Christoph Oechslin

Partner / Gesellschafter, Partner, DEMIDO GmbH

Bürglen, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Changemanagement
Reorganisation
Prozessmanagement
… Ihnen Ideen und Lösungskonzepte wie Sie die Rent
die Durchlaufzeiten senken und sich damit vor Ihre
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Gesamtanlageneffektivität
GAE
Overall Equipment Effectiveness
OEE
Führungscockpit
Fabrikplanung
Layoutplanung
Kunststofftechnik
Blasextrusion
Profilextrusion
Performancemanagement
Lean Management
Prozessoptimierung

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Oechslin

  • Bis heute 16 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2008

    Partner

    DEMIDO GmbH
  • Bis heute 18 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2006

    Leiter Liegenschaftsmanagement

    WBG Wasserschloss

    Gesellschaft mit 100 Wohneinheiten; Mitglied des Vorstands; Verantwortung für Gebäudemanagement (Unterhalts-Budget, Mittel- und Langfristplanung von Investitionen, Risikomanagement, Gestaltung Aussenbereich, etc.)

  • Bereichsleiter Niederlassung Herisau

    Mobil Werke AG

    Management auf Zeit; Fachliche und personelle Führung von Verkauf und Produktion; Führungsverantwortung für 25 Mitarbeiter; Rückgewinnung von Vertrauen bei Key Accounts; Ablöseprozess vom Grosskonzern Huber+Suhner in einen KMU-Betrieb; Umsetzen der neuen Strategie; Gestaltung neuer Prozesse, Abläufe und Verantwortungen; Koordination und Überwachung spezieller Kundenaufträge; Ansprechpartner für EU-Chemikalienverordnung „REACh“

  • Business Engineer, Projektleiter

    PetroplastVinora AG

    Leitung eines strategischen Projekts; Analysen aus ERP-Daten; Leitung eines interdisziplinären Teams zum Überführen der Erkenntnisse ins Tagesgeschäft; Einführen eines pragmatischen Controllings auf Basis von GAE/ OEE; Reduktion von Produktionsabfall von jährlich mehr als einer Mio SFR; Überarbeitung des Standardsortiments und Losgrössenoptimierung; Steigerung der Kosteneffizienz bei Kleinaufträgen; strategische „Make or Buy“ Entscheide; Analysen und Simulationen bezüglich DB je Auftrag, Kunde und Produkt

  • Stv. Leiter Personalisierung

    Trüb AG

    Fachliche Führung von 7 Teamleitern und 45 Mitarbeitenden; Machbarkeitsabklärungen bei neuen Projekten; Projektleitung bei Investitionen; Schnittstellenfunktion zu IT und QM; Aufbau Führungscockpit; Durchführung von Schulungen; Planung und Umsetzung neuer Fabrikationslayouts; Abweichungs- und Beanstandungsmanagement; Erarbeiten von Analysen und Konzepten im Rahmen eines grossen Reorganisationsprojekts

  • Supply Chain Manager

    Alstom Schweiz AG

    Sicherstellen, dass einbaufertige Schaufelsätze für den Gasturbinentyp GT13E2 zum geforderten Zeitpunkt bereit standen. (Aufgabenbereich entsprach nicht den Vereinbarungen. Arbeitsverhältnis innerhalb Probezeit beendet.)

  • Betriebsleiter

    Kellco AG / HIAG

    Gesamtverantwortung für AVOR, Einkauf, Labor, Herstellung, Weiterverarbeitung und Lagerlogistik; Führungsverantwortung für 55 Mitarbeiter; Kompensation der sinkenden Umsätze durch Optimieren der Herstellprozesse; Motivation der Mitarbeiter; Reduktion der Ausschussquote auf 50%; Umsetzung der Werksschliessung.

  • Leiter Profitcenter

    Constral AG, Fenstertechnik Holz-Metall

    Technische und Betriebswirtschaftliche Leitung, Führungsverantwortung für einen Ingenieur, drei Projektleiter und fünf Facharbeiter; Analyse des Umsatzrückganges und Aufzeigen von Gegenmassnahmen; Key-Account-Management; Planen und Durchführen von diversen Marketingaktivitäten; Pricing überarbeitet; Vertragsverhandlungen mit Lieferanten

  • Fabrikplanung (Mandate)

    Oechslin Beratungen

    Restrukturierung und Modernisierung von Möbelfabriken in Ostdeutschland: Erstellen von Analysen und Konzepten; Erheben von Warenströmen; Fabrikplanung; Pflichtenhefte für die Evaluation und Beschaffung von neuen Anlagen; Ausarbeiten von Werksverträgen; Bauleitung bei Betriebsumstellungen

  • Stv. Betriebsleiter

    Möbelfabriken AG Henau, später NMS

    Stellvertretung des Betriebs- und der Abteilungsleiter; Führung der Abteilung Unterhalt und Haustechnik mit drei Mitarbeitern; Optimieren und Rationalisieren von Produktionsprozessen und NC-Fräsautomaten; Kalkulation neuer Produktelinie; Make or Bay Analysen; Outsourcing; Projektleitung mit Budgetverantwortung für die Fabrikplanung und Umsetzung von zwei aufeinander folgenden Joint Ventures; diverse Investitionsprojekte wie z.B. die Planung und Realisierung eines Hochregallagers mit Spezialstapler

Ausbildung von Christoph Oechslin

  • Bis heute

    Entrepreneurship

    FHS St. Gallen

  • Methodenlehre des Arbeitsstudiums

    REFA Grundschein

  • Industrielle Holzverarbeitung

    Lehrinstitut der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik in Rosenheim e.V.

  • Unternehmensführung

    Kaderschule AG

  • Kunststofftechnik

    Fachhochschule FHNW

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Audiophile Musik
Aikido
Angelsport
Gartenarbeit
Wein und Philosophieren. Zudem bin ich ein vielseitiger Autodidakt.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z