 4 Jahre, Juli 2018 - Juni 2022

    IT Support

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    IT Support im Physikalischen Institut der Universität Bonn

  • 5 Jahre und 8 Monate, Nov. 2016 - Juni 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand (Belle II)

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Development of data reduction algorithms for the pixel detector (PXD) of the Belle II experiment. Studies of CMOS pixel detector technology for a possible upgrade of the PXD in 2026 and their impact on tracking and vertexing in a high background environment. Additional studies cover the shrinkage of the central drift chamber (CDC) to extend the silicon vertex detector to larger radii, as well as a replacement of the drift chamber by a time projection chamber. First studies for a TPC for Belle II.

  • 1 Jahr, Okt. 2015 - Sep. 2016

    Masterand

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Masterthesis: "Optimisation of the Online Data Reduction Algorithms of the Belle II Experiment using DATCON" Arbeitstitel: "Development of the DATCON-System for data reconstruction and track reconstruction at the Belle II experiment"

  • 1 Monat, Sep. 2015 - Sep. 2015

    Praktikant

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Physikalisches Institut

    Spezifizierung einer Glasfaser-Micro-Cavity für den Infrarotbereich

  • 5 Monate, Apr. 2014 - Aug. 2014

    Bachelorand

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Titel der Bachelorarbeit: "Studies of the Track Reconstruction Algorithm in the Vertexdetector of the Belle II Experiment"

  • 3 Monate, Apr. 2011 - Juni 2011

    Bachelorand

    OHB - System AG

    Titel der Bachelorthesis: "Thermalanalyse des Kleinsatelliten MaxValier"

  • 9 Monate, Juli 2010 - März 2011

    Praktikant

    OHB - System AG

    Entwicklung einer Simulation für atmosphärische Störkräfte und -momente auf einen Kleinsatelliten und Konsequenzen daraus für die Lageregelung. Entwicklung des Lageregelungssystems eines Kleinsatelliten

Ausbildung von Christian Wessel

  • 5 Jahre und 8 Monate, Nov. 2016 - Juni 2022

    Physik

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Experimental elementary particle physics, track reconstruction, development of new and improvement of existing track reconstruction algorithms, detector development and design (pixel detector, time projection chamber), all for the Belle II experiment

  • 2 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2016

    Physik

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Titel der Masterarbeit: Optimization of the Online Data Reduction Algorithms of the Belle II Experiment using DATCON Teilchenphysik, Atom- und Molekülphysik, Numerische Physik

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Physik

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Titel der Bachelorarbeit: Studies of the Track Reconstruction Algorithm in the Vertexdetector of the Belle II Experiment

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2007 - Juni 2011

    Luft- und Raumfahrttechnik

    FH Aachen - University of Applied Sciences

    Raumfahrttechnik Titel der Bachelorarbeit: Thermalanalyse des Kleinsatelliten MaxValier

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z