Navigation überspringen

Dr. Christine Funk

Angestellt, R&D Strategy Professional, Siemens AG, Digital Industries
Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung im Projektmanagement und Projektleitung
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Präsentationsfähigkeit
Zielorientiertes Arbeiten und eine präzise Auffass
Interkulturelle Kompetenz
Auslandserfahrung
Produkt- /Verfahrensentwicklung
Führungsqualitäten
fundiertes Fachwissen
Expertenwissen auf dem Gebiet Filtrationstechnik
Prozessoptimierung
Particle / Nanoparticle Technology
Emission
Prüfstand
R&D
Surface Technology
Materials Science
Nanofasern
Expertise in den Bereichen Emulsionen/Suspensionen
Breites ingenieurwissenschaftliches Fachwissen
Umfangreiche Kentnisse im Bereich Partikel- und Na
Analytische Arbeitsweise
Patente
Patentrecherchen
Eigeninitiative und Organisationstalent

Werdegang

Berufserfahrung von Christine Funk

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2022

    R&D Strategy Professional

    Siemens AG, Digital Industries

  • Bis heute 10 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2015

    Projektmanagement

    Fraunhofer IIS

    Projektleitung und –koordination, Abstimmung der technologischen Anforderungen der Industriepartner mit den Projektinhalten und deren Validierung, Initiierung von Forschungsprojekten, Antragskoordination, Management und inhaltliche Planung von Kick-Offs, Review Meetings, Workshops und Lessons Learned, sowie deren Moderation - „IoT Comms“ – Cluster Projekt der Fraunhofer Gesellschaft - „FutureIOT“ – BFS Verbundprojekt (33 Partner, 4 Teilprojekte) Webseite: www.futureiot.de

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2009 - Juli 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorand)

    Friedrich-Alexander-Universität

    • Konzeptionierung und Optimierung eines Dieselfilters bezüglich Abscheidung, Qualität und Herstellungskosten (Funktionsprüfungen nach Lastenheftanforderungen der Motorenhersteller) • Entwicklung des Fertigungsablaufes zur Herstellung des nanopartikulär modifizierten Dieselfilters in Kooperation mit Industriepartnern bis zur Serienfertigung • Analysen an einem beheizbaren VDI-Prüfstand (Prüfmethoden nach DIN Anforderung) • Erweiterung des Prüfstands durch Etablierung neuer Messtechnik

  • 3 Monate, Juli 2008 - Sep. 2008

    Industriepraktikum (Mechanical Engineering) in Kumasi, Ghana

    Japan Motors

    - Unterstützung der mechanischen Werkstatt - Reparaturarbeiten an Motoren und Bremssystemen - Aufnahme und Dokumentation von Serviceleistungen - Erstellen von Anfragen, Einholen von Angeboten sowie Erstellen von Angebotsvergleichen

  • 2 Monate, Sep. 2007 - Okt. 2007

    Projektierungskurs

    Merck Group + Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Projektierung einer Anlage zur Herstellung des Photostabilisators OXYNEX®ST. Meine Aufgabenfelder: • Erstellung des detaillierten Verfahrensfließbilds für das ausgearbeitete Verfahren (Aspen Plus) • Kostenkalkulation (Wirtschaftlichkeitsstudien) Für die Hauptausrüstungsgegenstände Kosten ermittelt und damit der gesamte Investitionsbedarf der Anlage abgeschätzt. Zudem wurden standortspezifische laufende Kosten und die Amortisationszeit bestimmt.

  • 2 Monate, Aug. 2005 - Sep. 2005

    Industriepraktikum

    Nord- und Südklinikum Nürnberg

    Toxikologische Analysen • Analysen mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) • Versuchsdurchführungen mittels Dünnschichtchromatographie (DC) • Gaschromatographische Dampfraumanalyse • Analysen über das ELISA-Verfahren • Mikroskopieren

Ausbildung von Christine Funk

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2009 - Juli 2014

    Verfahrenstechnik

    Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik (LFG)

    Beantragung von Forschungsprojekten, Analysen von Oberflächeneigenschaften und Nanostrukturen. Beschichtung von Gewebematerialien. Erstellung und Anmeldung eines Patents, Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Tagungen, Betreuung von Studentenarbeiten, Dozentin

  • 10 Jahre und 9 Monate, Okt. 2003 - Juni 2014

    Chemie- und Bioingenieurwesen

    Friedrich-Alexander-Universität

    Prozesstechnik & Produktdesign (Schwerpunkte: Mechanische Verfahrenstechnik, Prozessmaschinen & Apparatetechnik, Technische Thermodynamik, Chemische Reaktionstechnik)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z