
Christopher Holstein
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christopher Holstein
- 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2015 - Juli 2016
Sabbatical/Weltreise
-
Führung des Expertenteams mit Schwerpunkt Kostenrechnung und Supply Chain Controlling, Ressortleitung mit einem weiteren Senior Controller gemeinschaftlich. Analyse und Präsentation der wirtschaftlichen Entwicklung als Mitglied des Managementteams, Überwachung der Kosten- und Ergebnissituation, Betriebswirtschaftliche Begleitung und Bewertung von M&A Projekten, Sparringspartner für alle kaufmännischen Fragen für Vorstand und das Senior Management, kontinuierliche Verbesserung der Controlling Tools
Transformation vom Berichtswesen zu einem modernen Controlling im Rahmen des Buiness-Partnerships. Business Partner für Supply Chain, Vertrieb International, Soehnle, Verwaltung, HR und Töchtern. Implementierung von SAP im Controlling (CO/PC und CO/OM), breite Kenntnisse in angrenzenden SAP Modulen. Erstellung und Monitoring von Businessplänen für Projekte (Produkte, Geschäftseinheiten, Ration, etc.) Selbständige Gestaltung der Planung in den Funktionsbereichen meiner Businesspartner.
Monatsabschluss und Konzernabschluss nach IFRS, Abweichungsanalysen (zu Vorjahr und Budget), Kostenrechnung, Angebotskalkulation
Fokus auf Auslandsstandorte in Hinblick auf Werkscontrolling/Kostenrechnung (Produktionsstandort) und Vertriebssteuerung (Vertriebsgesellschaften). Durchführung des Monatsabschlusses und Konsolidierung der Abschlüsse.
- 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2004 - Juni 2006Leifheit AG
Ausbildung zum Industriekaufmann (IHK) nach dem „Mittelrheinmodell“
Verkürzte 2 Jährige kaufmännische Ausbidung in Verbindung mit einem betriebswirtschaftlichen Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Koblenz. Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Funktionen verstehenen. (Mehr infos: https://www.vwa-koblenz.de/studium/einstieg-und-aufstieg/mittelrhein-modell)
Ausbildung von Christopher Holstein
- 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 2009 - Nov. 2011
Accounting and Finance
Hochschule für Ökonomie und Management Frankfurt
Corporate Finance, Managment Accounting, Controlling, internes und externes Rechnungswesen, M&A, Int. Rechnungslegung
- 1 Jahr, Sep. 2008 - Aug. 2009
Business Economics
FOM Frankfurt/Avans Hogeschool (Breda, Niederlande)
Aufbaustudium z.T. in englischer Sprache in Betriebswirtschaftlehre (Schwerpunkt case studies: introducing new products, business strategy, international investment decisions, efficient auditing and controlling)
- 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2004 - Juli 2007
Betriebswirtschaftslehre
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Koblenz
Betriebswirtschaftliches Studium im Rahmen des „Mittelrheinmodells“ in Verbindung mit kaufmännischer Ausbildung (Industriekaufmann)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.