
Christoph Piepenbrock
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christoph Piepenbrock
- Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2019
Geschäftsführer
PIETEC Feinwerktechnik GmbH & Co.KG
- 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2019
Fertigungsingenieur
PIETEC Feinwerktechnik GmbH & Co.KG
In der PIETEC Gruppe gehören die Planung & Durchführung von Projekten, Datenerfassung & Interpretation, sowie Optimierung bestehender Prozesse zu meinen täglichen Aufgabengebieten. Zusätzlich leite ich kommissarisch die Konstruktions- & Entwicklungsabteilung.
- 2 Jahre und 8 Monate, Aug. 2014 - März 2017Firmengruppe Liebherr
Ingenieur in Konstruktion und Entwicklung
Bei der Liebherr Verzahntechnik entwickelte ich Software zur Auslegung und Fertigung von Verzahnungswerkzeugen. Dies sind sowohl eigenständig laufende Berechnungsprogramme in .NET, als auch auf Siemens NX basierender Code.
- 1 Jahr, Juni 2013 - Mai 2014
Diplomand & Werkstudententätigkeit
IfTA GmbH
Ich schrieb meine Diplomarbeit der der IfTA GmbH. Dort entwicklte ich ein Condition Monitoring System zur Schadensdiagnostik für Industriegetriebe.
- 8 Monate, Juni 2012 - Jan. 2013IGEL AG - F&E in Fahrzeug- und Antriebstechnik auf technologisch hohem Niveau
Ingenieurspraktikum & Werkstudententätigkeit
Mein Ingenieurspraktikum habe ich am Ende meines Studiums absolviert. Dabei habe ich mich für die IGEL AG entschieden, da sie die flachen Hierarchien des Mittelstandes mit interessanten Entwicklungsprojekten vereint. Während meiner Zeit bei der IGEL AG habe ich für einen namhaften süddeutschen Automobilbauer an der Entwicklung eines innovativen Hybridmotor Konzepts gearbeitet.
- 7 Monate, Nov. 2011 - Mai 2012
Semestrand
Technische Universität München
Semestrand an der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) der TU München. Ich habe an der Entwicklung eines in C# entwickelten Programms zur Synthese reduzierter Planentenkoppelgetriebe gearbeitet.
- 1 Jahr, Apr. 2011 - März 2012
Dozent im Tutorensystem Garching
Technische Universität München
Das Tutorensystem Garching ist ein zweisemestriges Programm für jüngere Semester, denen in Kleingruppen soziale Kompetenzen vermittelt werden. Im ersten Semester überwiegt der theoretische Anteil, wie Kommunikation, Teamführung, Präsentation und Konfliktmanagement, die von mir als Dozent vermittelt wurden. Im zweiten Semester wird die Gruppe damit beauftragt ein Projekt zu realisieren. Als Dozent ist man für die jungen Studenten Ansprechpartner, während gleichzeitig mehrere Events vorbereitet werden müssen.
- 5 Monate, Mai 2011 - Sep. 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (HiWi)
Technische Universität München
Meine letzte Anstellung an der TUM hatte ich an der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG). Das Forschungsvorhaben beschäftigte sich mit Reibmomenten in PKW/LKW-Getriebe Synchronisierungen, an dem ich Messungen an einem Prüfstand gefahren habe. Ich habe den HiWi Job aufgegeben, als ich mit meiner zweiten Semesterarbeit (ebenfalls am FZG) angefangen habe.
- 3 Monate, Juni 2010 - Aug. 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (HiWi)
Technische Universität München
Meine zweite Anstellung an der TU München hatte ich am Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg). Am Lehrstuhl habe ich Experimente an einer Strangguss-Anlage mit dem Ziel, das sogenannte "Kokillenatmen" zu vermeiden, durchgeführt . Neben der Vorbereitung und Durchführung des eigentlichen Gusses, war ich für die Aufbereitung der erzeugten Proben verantwortlich. Parallel dazu habe ich im Formenbau des Sandgusses ausgeholfen.
- 8 Monate, Okt. 2009 - Mai 2010
Semestrand
Technische Universität München
Semestrand am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften im Bereich kognitive Fabrik.
- 4 Monate, Juni 2009 - Sep. 2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (HiWi)
Technische Universität München
Neben dem Studium habe ich mehrere sog. HiWi Jobs an der TUM angenommen. Meine erste Anstellung hatte ich am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb). Ich habe als Softwareentwickler (C#) an einem Projekt zur Entwicklung einer "Kognitiven Fabrik" gearbeitet. Aus dem HiWi Job ging meine erste Semesterarbeit hervor.
Ausbildung von Christoph Piepenbrock
- Bis heute 17 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2007
Maschinenbau
Technische Universität München
Antriebstechnik, Ingenieurswissenschaftliche Grundlagen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Latein
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.