
Christoph Thiele
Suchst Du einen anderen Christoph Thiele?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christoph Thiele
Mitglied im Migrationsteam zu Umstellung von Banken mit dem Bankensystem Bank21 auf Agrrée.
- 4 Jahre und 4 Monate, Aug. 2012 - Nov. 2016
Systemprogrammierer zOS
BMI
Systemprogrammierrer für alle Basissysteme des zOS, RACF
- 9 Monate, Nov. 2009 - Juli 2010
Programmierer
GAD
Betreung der externen Datenstelle im Bereich Kunden
- 1 Jahr und 4 Monate, Aug. 2008 - Nov. 2009
Berater
Christoph Thiele
IT-Berater: Die gestellte Aufgabe umfasste die Analyse des bestehenden Bankensystems der Banco Santander Consumer Bank im Bereich Settlement, die Festellung von Schwachstellen, die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen, den Integrations- und Abnahmetest der vom Labor erstellten Software sowie die Überführung in Produktion. Das Projekt findet sowohl in Spanien als auch in Deutschland und Portugal statt.
- 5 Monate, Apr. 2008 - Aug. 2008
IT-Berater
AXA-Winterthur
Rebranding Factury – Die AXA-Winterthur hat ihren Namen geändert und somit ein neues Corporate Design erhalten, dieses gilt es in der Factory in allen Dokumenten umzusetzen. Ich habe in einem 2-Mann Team an der Umsetzung gearbeitet. Angewendete Methoden : HSM, SMS Verwendete Werkzeuge: CA/Endevor, REXX, JCL, z/OS, PLI, MS Office, Test-Director, etc.
• Entwicklung von Regressionstesttrools mittels REXX/,PLI/I. Die Tools sind in der Lage Regressionstest meherer Testläufe automatisch miteinander zu vergleichen. • Entwicklung eines Shedulers für die Testumgebungen. (REXX, PL/I) Angewendete Methoden : HSM, SMS Verwendete Werkzeuge: CA/Endevor, REXX, JCL, z/OS, PLI, MS Office, Test-Director, PowerGrap etc.
Storagemanagement unter z/OS inklusive der physischen Plattenverwaltung BS6000 und Bandverwaltung ES8000. • Verwaltung der Maschinen • Trennen und Einrichten von Spiegelungen • Verwaltung des HSM • Konfiguration des SMS • Einrichten der Storagegruppen etc. • Auswertung der HSM-Aktivitäten mit dem HSM Reporter. • Einrichtung des CA Brightstore Vantage. • Anlegen und Bearbeiten von Incidents im PSC. Angewendete Methoden : HSM, SMS Verwendete Werkzeuge: CA/Endevor, REXX, JCL, z/OS, COBOL, PLI, MS P
- 1 Jahr, Nov. 2005 - Okt. 2006
IT-Berater
Volkswagen Bank
Optimierung von Prozessen und Abläufen zur Entwicklung von Software auf dem Host für das Teilgebiet Versicherungen. Erstellung von Arbeitsmitteln, wie einem Sheduler mit EVENT-Steuerung, in REXX, COBOL und Assembler. Meine Aufgaben in der Projektleitung waren: • Anforderungsanalyse • Anforderungsmanagement • Prozessanalyse • Architekturkonzept • Schulungskonzept • DV-Konzeption • Toolauswahl • Fortschrittskontrolle • Berichtswesen an den Abteilungsleiter. • Ressourcenkontrolle und Überwachung
- 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2004 - Aug. 2005
IT-Berater
Bayer Business Solution GmbH
Durch die Abspaltung der AGFA Gevert AG aus dem Bayer – Konzern musste das Konfigurationsmanagement und die SEU ebenso getrennt werden. Die Planung, Durchführung und die Koordination des Teilprozesses für das KM war meine Aufgabe. Als verantwortlicher Projektleiter für das Teilprojekt KM, berichtete ich dem Gesamttprojektleiter AGFA. Das Rechtekonzept im RACF habe ich auf die neuen Gegebenheiten angepasst. Planung und Einführung neuer Releases der Konfigurationsmanagementsoftware. Für dieses Projekt
- 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2003 - Dez. 2004
IT-Berater
Transaktionsbank TXB
Die TxB Bank wurde 2002 neu gegründet. In 2003 sollte auch das Konfigurationsmanagement von den Muttergesellschaften abgetrennt werden. Ich bereitete dieses Projekt vor und leitete es anschließend. • SLA mit den Fachabteilungen aushandeln. • Einführung eines Releasemanagement. • Anforderungsmanagement • Erstellung des RM in REXX, COBOL und Assembler • Rechtekonzept im RACF • Erfolgskontrolle • Bericht an die Bereichsleitung Angewendete Methoden : CMMI, VGM, ITIL, PMI Verwendete Werkzeuge: CA
- 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2003 - Mai 2004
IT-Berater
Gehrke und Partner
Im Rahmen einer Neuorientierung der Unternehmensberatung wurde der Mitarbeiterstamm und deren Aufgabenverteilung durch mich neu bewertet. Weiterhin coachte ich bei der Angebotserstellung im öffentlichen Dienst, konzipierte und realisierte die maschinelle Unterstützung der Kalkulation der Angebote.
