Dipl.-Ing. Christoph Fickinger VDI

sucht ein neues Team-Mitglied.

Angestellt, Key Account Manager, Product Manager, Wendeware AG
Abschluss: Qualitätsbeauftragter, ID 7411150561, www.certipedia.com, TÜV Rheinland
Kaiserslautern, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Energiemanagement
Projektmanagement
Erneuerbare Energien
Technik
MS Office
Softwareentwicklung
Elektrotechnik
Optimierung
Englische Sprache
Prozesse
Produktmanagement
Anwendung
Produktentwicklung
Energietechnik
Energie
Erneuerbare Energie
Erneuerbare Energietechnik
Energieeffizienz
Scrum
Engagement
Technisches Verständnis
Zuverlässigkeit
Kundenorientierung
Auslandserfahrung
Fitness
Kommunalpolitik
Technisches Projektmanagement
Angebotskalkulation
Angebotserstellung
Energiedatenmanagement
Akquise
Technischer Vertrieb
Kundenbetreuung
Key Account Management
Engineering
Facebook
Inbetriebnahme
Geschäftskontakte
Elektroinstallationen
Clubmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Fickinger VDI

  • Bis heute 11 Monate, seit Sep. 2024

    Bezirksgruppenleiter VDI Nord-Saar

    VDI
  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juli 2024

    Key Account Manager, Product Manager

    Wendeware AG

  • Bis heute 10 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2014

    VDIni-Clubleiter

    VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

    Kindern und Jugendlichen spielend Technik näher bringen; Teilnahme auf dem Lernfest Saar seit 2014 mit großem Stand neben der HTW; VDIni-Clubmobil auf dem Kinderfest in Homburg; Clubraum seit 2020 in St. Wendel zusammen mit dem Erfinderclub Signo1Saar

  • Bis heute 15 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2010

    Ortsratsmitglied

    St. Wendel-Bliesen

  • 3 Jahre und 5 Monate, März 2021 - Juli 2024

    Product Owner, Produktmanager

    Wendeware AG

    Begleitung der Produktentwicklung von der Definition bis zur Umsetzung

  • 3 Jahre und 5 Monate, Jan. 2021 - Mai 2024

    stellvertretender Ortsvorsteher

    St. Wendel-Bliesen

    Aktive Mitarbeit im Orstrat sowie Internetbeauftragter für die Dorf-Webseite, die Anwendung DorfFunk als auch die Facebook-Präsenz 'Bliesen'

  • 10 Jahre und 6 Monate, Sep. 2010 - Feb. 2021

    Netzvertrieb/Messstellenbetrieb/Marktkommunikation

    SSW-Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG

    Installateur- und Kundenbetreuung, Netzanschlüsse, Energiedaten- und Lieferantenmanagement, Strombilanzierung MaBiS, Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität GPKE, Lieferantenwechsel GeLiGas, Messstellenbetrieb, MSBG, Wechselprozesse im Messwesen WiM, Optimierung firmeninterner Prozesse durch Digitalisierung, Projektleitung Pilotprojekt Smart-Metering, Optimierungen Kunden-Energieportal und Smartphone-App, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, SAP IS-U Mandanten Netz, Lieferant, MSB

  • 9 Monate, Dez. 2009 - Aug. 2010

    Sachgebietsleiter Haustechnik - LHS

    Landeshauptstadt Saarbrücken Gebäudemanagementbetrieb

    Elektro- und Versorgungstechnik, Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Energiemanagement, Betreuung der maschinentechnischen Anlagen und Meldetechnik. Entwicklung und Vorgabe technischer Standards für alle haustechnischen Gewerke (v.a. unter Nachhaltigkeitsaspekten); Entwicklung haustechnischer Sanierungskonzepte für Bestandsgebäude mit dem Ziel der energetischen Optimierung. Projektsteuerung bei Neu-, Umbau und Sanierung. Bauleitung.

