
Christoph Skotarek
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christoph Skotarek
- Bis heute 12 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Kassel - Institut für Werkstofftechnik
Optische Prüfung von Bauteilen und Baugruppen; Entwicklung von optischen Prüf-/Messmethoden zur Charakterisierung von Multimaterialsystemen überwiegend im Bereich faserverstärkte Kunststoffe und Aluminum unter Hochtemperaturbelastung; Schnittstelle zwischen Versuch und Simulation bei der Analyse von elektronischen Einpresskontakten
- 2 Monate, Mai 2013 - Juni 2013
Studentische Hilfskraft
Universität Kassel - Institut für Werkstofftechnik
- 6 Monate, Nov. 2012 - Apr. 2013
Diplomant
FINOBA AUTOMOTIVE GmbH
Optimierung eines Wärmebehandlungsprozesses mit Hilfe statistischer Versuchsplanung Analyse einer Wirbelstromprüfung zur Qualitätssicherung der Wärmebehandlung
- 5 Jahre und 3 Monate, Aug. 2007 - Okt. 2012
Student im Praxisverbund
Rheinmetall MAN Military Vehicles Österreich GmbH
Ausbildung zum Industriemechaniker mit dem Schwerpunkt Maschinen und Anlagenbau; studienbegleitendes Arbeiten als Konstrukteur in der Entwicklung
Ausbildung von Christoph Skotarek
- 5 Jahre und 8 Monate, Juni 2013 - 2019
Werkstofftechnik
Universität Kassel
- 9 Monate, Okt. 2012 - Juni 2013
Maschinenbau
Universität Kassel
Konstruktion und Werkstofftechnik
- 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2010
Industriemechaniker
IHK Kassel
- 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2007 - Dez. 2012
Maschinenbau
Universität Kassel
Werkstofftechnik und Konstruktion
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.