Claudia Wussler

Angestellt, Geschäftsleiterin, Spitex Riehen-Bettingen
Winterthur, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Leadership
Strategie- und Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Qualitätsmanagement und Prozessanalyse im EFQM/DIN
Finanzmanagement und Controlling
Betriebwirtschaft
Fundierte Führungserfahrung
Führungsforschung und Führungstheorien
Innovation und Kreativität
Öffentlichkeitsarbeit
Fundraising
Businessdevelopment
Lean Management
Führen im politischen Verwaltunskontext
Multiprojektmanagement
Abstraktionsvermögen

Werdegang

Berufserfahrung von Claudia Wussler

  • Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2019

    Geschäftsleiterin

    Spitex Riehen-Bettingen

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2018

    Leitung Betriebe Spitex, Mitglied der GL Alter & Pflege Stadt Winterthur

    Stadt Winterthur, Alter und Pflege

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2014 - Jan. 2016

    Bereichsleitung Spitex, Mitglied der Geschäftsleitung

    SAW Zürich

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2014

    MAS Managing Health Care Institutions

    .

  • 3 Monate, Apr. 2014 - Juni 2014

    Pflegefachfrau

    Casavita Kannenfeld Basel

  • 1 Jahr und 10 Monate, Juni 2011 - März 2013

    Vorstandsmitglied

    SEOP Spitalexterne Onkologiepflege Baselland

  • 7 Monate, Juli 2012 - Jan. 2013

    Zentrumsleitung

    Spitex Binningen

    im Wesentlichen wie als Teamleitung: erweiterte Kompetenzen, ohne Teamleitungsfunktion

  • 11 Monate, Feb. 2012 - Dez. 2012

    Geschäftsleitung

    Spitalexterne Onkologiepflege Baselland SEOP BL

    Strategieentwicklung und Neupositionierung des Betriebs (zusammen mit dem Vorstand) * Turnaround-Management einschliesslich Rekrutierungen * Fundraising * Öffentlichkeitsarbeit * Geschäftsführung mit Controlling-Aufgaben * Partnermanagement im Prozessoutsourcing

  • 4 Jahre und 3 Monate, Apr. 2008 - Juni 2012

    Teamleitung und stellv. Geschäftsleitung

    Spitex Binningen

    * Einführung einer auf Touren ausgerichteten, IT-gestützten Planung *Effizienzsteigerung, Qualitätssicherung *Einführung der Bezugspflege und deren Evaluation *Auf-und Ausbau von interdisziplinären Teams mit Skill-/Grade-Mix * Verantwortlich für RAI-Home Care * Verantwortung als Fachaufsicht für das ganze Spitex-Zentrum * Delegierte in verschiedenen regionalen und kantonalen Arbeitsgruppen * Personalführung * Optimierungen Pflegeprozess

  • 9 Jahre, Apr. 1999 - März 2008

    Pflegedienstleitung

    Diakoniestation, ambulante Krankenpflege

    * Erstellung und Umsetzung eines Qualitätshandbuches nach ISO 9001 (Pflegeleitbild, Ablaufstandards, Pflegeprozess, Pflegestandards, Hygienerichtlinien), Durchführung von Audits * Einführung einer EDV-gestützten Anamnese und Pflegeplanung, sowie einer digitalen Wunddokumentation *Pflegekurse für Angehörige, Begleitung von sterbenden Patienten und deren Angehörigen

  • 3 Jahre, Apr. 1996 - März 1999

    Krankenschwester

    Diakoniestation Lörrach

    Ambulante Pflege

  • 7 Jahre und 11 Monate, Mai 1988 - März 1996

    Krankenschwester

    Markus-Pflügerheim Schopfheim-Wiechs

    Krankenschwester, Stellvertretende Stationsleitung, Pflegeheim mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie und Psychiatrie; Arbeiten in der Schwerstpflege, auf "behüteten"(geschlossenen) Stationen und im Suchtbereich

  • 3 Jahre, Apr. 1984 - März 1987

    Auszubildende in Krankenpflege

    Städtisches Krankenhaus Lörrach

Ausbildung von Claudia Wussler

  • 4 Monate, Juni 2018 - Sep. 2018

    Leanmanagement und KVP

    Hochschule für Wirtschaft Zürich und SAQ Qualicon

    Leanmanagement Qualitätsentwicklung und Prozessoptimierung Organisationales Lernen (Wissensmanagement) Gestalten von Veränderungsprozessen aus Sicht der Organisationsentwicklung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2014

    Kalaidos Fachhochschule Gesundheit Zürich

    Betriebswirtschaft, Personalpolitik, Gesundheitspolitik und intergrierte Versorgung, Qualitätsmanagement, Projekt- und Changemanagement, Finanz- und Rechnungswesen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 2003 - Dez. 2004

    Palliative Care

    Evangelische Fachhochschule Freiburg

    Kontaktstudium Pallative Care (Modul im Masterstudiengang Master of Advanced Studies in Palliative Care), Evang. Fachhochschule Freiburg e. V., 79114 Freiburg i. Br., in Kooperation mit dem Hospiz Stuttgart und IFF Wien, Universität Klagenfurt, Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildun

  • 2 Jahre, Mai 1999 - Apr. 2001

    Caritas Akademie

    Berufsbegleitende Weiterbildung zur Leitung des Pflegedienstes in Sozialstationen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z