Christoph Bippus

ist offen für neue Herausfoderungen

Angestellt, Chief Operating Officer, Bremont Watch Company
Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Customer Experience Management
Customer service
Teambildung und Personalentwicklung
Budget
Produktionsplanung und -steuerung
Entwicklung von Strategien
Kundenbetreuung
Project Management
Customer Relations
After Sales Management
Customer satisfaction
Experience abroad
Führungserfahrung
Technisches Verständnis
Efficiency
independent
Reliability
Entrepreneurship
Communication skills
Interpersonal skills
Organizational skills
Supply Chain Management
MDM
Kapazitätsplanung
Lean Development
Gewinn-und-Verlust-Rechnung
Qualitätsmanagement
Abteilungsleitung
Beschwerdemanagement
Personalbeschaffung
Ressourcenmanagement
Werkstattleitung
PLM
Führung
Reisebereitschaft
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Zielstrebigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Eigenverantwortung
Durchsetzungsvermögen
Offenheit
Begeisterungsfähigkeit
Neugier
Freundlichkeit
Loyalität
Problemlösungskompetenz
Lernbereitschaft
Ehrlichkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Bippus

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit 2024

    Chief Operating Officer

    Bremont Watch Company

    Optimierung der operativen Prozesses von Auftragseingang bis zur Zahlung mit gleichzeitiger Steigerung von Qualität und Effizienz. Entwicklung & Umsetzung von operativen Strategien mit einem Schwerpunkt auf LEAN. Übergang von Push- zu Pull-Fertigungsprozessen & kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Kennzahlen. Führung eines leistungsstarken Teams durch Unterstützung und Coaching der Bereichsleiter. Ausrichtung der Betriebsabläufe an der Unternehmensstrategie in Zusammenarbeit mit dem Führungsteam.

  • 2016 - 2024

    Associate Director Customer Service

    IWC Schaffhausen

    Globale Service Experience Strategie, mehrstufige Teamführung, strategisches Preisfindung, Customer Centric Transformation, Gewinn und Verlustrechnung mit 21 M€ Umsatz, operative Produktaufarbeitung, Lean Verfahren, SCM für Ersatzteile, produktspezifische Schulungen, Digitale Transformation, Team Mentoring, Aufbau Fachkarrieren Erfolge: Care: Kundenzufriedenheit verdoppelt Operativ: Reparaturzeit halbiert bei Qualitätsverbesserung People: Mitarbeiterzufriedenheit erhöht

  • 2013 - 2016

    Head of Platform Support

    IWC Schaffhausen

    Servicenetzwerk Management, Richtlinien Erstellung und Überwachung, weltweites Projektmanagement, Entwicklung und ausrollen Schulungskonzepte, Qualitätsfeedback für Engineering, Serviceanleitungen Erfolge Digital: Entwicklung Service- App & Homepage, transformation von analog zu digital Qualität: Globale Umsetzung der Richtlinien Schulung: Definierte Schulungspläne für Servicepersonal Operativ: Standardisierung Serviceverfahren, optimierter Teilekatalog

  • 2007 - 2013

    Manager

    Richemont

    Operative Leitung mehrere Serviceteams, Ressourcenplanung, Kostenstellen- und Kapazitätsplanung, Steigerung Produktivität, Servicequalität und Durchlaufzeit, systematische Mitarbeiterausbildung. Erfolge Operativ: Verkürzung der Servicezeiten, Einführung einer Kapazitäts- und Urlaubsplanung, eigenverantwortliche Schulungsplanung Prozesse: Optimierung des Serviceflusses nach Lean-Prinzipien

  • 2006 - 2007

    Fertigungsplanner

    METTLER TOLEDO

    Beschaffung kundenspezifischer Komponenten, ERP- und PLM- Stammdaten Management für Stücklisten, Arbeitspläne, Test und Arbeitsrichtlinien. Vorbereitung. Migration des ERP-Systems auf SAP.

  • 2005 - 2007

    Betriebsfachmann

    Precisa Gravimetrics AG

    Produktionsplanung und -steuerung, Kapazitätsplanung, Lieferantenlogistik, Projektleitung Evaluation ERP-Systemablösung

  • 1998 - 2004

    Uhrmacher Komplikationen

    IWC Schaffhausen

    Montage von Chronographen, Schleppzeiger- Chronographen, Ewigen Kalendern, Minutenrepitionen und Grande Complication

Ausbildung von Christoph Bippus

  • 2021 - 2023

    Master in Customer Excellence

    Zurich University of Applied Sciences in Business Administration (HWZ)

    Schaffung eines tiefes Verständnis des menschlichen Verhaltens, insbesondere des Kundenverhaltens. Auf dieser Grundlage Schaffung erstklassiger Kundenerlebnis. Dafür stehen drei Kompetenzfelder im Fokus der Ausbildung: 1. Kunden und ihre Bedürfnisse besser kennenlernen und verstehen 2. Kundenverhalten analysieren und interpretieren 3. Leistungserstellung und Kundenerlebnis so gestalten, dass sie sich positiv von der Konkurrenz abheben Masterthesis: Strategische Bedeutung von Customer Service

  • 2016 - 2017

    Diplomierter Betriebsökonom

    SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie

    Betriebswirtschaft - Diplomarbeit: Entwicklung Fachkarriere für Facharbeiter

  • 2003 - 2006

    Techniker Unternehmensprozesse

    SFB Dietikon

    Prozesse und Logistik - Diplomarbeit: Evaluation ERP- System Ersatz KMU

  • 1994 - 1997

    Uhrmacher

    Richard Bürk Schule Schwenningen / Junghans Feinwerktechnik

    Grundausbildung zum Uhrmacher im Dualen System - Montage und Reparatur von Feinmechanik und Elektronik - Herstellung und Aufarbeitung von feinmechanischen Komponenten - Herstellung (Platinen und Bestücken) von elektronischen Schaltkreisen - Berechnung und technisches Dokumentation (Zeichnung) von Feinmechanik und Elektronik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z