Christoph Eble

Angestellt, Spezialist für Data Warehousing und Business Intelligence, Kassenärztliche Vereinigung Baden Württemberg
Bis 2019, MSc in Information Science and Cultural Communication, University of Copenhagen
Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Data Engineering
Testing
ISTQB
Programming
Network Engineering
Wireless-Routing-Switching-UCC
CCNP Wireless
CCNA Networking
Wirtschaftsinformatik
Library and Information Science
Information Ethics
Qualitative Research
Quantitative Research
Software Documentation
Technical Translation
Technical Writing
ITIL

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Eble

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2022

    Spezialist für Data Warehousing und Business Intelligence

    Kassenärztliche Vereinigung Baden Württemberg

    Entwicklung, Testing und Implementierung von Daten-/ETL- Prozessen. Datenaufbereitung, -analyse und -auswertung. Entwicklung von Groovy-Skripts. Eingesetzte Technologien und Tools: ETL, PL/SQL, Oracle SQL Developer, PL/SQL Developer, SAP Business Objects (Web Intelligence, Lumira, Information Design Tool (Universes), Crystal Reports), Groovy.

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2020 - Sep. 2022

    Data-/ETL-Engineer

    targens GmbH

    IT Lead für die technische Betreuung und Funktion von Testzyklen (Funktionstests) in einem Data Warehouse (DWH). Entwicklung und Implementierung von Testautomatisierungslösungen, Bash-Skripten sowie Daten-/ETL-Prozessen. Datenaufbereitung, -Auswertung und -Analyse. Erstellung von SQL-Abfragen. Schreiben von technischen (Software-)Dokumentationen. Eingesetzte Technologien und Tools: ETL, Python, SQL, Unix, Ab Initio GDE, Ab Initio Control Center, Control-M, Oracle, Putty, Jira, Eclipse, IntelliJ, GIT.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2018 - Okt. 2019

    Studentischer Mitarbeiter

    cBrain

    - Übersetzen von verschiedenen Softwaremodulanleitungen (Englisch/Dänisch-Deutsch). - Schreiben von Softwaremodulanleitungen (Englisch & Deutsch). - Testen der F2-Software und anschließender Abgleich mit den Beschreibungen der Softwaremodule, um deren Richtigkeit zu überprüfen. - Codeanpassung von einzelnen Programmteilen, hauptsächlich Konfiguration von HTML-/STG- und XML-Dateien.

  • 3 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2017

    Dualer Student als Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik

    CANCOM

    Duales Studium in Zusammenarbeit mit der DHBW Stuttgart. Aufgabenbereiche: Professional Services: - Netzwerktechnik, vor allem Routing&Switching sowie UCC. - Implementierung und Konfiguration von Netzwerkgeräten. - Netzwerk- und Systemadministration. - Setup & Troubleshooting von (virtuellen) Systemen. Sales: - Erstellung und Aktualisierung von Angeboten, Kalkulationen und Projektdokumenten. Field Services: - Durchführung von Reparaturarbeiten an Druckern und Arbeitsplatzsystemen.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2013

    Auszubildender als Fachinformatiker für Systemintegration

    Deutsche Telekom AG

    Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration in Zusammenarbeit mit der Gottlieb-Daimler Schule 2 in Sindelfingen. Aufgabenbereiche: Netzwerktechnik, Routing/Switching und Wireless: - Aufbau und Planung von Netzwerken. - Konfiguration von Netzwerkgeräten, wie z.B. Router, Switches, Access Points und (v)WLCs. - WLAN-Ausleuchtungen. Telefonsupport für TK-Anlagen.

Ausbildung von Christoph Eble

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2017 - Dez. 2019

    MSc in Information Science and Cultural Communication

    University of Copenhagen

    Algorithms and their social influence; AI; Classification and its social consequences; Filtering; Information Ethics; Information Privacy; Information Retrieval; Information Relevance; Knowledge Organisation; Qualitative + Quantitative Researching; User and Cultural Studies.

  • 3 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2017

    BSc in Wirtschaftsinformatik Application Management

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

    BWL/VWL; Marketing; Unternehmensführung; Systemanalyse; Statistik; Logik; Netzwerktechnik; Programmierung (Java(-Script), HTML + CSS, PHP, Ruby); Datenbanken (SQL); Projektmanagement; ITIL; Geschäftsprozessmanagement; Dienstleistungsmanagement; Supply Chain Management; Personalmanagement; IT-Recht.

  • 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2014

    Wirtschaft

    BSZ Leonberg

    Erwerb der Fachhochschulreife mit dem berufsbezogenen Schwerpunktfach Wirtschaft.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2013

    Fachinformatiker Systemintegration

    Gottlieb Daimler Schule 2 Sindelfingen

    Berufsschule für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Schwerpunktfächer: - Programmieren (C/C++, SQL, HTML) - Wirtschaft, BWL/VWL. - Netzwerktechnik (Routing & Switching). - Server- und Betriebssysteme (Linux, Windows).

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Dänisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z