Dr. Christoph Gögelein

Angestellt, Principal Scientist Polymer Physics, ARLANXEO Deutschland GmbH
Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kundenservice
Motivation
Teamfähigkeit
Zielstrebigkeit
Thermodynamik
Kolloidchemie
Polymerphysik
Kalorimetrie
Rheologie
Phasenverhalten
Dispersionen
Emulsionen
Lichtstreuuung
Mikroskopie
Strömungsmechanik
Kautschukverarbeitung

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Gögelein

  • Bis heute 13 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2012

    Principal Scientist Polymer Physics

    ARLANXEO Deutschland GmbH

    naturwissenschaftlicher Leitender Mitarbeiter

  • 3 Jahre, Juni 2009 - Mai 2012

    Postdoctoral Researcher

    Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation

    PostDoc, Abt. Dynamik komplexer Fluide Direktor: Prof. S. Herminghaus

  • 6 Monate, Dez. 2008 - Mai 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Forschungszentrum Jülich

    PostDoc, Institut für Festkorperphysik, Abt. Weiche Materie Direktor: Prof. J.K.G. Dhont

Ausbildung von Christoph Gögelein

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2013

    Weiterbildungsstudium Kautschuktechnologie

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Deutsches Institut für Kautschuktechnologie (DIK)

  • 1 Monat, Nov. 2008 - Nov. 2008

    Physik

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Thema der Doktorarbeit "Phasenverhalten von Proteinen und Kolloid-Polymer-Mischungen" (Doktorvater Prof. G. Nägele)

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2006 - März 2008

    Graduate School Helmholtz Association

    International Helmholtz Research School on Biophysics and Soft Matter "Biosoft"

    Biology, Chemsitry, and Physics

  • 2 Jahre und 11 Monate, Jan. 2006 - Nov. 2008

    Abt. Weiche Materie (Prof. J.K.G. Dhont)

    Forschungszentrum Jülich

    Weiche Materie (Soft Matter)

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2002 - Dez. 2005

    Physik

    TU Darmstadt

    Thema der Diplomarbeit "Experimente mit Photonenkorrelationsspektroskopie an transient vernetzten Mikroemulsionen" (Betreuer Prof. B. Stühn)

  • 9 Monate, März 2001 - Nov. 2001

    Maschinenbau

    University of Canterbury, Neuseeland

    Strömungsmechanik, Computational Fluid Mechanics (CFD), Schwingungslehre, Angewandte Mathematik (partielle Differentialgleichungen)

  • 2 Jahre, Okt. 2000 - Sep. 2002

    Mechanik

    TU Darmstadt

    Thema der Diplomarbeit "Aerodynamik poröser Profile" (Betreuer Prof. W. Ellermeier)

  • 2 Jahre, Okt. 1998 - Sep. 2000

    Physik

    TU Kaiserslautern

    Grundstudium Physik, Nebenfach physikalische Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z