
Dr. Christina Sagorny
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christina Sagorny
- 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2023 - Sep. 2024Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Postdoctoral Researcher
Bonner Institut für Organismische Biologie, Abteilung II: Biodiversität der Tiere - Konzeption & Durchführung von Forschungsprojekten - Bioninformatische Analyse von wissenschaftlichen Ergebnissen - Literaturrecherche & Datenbankanalyse - Vorbereitung & Durchführung von Bachelor- und Master-Kursen - Verfassen wissenschaftlicher Texte & Publikation in Fachliteratur - Verfassen von Anträgen zur Forschungsfinanzierung
- 5 Monate, März 2022 - Juli 2022Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Postdoctoral Researcher
Bonner Institut für Organismische Biologie, Abteilung II: Biodiversität der Tiere
Bonner Institut für Organismische Biologie, Abteilung II: Biodiversität der Tiere - Molekulare Untersuchung von Nemerteinen - Phylogenie & DNA Taxonomie - Planung & Umsetzung von Forschungsprojekten - Publikation wisenschaftlicher Ergebnisse - Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse auf nationalen & internationalen Tagungen - Vorbereitung und Leitung diverser Bachelor- und Master-Kurse - Ausrichtung der "9th International Conference on Nemertean Biology"
- 4 Monate, Okt. 2017 - Jan. 2018Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Wissenschaftliche Hilfskraft
Tutor im Grundkurs "Morphologie und Evolution der Tiere"
- 9 Monate, Jan. 2017 - Sep. 2017
Studentische Hilfskraft
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Sektion Myriapoda - Morphologische Untersuchung und Beschreibung diverser Tausendfüßer aus Madagaskar
- 2 Monate, Mai 2015 - Juni 2015
Forschungspraktikant
Senckenberg am Meer
Abteilung für Meeresforschung - Untersuchung mariner Invertebraten aus Benthosproben der Nordsee
- 3 Monate, Jan. 2015 - März 2015
Forschungspraktikant
Leibniz Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Sektion Mollusca - Teilnahme an der Projektstudie "Phylogeographie der Landschneckengattung Caucasotachea (Gastropoda: Helicidae) in der Kaukasusregion"
- 2 Monate, Nov. 2014 - Dez. 2014
Forschungspraktikant
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Sektion Coleoptera - Mikroverbreitung von Scarabeiden in Südafrika anhand von morphologischer Präparation und GIS-basierter Software
Ausbildung von Christina Sagorny
- 4 Jahre und 1 Monat, März 2018 - März 2022
Evolutionsbiologie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Thesis: Nemertean Systematics - Usefulness of DNA Barcoding and DNA Taxonomy for Species Identification, Delimitation and Population Analyses
- 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2017
Organismic Biology, Evolutionary Biology and Palaeobiology
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Thesis: Cephalopods of the R/V SONNE Expedition SO-249 BERING - Species Descriptions of Cirrate and Incirrate Octopods based on Non-Invasive Imaging Techniques
- 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014
Biologie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Thesis: Nachbeschreibung und Barcoding von Lineus bilineatus (Renier, 1804) (Heteronemertea, Nemertea)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.