- 5 Monate, Aug. 2002 - Dez. 2002
IT-Berater
HypoVereinsbank
Durch die Abspaltung eines Unternehmensteiles war es notwendig neue Entwicklungs- Umgebungen zu designen, zu planen und in der AE abzustimmen. Hierbei nahm ich die Moderatorenrolle mit folgenden Aufgaben wahr. • Berichte an die Bereichsleitung • Businessanalyse • Prozessanalyse • DV-Konzeption Angewendete Methoden : CMMI, VGM, ITIL, PMI Verwendete Werkzeuge: CA/Endevor, REXX, JCL, z/OS, COBOL, PLI, MS Projekt, MS Office
- 7 Jahre und 4 Monate, Sep. 1995 - Dez. 2002
Systemprogrammierer
Landesbank Hessen-Thüringen
Projektziel war es ein geeignetes Konfigurationsmanagementwerkzeug, sowohl für den Mainframe als auch für die c/s – Ebene zu finden, zu implementieren und die Migration durchzuführen. Hierbei wurden die Verfahren nach EAI angewendet. Die Verknüpfung der heterogenen Applikationen erfolgte mit dem SOA-Modell. Außerdem sollte ich die Einführungsphase betreuen und interne Mitarbeiter ausbilden. Besonderheit in diesem Projekt war es, das die Programmverwaltung für den Host folgende Eigenschaften haben sollte:
- 4 Jahre und 2 Monate, Jan. 1998 - Feb. 2002
Projektleiter
Bundesamt für Wehrtechnik
Projektziel war es ein geeignetes Konfigurationsmanagementwerkzeug sowohl für den Mainframe als auch für die c/s – Ebene zu finden, zu implementieren und die Migration durchzuführen. Hierbei wurden die Verfahren nach EAI angewendet. Die Verknüpfung der heterogenen Applikationen erfolgte mit dem SOA-Modell. Außerdem sollte ich die Einführungsphase betreuen und interne Mitarbeiter ausbilden. Besonderheit in diesem Projekt war es, das die Programmverwaltung für den Host folgende Eigenschaften haben sollte: M
- 11 Monate, Feb. 2001 - Dez. 2001
IT-Berater
Karlsruher Lebensversicherungen
In diesem Projekt war es die Aufgabe ein Konfigurationsmanagement (KM) mit Releasemanagement in den Anwendungsentwicklungsprozess zu integrieren. Hierfür wurden mit der Anwendungsentwicklung (AE) die Vorgaben für das neue KM vereinbart und abgestimmt. Anschließend habe ich die Fremdsoftware (ENDEVOR) installiert und eine Oberfläche für das Work-Flow-Management, insbesondere das Releasemanagement in REXX und COBOL erstellt, weitere Komponenten, wie MLP, Beta92 integriert, und eingeführt. Den Entwicklungsproz
- 6 Monate, Okt. 1994 - März 1995
Leiter Nezwerke
B+S Card Service GmbH
Ich war für die Netzwerke des unternehmens verantwortlich. 300.000 WAN, 7 SNI und LAN Verbindungen. Das Unternehmen rechnet alle VISA Transaktionen in Deutschland ab.
- 3 Jahre und 3 Monate, Juli 1991 - Sep. 1994
Systemprommierer
Wolhelm Karmann GmbH
Als Systemprogrammierer betreute ich die Betriebssysteme VM VSE und AIX, im speziellen die Produkte GDDM, GDQF, REXX, EDIFACT, DUMPMASTER. Ich habe eine RZ Automatisierung in CLIST geschrieben und betreut.
- 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 1989 - Juni 1991
2nd Level Supporter
Dialogika / MACRO4
Ich habe die Kunden in technischen Fragen als Spezialist für DUMPMASTER, TUBES und TUBES VTAM beraten. Die Fehler in der Software analysiert und dem englischen Stammhaus übermittelt.
Ausbildung von Christoph Thiele
- 11 Jahre und 10 Monate, Jan. 1982 - Okt. 1993
Mathematik und Informatik
TU Clausthal
- 4 Monate, Okt. 1981 - Jan. 1982
Chemie
CAU Kiel
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.