
Dr. Christoph Thiemig
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christoph Thiemig
- Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2019
ZeeWeed Wastewater Process Applications Lead
Veolia Water Technologies & Solutions
- 5 Jahre und 9 Monate, Juli 2013 - März 2019
Director Engineering&Project Management EMEA&India
Koch Membrane Systems
Abteilungsleitung "Prozess" Führung der Prozessingeneure und Prüfung der Anlagendesigns, Führung der Field Service Ingenieure und Organisation der Field Service Aktivitäten, Führung der F&E Gruppe, Personalentwicklung, Budgetplanung
- 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2010 - Juni 2013
Director Applications
Microdyn-Nadir
Leading the Application team (4 Engineers); responsible for all technical designs of MBR, commissioning, troubleshooting, process optimization, consulting
- 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2010
Sabbatical
-
Schulungsveranstaltungen (Abwasserbehandlung, Membrantechnik, MBR)
- 6 Monate, Okt. 2009 - März 2010
Technische Assistenz der Geschäftsleitung
Pöyry Environment GmbH
Akquisition, Außendarstellung, Projektbearbeitung
- 6 Jahre und 1 Monat, Sep. 2003 - Sep. 2009
wissenschaftlicher Mitarbeiter (research associate)
Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen
Projektingenieur, Bearbeitung von Forschungsvorhaben im Bereich Membrantechnik/Membranbioreaktor
- 6 Monate, Okt. 2006 - März 2007
Gastwissenschaftler (Guest researcher)
Japan Sewage Works Agency
Gastwissenschaftler zur gemeinsamen Durchführung eines Joint-Research Vorhabens im Bereich Membrantechnik
- 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2000 - Sep. 2003
Studentische Hilfskraft
ISA der RWTH Aachen
Unterstützung und Mitarbeit an Forschungsprojekten
- 2 Jahre, Jan. 2000 - Dez. 2001
Studentische Hilfskraft
Bauingenieursozietät Sasse Fiebrich
Messungen von Bauschäden CAD Zeichnungen
- 2 Jahre und 9 Monate, Mai 1996 - Jan. 1999
Studentische Hilfskraft
Geodätisches Institut der RWTH Aachen
Vermessungstätigkeiten CAD mit Microstation
Ausbildung von Christoph Thiemig
- 1 Monat, Feb. 2011 - Feb. 2011
Bauingenieurwesen
RWTH Aachen
Dissertation im Bereich Siedlungswasserwirtschaft Thema: Die Bedeutung der Schlammeigenschaften belebter Schlämme beim Betrieb von Membranbioreaktoren
- 7 Jahre und 11 Monate, Okt. 1995 - Aug. 2003
Bauingenieurwesen, Civil Engineering
RWTH Aachen University
Siedlungswasserwirtschaft, environmental engineering
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.