Dr. Christoph Grübler

Angestellt, Head of Strategic Production Management, Firmengruppe Liebherr
Bischofshofen, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Projektmanagement
Leadership
Simulation
Computer Aided Design
Qualitätsmanagement
Konstruktion
Programmierung
Rettungsdienst
Strahlenschutz
SolidWorks
AutoCAD
Autodesk Inventor
MasterCam
Abaqus
Tosca
Simufact
EDEM
ROCKY DEM
ANSYS
Fluent
MathCad
MatLab
Java
Katastrophenmanagement
Krisenmanagement
C/C++
Forschung
Produktion
Operations Management
Prozessoptimierung
Lean Production
Datenanalyse
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Changemanagement
Logistikmanagement
Führungskräftecoaching

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Grübler

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2023

    Head of Strategic Production Management

    Firmengruppe Liebherr

    Die strategischen Weiterentwicklung der globalen Produktion der Erdbewegungssparte zählt in dieser Position zu meinen Hauptaufgaben. Das Team von aktuell 5 Kolleg:innen bearbeitet im Zuge von Programmen und Projekten beispielsweise die Digitalisierung, Smart Factory, Komplexitätsmanagement, Prozessharmonisierung und vieles mehr. Ich koordiniere zudem weiterhin das globale Produktionsnetzwerk und bin sowohl in der Sparte Erdbewegung als auch im Konzern als Experte für production footprint tätig.

  • Bis heute 16 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2009

    Notfallsanitäter

    Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Salzburg

    In meiner Freizeit helfe ich im Zuge meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Notfallsanitäter beim Österreichischen Roten Kreuz - Gastein meinen Mitmenschen. Aus Liebe zum Menschen Ich war außerdem von Okt. 2014 bis Okt. 2018 gewähltes Mitglied des Abteilungskommandos Gastein und in meiner Funktion als Zugskommandant für ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Seit November 2018 bin ich als stv. Abteilungskommandant für rund 60 Kolleginnen und Kollegen verantwortlich.

  • 10 Monate, Juni 2022 - März 2023

    Global Production Network Coordinator

    Firmengruppe Liebherr

    strategic production management & global production footprint @ Liebherr EMT: In dieser großartigen Funktion war ich für die Koordination des internationalen Produktionsnetzwerks zuständig und als Experte für Production Footprint innerhalb der Erdbewegungssparte tätig. Dabei zählten beispielsweise die Überführung von Produkten an neue Standorte und die strategische Weiterentwicklung des Netzwerkes zu meinen Projekten.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juli 2020 - Mai 2022

    Head of Operational Excellence

    KTM

    In dieser herausfordernden Funktion war ich für den Aufbau und die Leitung der Lean-Abteilung (8 MA) verantwortlich. Zieldefinition und -entfaltung, Prozessverbesserung entlang der Wertschöpfungskette und die Unterstützung der Führungskräfte waren hierbei nur einige meiner Agenden. Mein Team und ich betreuten dabei drei Produktionsstandorte, wobei ich dem operativen Vorstand direkt berichtete.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2020 - März 2022

    Gastlektor "Mechatronik & Wirtschaft"

    Fachhochschule Oberösterreich

    Mein Gastlektorat im Bachelor- und Masterstudiengang "Mechatronik & Wirtschaft" war folgenden Schwerpunkten gewidmet: - Produktions- & Montagesysteme - Shopfloormanagement - Wertstrom / Kanban und weitere Lean-Tools

  • 8 Monate, Nov. 2019 - Juni 2020

    Fachassistent des Vorstandes

    PIERER Mobility AG

    In dieser spannenden Position unterstützte ich als fachlicher Assistent den COO und war dabei für Themen wie Prozessverbesserung, Change Management etc. zuständig.

