
Christine Giger
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christine Giger
- Bis heute 22 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2003
Geschäftsleiterin
Stiftung Besuchsdienst Innerschweiz
Der BDI ist eine Angebot an Menschen mit einer IV Rente, die aus psychischen oder psycho-somatischen Gründen, einer Aufgabe im zweiten Arbeitsmarkt nachgehen. Ihre Aufgabe beinhaltet die Betreuung und Begleitung von betagten, behinderten, einsamen und kranken Menschen, die in Heime oder Privathaushalte, im Raume Innerschweiz leben.
- Bis heute 22 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2003
Mitarbeiterin im Fachteam bei der Stiftung Besuchsdienst Innerschweiz
Stiftung Besuchsdienst Innerschweiz
Verantwortlich für die Einsatzvermittlung zwischen den BesucherInnen (MitarbeiterInnen) und KundInnen Organisation, Koordination und Begleitung der BesucherInnen in allen Fragen rund um den Einsatz Unterstützung und Begleitung als Bezugsperson von BesucherInnen (MitarbeiterInnen) Während der Ausbildung zum Besucher: Unterricht zum Thema Kommunikation und Sexualität im Alter Auf Anfrage der Stiftung: Durchführung von Fortbildungen zum Thema: Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Demenz, etc.
- 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 1999 - Sep. 2002
Betriebsleiterin der Pflegewohnungen Stadt Luzern
Stadt Luzern / Sozialdirektion / Pflegewohnung
Betriebsleiterin der Pflegwohnungen Stadt Luzern. Sicherstellung einer situativen und am alten Menschen orientieren Pflege, Betreuung und Begleitung. Personnelle und fachliche Veranwortung der Mitarbeitenden. Weiterentwicklung der Pflegewohnungen: insbesondere die Suche nach neuen Standorten, mit Folge der Neu-Organisation und Reorganisation. Mitarbeit bei der Entwicklung von Betriebsabläufen innerhalb der verschiedenen Direktionen und Abteilungen der Stadt Luzern.
- 2 Jahre und 11 Monate, Mai 1996 - März 1999
Gesundheitsberaterin / Mitarbeiterin Sanitätsdienst
Credit Suisse
Mai 1996 bis Juli 1997: Aufbau und Ausbau der Sanitätsberatungsstelle für die CS Region Basel. Beratung und Begleitung von MitarbeiterInnen in Bezug auf Gesundheitsfragen sowie psychischen und sozialen Problemen. Zusammenarbeit mit Linienvorgesetzen in ärztlichen Fragestellungen - insbesondere während der Reorganisationsphase. Juli 1997 bis März 1999: Beratung und Betreuung der Mitarbeitenden in medizinischer und psychischer Hinsicht iam Hauptsitz der Bank in Zürich. Aufgaben siehe oben.
- 7 Jahre und 8 Monate, Sep. 1988 - Apr. 1996
Teamleiterin Spitex
Spitex Allschwil / BL
Umsetzung und Sicherstellung einer hohen Pflegequalität gegenüber der Trägerschaft, Gemeinde etc. Mitglied der Geschäftsleitung. Betriebsführung vom Bereich GKP als auch Anleitung und Führung der Mitarbeiterinnen. Fusion der beiden Spitexorganisationen mit Folge der Reorganisation. Zu Beginn der Anstellung: Mitarbeiterin der Spitex
- 1 Jahr und 6 Monate, März 1987 - Aug. 1988
Pflegefachfrau HF Abteilung Medizin / Onkologie
St. Claraspital Basel
Pflegefachfrau HF auf der medizinischen Abteilung, auf deren vorwiegend onkologisch erkrankte Patienten gepflegt wurden. Verrichtung von Grund als auch spezieller Behandlungspflege. Begleitung und Unterstützung von Patienten terminalen Lebensphasen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Französisch
Gut
Englisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.