Dr. Claus-Oliver Schmalzing

Angestellt, Teamleiter - Vorentwicklung und Forschung, MTU Friedrichshafen GmbH

Friedrichshafen, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Claus-Oliver Schmalzing

  • Bis heute 12 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2011

    Teamleiter - Vorentwicklung und Forschung

    MTU Friedrichshafen GmbH

    Aufbau eines Berechnungsteams innerhalb der Vorentwicklung. Personalverantwortung und Betreuung einer Industriepromotion. Budgetverantwortung und Planung von Vorentwicklungsprojekten. Mitwirkung an der strategischen Ausrichtung der Vorentwicklung.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Jan. 2009 - Juli 2011

    Fachspezialist - Abteilung für Thermodynamik und Fluidsysteme

    MTU Friedrichshafen GmbH

    Entwicklung eines Simulationsmodells zur Berechnung hybrider Antriebssysteme. Leitung des FVV Forschungsprojektes „Homogene Brennrate“. Erstellung von Fachgutachten für den Vertrieb und externe Kunden.

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 2002 - Dez. 2008

    Berechnungsingenieur - Abteilung für Thermodynamik und Fluidsysteme

    MTU Friedrichshafen GmbH

    Leitung des Funktionsteams „Thermodynamik und Aufladung“ einer neuen Motorbaureihe. Komplexe Berechnungen von Gesamtsystemen. Vorhersage des dynamischen Systemverhaltens. Erarbeitung von Lösungen zur Verbesserung der Produkteigenschaften. Entwicklung und Validierung neuer Berechnungsmethoden.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juni 2000 - Sep. 2002

    Ingenieur - Forschungsbereich für Autonome Systeme und Data Mining

    Daimler AG in Ulm

    Entwicklung einer Methode zur Fahrzeugdiagnose unter Verwendung maschineller Lernverfahren. Dokumentation und Kommunikation der Forschungsergebnisse.

  • 2 Jahre, Mai 1998 - Apr. 2000

    Versuchsingenieur - Entwicklungsabteilung für Dieselmotoren

    Daimler AG in Stuttgart-Untertürkheim

    Aufbau und Betreuung einer Testzelle für Kraftstoffpumpen. Erstellung von Testprogrammen zur Bewertung und Optimierung von Kraftstoffpumpen.

  • 3 Jahre, Mai 1995 - Apr. 1998

    Doktorand - Universität Stuttgart und Daimler AG

    Universität Suttgart

    Betreuung einer Hochtemperaturkammer zur Darstellung motortypischer Randbedingungen. Adaption der optischen Messtechnik und unterschiedlicher Einspritzsysteme an die Hochtemperaturkammer. Hochgeschwindigkeitsaufnahmen der verdampfenden Kraftstoffstrahlen bei variierenden Parametern. Entwicklung eines Simulationsmodells zur Beschreibung der flüssigen und dampfförmigen Phase der Strahlausbreitung. Anleitung und Betreuung von Studenten im Rahmen mehrerer Diplomarbeiten.

Ausbildung von Claus-Oliver Schmalzing

  • 5 Jahre und 7 Monate, Sep. 1989 - März 1995

    Maschinenbau

    Universität Stuttgart- Studium des allgemeinen Maschinenbaus

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z