  • 2 Monate, Okt. 2009 - Nov. 2009

    selbständig als Beratender Ingenieur

    E-Technik, Energie-, Automatisierungstechnik

  • 8 Monate, Feb. 2009 - Sep. 2009

    E-Technik/MSR/Vertrieb

    Moehwald GmbH

    während der Automobil-/Wirtschaftskrise: für (klimatisierte) Batterietestände: Konzeptausarbeitung, Aufwandermittlung, Angebotserstellung, Kundenakquise, Vertrieb und Marketing, Technologiescouting

  • 1 Jahr, Feb. 2008 - Jan. 2009

    Elternzeit

    Familie

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2007 - Jan. 2008

    Projekt-/Teilprojektleiter Electronics Solutions

    MBtech Group GmbH & Co. KGaA, Sindelfingen - heute AKKA

    Projektmanagement für Dieselelektrischer- und Brennstoffzellen-Hybridbus (Mercedes-Benz CITARO 12m) Abteilung Energy Management, EvoBus in Mannheim: Hochvolt-Anlage: Konzepterstellung, Dokumentation, Anforderungsspezifizierung, Ablaufkoordination

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2003 - Dez. 2006

    Betriebsingenieur, Field Service Engineer

    Daimler AG/Mercedes-Benz Fuel Cell GmbH

    in Zusammenarbeit mit Ballard Power Systems INC, NuCellSys GmbH, Evobus GmbH, DaimlerChrysler AG; Projektleitung des Feldtests von drei mit Brennstoffzellen (Wasserstoff) betriebenen Mercedes-Benz-Stadtbussen (je 300kW) im Rahmen des 3-jährigen europäischen HyFLEET:CUTE-Projektes (43 Mio. €) in Luxemburg. weltweit beste Betriebsleistung der luxemburgischen Busse! Wartung, Reparatur der beiden BZ-Stack-Module - samt 205-kW-Antriebsstrang

  • 5 Jahre, Okt. 1998 - Sep. 2003

    Entwicklungsingenieur, Spezifikation, Validierung, HiL/SiL/RCP

    NuCellSys GmbH - heute cellcentric

    aus dbb fuel cell engines GmbH => NuCellSys/Xcellsis: Joint Venture aus Daimler AG, Ballard Power Systems INC. und Ford AG. Mit ETAS-Hardware-In-The-Loop-System Validierung der Anforderungsspezifikation von Steuergeräten Batteriemanagementsystem, Function Control Unit, Energy Monitoring Unit; dSPACE Rapid Control Prototyping am 75-kW-Brennstoffzellensystem, Programmierung mit MATLAB/Simulink/Stateflow (MathWorks), Codegenerierung mittels Real-Time-Interface, Real-Time Workshop (Zyklus 5ms); Hybridisierung

  • 6 Monate, Apr. 1998 - Sep. 1998

    Diplomand

    dbb fuel cell engines GmbH - heute Mercedes Benz Fuel Cell GmbH

    Einführung und Anwendung eines Echtzeitentwicklungssystems (Fa. dSPACE) zur Unterstützung der Programmierung von Kfz-Steuergeräten (FCU,EMS, BMS) mit komplexen Steuer- und Regelaufgaben via Hardware-In-The-Loop; Rapid-Control-Prototyping mit dem gleichen dSPACE-System zur Entwicklung eines komplexen Methanol/Wasserstoff-Stromerzeugungssystems (75kW-Teststand); grafische Programmierung mit MATLAB/Simulink, Real Time Workshop, ControDesk; Anbindung CAN-Bus;

  • 6 Monate, Okt. 1997 - März 1998

    Praktikant

    Daimler-Benz AG, Forschungzentrum Ulm

Ausbildung von Christoph Fickinger VDI

  • 1 Monat, Sep. 2021 - Sep. 2021

    TÜV-Seminar

    TÜV Rheinland

    Aufbau QM-System nach DIN EN ISO 9001; Organisation der Qualitätstätigkeiten und Auditierung

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 1994 - Sep. 1998

    Elektrische Energietechnik

    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Antriebstechnik, Leistungselektronik, Hochspannung, Energieversorgungstechnik

  • 2 Jahre, Aug. 1990 - Juli 1992

    Energieelektroniker

    Saarstahl AG Werk Neunkirchen

    Betriebstechnik (Walzenstraßen)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z