Christina Friesen

Abschluss: Master of Arts, Universität Trier
Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Quantitative Methoden
Qualitative Sozialforschung
Wissenschaftliche Arbeit
Evaluation von Projekten
SPSS
MAXQDA
Auslandserfahrung
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
selbstständiges Arbeiten
strukturierte Arbeitsweise

Werdegang

Berufserfahrung von Christina Friesen

  • Bis heute 8 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2017

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Trier

    Als wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt „Retraditionalisierung pränatal?!“ an der Universität Trier übernehme ich Aufgaben wie z.B. die Recherche von Informationen, das verfassen wissenschaftlicher Texte und die Mitarbeit bei der qualitative (Online-)Forschung (erstellen von Interview-Leitfäden, Führen von Interviews, Analyse von Online-Inhalten mit Atlas.ti usw.).

  • 5 Monate, Sep. 2016 - Jan. 2017

    Living Group Leader

    Sophia University

    Als Living Group Leader des von der Sophia University geführten Studentenwohnheims Sophia Soshigaya International House war ich auf meiner Wohnebene für die Organisation von Meetings, die Einhaltung der Regeln, das Verfassen von Berichten, die Unterstützung der Manager sowie die Kooperation mit dem Center for Student Affairs zur Planung und Durchführung von wohnheimsinternen Events verantwortlich.

  • 1 Monat, Aug. 2015 - Aug. 2015

    Ehrenamtliche Mitarbeiterin

    Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

    Der Volksbund Deutsch Kriegsgräberfürsorge organisiert friedenspädagogische Jugendfreizeiten für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem In- und Ausland. Aufgaben, die mir als Leiterin des Internationalen Workcamps des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge in Koblenz zugefallen sind, waren z.B. die gemeinsame Planung des Camp-Programms sowie die Koordination der Betreuer und Durchführung von Gruppenaktivitäten.

  • 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Universität Trier

    Mitarbeit beim 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

  • 1 Monat, Aug. 2014 - Aug. 2014

    Ehrenamtliche Mitarbeiterin

    Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

    Der Volksbund Deutsch Kriegsgräberfürsorge organisiert friedenspädagogische Jugendfreizeiten für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem In- und Ausland. Aufgaben, die mir als Teil des Leitungsteams des Internationalen Workcamps des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge in Mainz zugefallen sind, waren z.B. die Planung von Workshops und anderen Gruppenaktivitäten sowie die Koordination der Teilnehmer_innen während der Arbeit auf den Gedenkstätten und Friedhöfen.

  • 3 Monate, Aug. 2013 - Okt. 2013

    Praktikantin

    Stadtverwaltung Koblenz

    Mein Praktikum in der kommunalen Statistikstelle und Leitstelle für Integration der Stadt Koblenz enthielt Aufgaben wie z.B. Informationsrecherche, Datenaufbereitung und -analyse von Umfragedaten mit SPSS, Erstellung von PowerPoint-Präsentationen, Mitarbeit bei der Erstellung eines Indikatoren-Sets für das Integrationsmonitoring der Stadt.

  • 6 Monate, Okt. 2010 - März 2011

    Freiwillige

    KulturLife gGmbH

    Über die gemeinnützige Jugendorganisation für Kulturaustausch KulturLife habe ich einen sechsmonatiger Freiwilligendienst in einem Heim für Straßenmädchen in Metro Manila/Philippinen absolviert. In der Einrichtung Tahanan Sta. Luisa habe ich bei der Betreuung und Gestaltung von Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen mitgeholfen. Darüber hinaus war die Identifikation und Akquisition potenzieller Förderer für die Partnerorganisation auf den Philippinen Teil meines Aufgabenbereichs.

Ausbildung von Christina Friesen

  • 7 Monate, Sep. 2016 - März 2017

    Gobal Studies

    Sophia University

    Während meines Studienaufenthalts in Tokio/Japan habe ich englischsprachige Veranstaltungen zu folgenden Themen belegt: Rahmenbedingungen gesteuerter und ungesteuerter Migration; internationale Wirtschafts- bzw. Handelsverbände (z.B. EU, ASEAN); Transnationalen Communities und Religion.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2014 - Jan. 2018

    Medien- und Kultursoziologie

    Universität Trier

    Schwerpunkte des Masterstudiums sind die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien sowie die kulturspezifischen Bedingungen der Mediennutzung und -rezeption.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2014

    Soziologie und angewandte Humangeographie

    Universität Trier

    Die Vertiefungsrichtungen in meinem Hauptfach Soziologie waren „Medien und Kommunikation“ sowie „Kulturen und Gesellschaften“. In meinem Nebenfach, angewandte Humangeographie, habe ich mich den Schwerpunkt „Räumliche Planung und Entwicklung“ gewählt.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

  • Japanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z