  • 4 Jahre, Nov. 2015 - Okt. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Montanuniversität Leoben - Lehrstuhl für Fördertechnik und Konstruktionslehre

    Die Projektleitung zum Thema der Sekundärstaubreduktion in Hüttenwerken ist meine Hauptaufgabe in dieser interessanten Position. Ich befasse mich mit Versuchen und Simulationen (DEM-CFD) zur Staubausbreitung und arbeite hierzu mit den Stahlproduzenten Europas zusammen. Dieses Projekt wird durch den Research Fund for Coal and Steel (RFCS) der Europäischen Kommission gefördert. Ferner bin ich in der universitären Lehre als Vortragender tätig.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Juli 2014 - Nov. 2015

    Entwicklungsingenieur

    SAG Motion GmbH

    Als Projektmitarbeiter auf dem Gebiet der Flüssigerdgas-Fördersysteme war ich für die Entwicklung einer Hochdruckpumpe verantwortlich. Ich erstellte Konzepte, führte die Auslegung durch und konstruierte abschließend die Pumpe.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2014

    LKW-Lenker und Vertretung GF

    Int. Transporte Johann Grübler GmbH & Co KG

    Der Familienbetrieb, welcher von meinem Vater geführt wurde, besteht bereits seit 1926. Transportlogistik und Handel sind die Schwerpunkte des Unternehmens. Hier habe ich ausgeholfen, wenn "Not am Mann" war. Als LKW-Lenker war ich österreichweit unterwegs und bei Bedarf habe ich meinen Vater vertreten.

  • 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2012

    Studentischer Praktikant

    Salzburger Aluminium AG

    Im Zuge meines Praktikums arbeitete ich an der Herstellung von Flüssigerdgas-Tank Prototypen und Lithiumlegierungen mit.

  • 2 Monate, Juli 2011 - Aug. 2011

    Monteur

    FlexGuide Dienstleistung GmbH

    Als Monteur für Mobilfunkequipment war ich in ganz Österreich unterwegs. Hierbei war ich mit dem Aufbau und der Wartung der Sendeanlagen betraut.

  • 2 Monate, Juli 2008 - Aug. 2008

    Trainee

    Haas Automation, Inc.

    In den USA konnte ich ein sehr spannendes Praktikum bei einem Werkzeugmaschinenhersteller machen. Hier arbeitete ich in der Produktion, dem Qualitätsmanagement und der Programmierung mit. Außerdem erhielt ich ein Training für Solidworks und MasterCam.

  • 3 Monate, Juli 2007 - Sep. 2007

    Konstrukteur

    Oehmichen & Bürgers Industrieplanung GmbH

    Meine ersten Auslandserfahrungen durfte ich im Zuge eines Praktikums in einem Konstruktionsbüro machen.

Ausbildung von Christoph Grübler

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2016 - Sep. 2017

    DELTA Akademie - Rechnungswesen & Business/Management

    Universität St. Gallen & Montanuniversität Leoben

    In diesem "High potential program" für Nachwuchsführungskräfte befasste ich mich mit Themen wie Leadership, Strategisches Management, CSR, Wirtschaftsrecht, Finanzen uvm.

  • 4 Jahre und 9 Monate, Nov. 2015 - Juli 2020

    Doktoratsstudium der montanistischen Wissenschaften - Montanmaschinenbau

    Montanuniversität Leoben

    Mein Doktoratsstudium war der Vertiefung meiner Kenntnisse im Bereich des Maschinenbaues gewidmet. In meiner Dissertation befasste ich mich mit der Staubvermeidung in Stahlwerken beim Schüttgutumschlag und -transport. Hierfür führte ich Laborversuche, Feldtests und Simulationen durch.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2015

    Montanmaschinenbau - Fertigungstechnik

    Montanuniversität Leoben

    Im Verlauf meines Studiums vertiefte ich mein Wissen in den Bereichen der Fertigungstechnik und des Schwermaschinenbaues.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2014

    Maschinenbau / Montanmaschinenbau

    Montanuniversität Leoben

    Ich erlernte die Grundlagen der Naturwissenschaften und des Maschinenbaues während meines Bachelorstudiums.

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2004 - Juli 2009

    Mechatronik - Präzisionstechnik

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden

    Meine technische Grundausbildung durfte ich in der HTL Saalfelden absolvieren. Hier entdeckte ich auch meine Passion für den Maschinenbau.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z