Navigation überspringen

Dr. Christiane Bauer

Angestellt, Projektleiter / wiss. Mitarbeiter, Universität Ulm
Ulm, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

R&D
Projektmanagement
Strategisches Marketing
Werkstoffe
Keramik
Kunststoffe
Glas
Metalle
Membranen
Brennstoffzelle
SOFC
Energiespeicher
Solarzellen
Werkstoffenwicklung
Materials Engineering
Qualitätssicherung
Material Testing
Werkstoffprüfung
Know-How-Transfer
TQM
KVP
Kaizen
FMEA
Foliengießen
Extrudieren
Sintern
Validierung von Herstellungsverfahren
Kostensenkung
Strategie
Business Development
Technologieanalysen
Wettbewerbsanalysen
Innovationsportfolio
Energietechnologien
Erneuerbare Energien
Energiespeicherung
Energieerzeugung fossil
Abwärmenutzung
Wasseraufbereitung
Seltene Erden
Glasherstellung
Zement
Fördermittelakquisition

Werdegang

Berufserfahrung von Christiane Bauer

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit März 2019

    Projektleiter / wiss. Mitarbeiter

    Universität Ulm

    Projekte: Entwicklung von emissionsfreien hybridelektrischen Antrieben (Brennstoffzellen-Batterie-Hybride) für Fluganwendungen. Projekt: Go4Hy2 (https://www.now-gmbh.de/projektfinder/go4hy2/) Projekt: EnaBle (https://idw-online.de/de/news773759) und weitere Projekte

  • 2016 - 2018

    Consultant / Dozent für internationale Energiewirtschaft

    Hochschule Ulm

    "Energietechnologien der Zukunft" und "Werkstoffkunde für Energiesystemtechniker", Vorlesungen für verschiedene Studiengänge; Consultant/Beratung von mittelständischen Unternehmen

  • 2009 - 2015

    Consultant / Strategie und Entwicklung

    SIEMENS

    Consultant in strategischen Innovationsprojekten, z.B. Pictures of the Future, Energietechnologien 2050, Technologiebewertungen, Marktanalysen, Wettbewerberanalysen, Wirtschaftlichkeitsabschätzungen, Leuchtturmprojekt Abwärmenutzung für Industriesektor; Entwicklungsingenieur und Consultant für Werkstoffentwicklung zu keramischen und keramometallischen Funktionsschichten und zu Werkstoffen für Energiespeicher; Durchführen von Know-How-Transfers; R&D-Outsourcing;

  • 2005 - 2010

    Projektleiter / Consultant

    SIEMENS

    Projekte: Kostenreduktion bei Lufteinleitungsrohren, Rohstoffe: Seltene Erden und Verfügbarkeit, Marktanalysen Hochtemperatur-Bennstoffzelle, CO2-Abtrennung; Consultant für das CTO-Office des Unternehmensbereichs Energie und für das strategische Marketing mit dem Ziel einer strategischen Neuausrichtung eines Unternehmensbereichs

  • 2001 - 2004

    Gruppenleitung / Projektingenieur

    SIEMENS

    Leitung der Arbeitsgruppe Planare Zellkomponenten für die Hochtemperatur-Brennstoffzelle SOFC für stationäre Energieerzeugung; Balance of Plant; Durchführen von Entwicklungsprojekten mit Standorten in USA; Aufbauen eines Entwicklungslabors;

  • 2001 - 2001

    Research Scientist

    SIEMENS

    Entwickeln von Membranen, elektrochemische Analyse, Durchführen von Projekten mit externen Partnern

  • 1997 - 2000

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Erlangen-Nürnberg

    Beantragen und Durchführen von Industrieprojekten z.B. mit H.C. Starck, Shell Solar, Torrecid, Forschungszentrum Jülich; Lehrtätigkeiten, Leiten einer Arbeitsgruppe, Beschaffen und Inbetriebnehmen von Großgeräten

  • 1994 - 1996

    Werkstudent für Entwicklung und Werkstoffprüfung

    LGA Nürnberg

    studienbegleitende Tätigkeit, Tätigkeitsbereiche: Zement, Baustoffe, Metalle, Werkstoffprüfung

Ausbildung von Christiane Bauer

  • Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Promotionsarbeit: Analyse und Optimierung entscheidender Prozess Parameter beim Foliengießen von porösen und dichten Substraten für den Einsatz in der SOFC; SHAKER-Verlag ISBN 3-8265-9338-3

  • Massachusetts Institute of Technology (MIT), Boston, USA

    Stress Development During Drying of Aqueous Zirconia Based Tape Casting Slurries Measured by Transparent Substrate Deflection Method. Bauer, Cima, Dellert Roosen; J. Am. Ceram. Soc. 92 (2009) 1178-1185

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z