Christopher Kaschade

Bis 2022, Junior-Berater, nymoen strategieberatung
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Energie
Klima
Analyse
Monitoring
Schreiben
Energiewirtschaft
Politikberatung
Kommunikation
Beratung/Consulting

Werdegang

Berufserfahrung von Christopher Kaschade

  • 5 Monate, Okt. 2021 - Feb. 2022

    Junior-Berater

    nymoen strategieberatung

    Zu meinen Aufgaben zählten die Beobachtung politischer Aktivitäten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene, die Erstellung von Strategiekreisen, öffentlichen Stellungnahmen und Positionspapieren sowie Recherchen zur Gesetzgebung und Regulierung des Energiemarktes (Schwerpunkte: Gas, H2 und E-Mobilität) sowie detaillierte Analysen ausgewählter Rechtsakte und Rechtsnormen einschließlich einer Bewertung der Auswirkungen auf Kundeninteressen und deren Vermögenswerte.

  • 7 Monate, Apr. 2021 - Okt. 2021

    Analyst bei Tagesspiegel Politikmonitoring

    Der Tagesspiegel

    Ich verfasste Analysen zu klima- und energiepolitischen Entwicklungen mit besonderem Fokus auf die EU-Ebene und zu Querschnittsthemen weiterer Politikbereiche wie Digitalisierung, Verkehr und Gesundheit. Zu meinen Aufgaben gehört neben der Berichterstattung über politische Entwicklungen, auch die Beobachtung von Gesetzgebungsverfahren und Entwicklungen in Entscheidungsprozessen.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2019 - März 2021

    Redaktionsassistent bei Tagesspiegel Politikmonitoring

    Der Tagesspiegel

    Meine Aufgaben umfassten das Monitoring der politischen Landschaft unserer Politikfelder auf Bundesebene samt Auswertung der Kommunikation von Stakeholdern sowie das Kuratieren von Veranstaltungen. Darüber hinaus die Erarbeitung von Themenvorschlägen und das Verfassen von Artikeln für einen Kunden rund um Public Affairs, Digitalisierung, Innovationen und Politikgestaltung.

  • 6 Monate, Apr. 2019 - Sep. 2019

    Studentische Hilfskraft im Bereich Public Affairs

    FZI Forschungszentrum Informatik

    Meine Hauptaufgabe war das Monitoring digital- und netzpolitischer Entscheidungsprozesse und Grundsatzfragen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene mit Schwerpunkt IT-Sicherheit. Dies umfasste auch die Beobachtung der Aktivitäten von Stakeholdern wie dem Bitkom, ENISA, BSI und Weitere. Schwerpunkte waren zudem die Erstellung eines Terminausblicks und einer stets zu aktualisierenden Übersicht relevanter Förderaufrufe. Die Ergebnisse habe ich wöchentlich in Form eines internen Newsletters veröffentlicht.

  • 1 Jahr, Sep. 2018 - Aug. 2019

    Freier Mitarbeiter bei Tagesspiegel Background

    Der Tagesspiegel

    Ich unterstützte die Marketingaktivitäten der Produktgruppe "Tagesspiegel Background" zu den Themen Energie & Klima, Digitalisierung & KI sowie Verkehr & Smart Mobility. Zu den Aufgaben gehörten Unterstützung von Marketingaktivitäten, Medienbeobachtung und Datenrecherche sowie die Identifikation von relevanten Stakeholdern und potenziellen Kunden.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2016 - März 2019

    Studentische Hilfskraft im Bereich Forschung

    FZI Forschungszentrum Informatik

    Ich unterstütze das FZI im Bereich von Big und Smart Data sowie Digitaler Souveränität und war zusätzlich der stellvertretende Assistent der Berliner Standortleitung. Zu meinen Aufgaben gehörten projektspezifische Überwachungstätigkeiten, Mitwirkung bei Berichten für die wissenschaftliche Dokumentation betreuter Forschungsprojekte, Vor- und Nachbereitung von Terminen mit Stakeholdern wie dem BMWi, Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung von Erhebungen und Experteninterviews und mehr.

  • 3 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2015

    Freelancer

    auf selbstständiger Basis

    Verschiedene Tätigkeiten im Gastronomie- und Event-Service für wechselnde Auftraggeber. Zu meinen Referenzen gehören: Berlin BBC Veranstaltungs GmbH (Protzen und Sohn, Berlin), Jens Eichberger (Fashion Week, Berlin), Goldkorn GmbH & Co. KG (wechselnde Einsatzorte), 25hours Hotel (Bikini, Berlin), Schlesisches Tor GmbH (BiNuu/Lido/Astra, Berlin), Javid und Ücel GbR (Beate Uwe).

  • 6 Monate, Juli 2012 - Dez. 2012

    Freier Projektmitarbeiter

    REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG

    Ich entschied mich damals, mein Abitur nachzuholen und habe im Zuge dessen meine Vollzeitbeschäftigung aufgegeben. Um den optimalen Erfolg der noch laufenden Projekte, für die ich verantwortlich war, zu gewährleisten, habe ich meinen ehemaligen Arbeitgeber in dieser Funktion noch weiterhin beraten und unterstützt.

  • 4 Jahre, Juli 2008 - Juni 2012

    Beschwerdemanagement und Marktkommunikation

    REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG

    Während meiner mehrjährigen Tätigkeit habe ich umfangreiche Kenntnisse des Energie- und Wassermarkts sowie branchenspezifisches Wissen in SAP IS-U gesammelt. Meine Aufgaben umfassten insbesondere Projektmanagement und Teamleitung, den Aufbau eines Beschwerdemanagements, die Entscheidungsfindung in außergewöhnlichen Fällen, Bearbeitung komplexer Kundenbeschwerden mit hoher Bedeutung, Marktkommunikation zwischen Netz und Vertrieb sowie Prozessoptimierungen.

Ausbildung von Christopher Kaschade

  • 6 Monate, Jan. 2017 - Juni 2017

    Sozial- und Kulturanthropologie und Wirtschaftswissenschaften

    Universitat Autònoma de Barcelona

    Ich konzentrierte mich auf den Themenkomplex "Umwelt, Raum und Wohnen" und analysierte Prozesse des Community Building durch Urban Gardening. Ein weiterer Fokus galt der außenwirtschftstheoretischen Beurteilung der EPAs der Europäischen Union und des BREXIT im Rahmen Politischer Ökonomie und VWL.

  • 4 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2019

    Sozial- und Kulturanthropologie und Politikwissenschaften

    Freie Universität Berlin

    Mein Fokus galt politischen, soziologischen und wirtschaftlichen Themen wie Politische Ökonomie, sozial-ökologische Beziehungen, Politisches System der BRD, Internationale Beziehungen und die Agenda 2030, KI als politische Herausforderung, Politische Soziologie und Populismus in Theorie und Empirie.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2011 - Feb. 2012

    Betriebswirtschaftslehre

    IFM - Institut für Managementlehre

    Die Inhalte dieser berufsbegleitenden Weiterbildung umfassten volks- und betriebswirtschaftliche Themen wie Rechnungswesen und Controlling, Personalmanagement, Unternehmensführung, Recht und Steuern, Volkswirtschaftslehre und Weiteres.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Quechua Ayacuchano

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z